Unilever logo
Cleanipedia logo

Smartphone reinigen

Egal wohin man geht, es ist dabei: das Smartphone. Da es Schmutz & Bakterien ausgesetzt ist, sollte man regelmäßig sein Smartphone reinigen. Tipps gibt's hier!

Aktualisiert

Lesezeit: 2 protokoll

smartphone reinigen

Smartphones sind nicht ganz so einfach zu reinigen wie diverse andere Elektronikgeräte – eine Extraportion Vorsicht ist zu empfehlen. Dennoch sollten Smartphones regelmäßig gereinigt werden. Denn Sie berühren sie täglich mit den Händen und kommen mit dem Mund nahe an das Mikrofon. Daher verschmutzen Smartphones sehr leicht und sind in aller Regel stark mit Keimen belastet!

Smartphone reinigen – Folgendes benötigen Sie:

  • ein weiches Wischtuch (vorzugsweise ein Mikrofasertuch). Verwenden Sie keine Küchen- oder Papiertücher. Diese enthalten möglicherweise raue Zusätze, die die Oberfläche zerkratzen könnten.

  • eine Schale mit trockenen Reiskörnern oder einige Packungen Silikagel.

  • destilliertes Wasser in einer Sprühflasche. Eine stärkere Wirkung erzielen Sie, wenn Sie es zu gleichen Teilen mit Essig mischen.

  • Wattestäbchen.

  • eine Dose Druckluft-Spray (wahlweise). Dieses erhalten Sie in der Regel beim Elektronikfachhandel.

Gehen Sie beim Reinigen eines Smartphones behutsam vor – andernfalls könnten Sie es leicht beschädigen.

reinigung smartphone

Vorsichtsmaßnahmen beim Reinigen von Mobiltelefonen:

  • Auf keinen Fall sollten Sie zum Reinigen eines Smartphones handelsübliche Flüssigreiniger verwenden. Wenn irgend möglich, reinigen Sie das Smartphone ganz ohne Flüssigkeit. Denn Flüssigkeiten können elektronische Bauteile irreparabel schädigen.

  • Schalten Sie das Mobiltelefon vor dem Reinigen immer aus. Sollte das Telefon bei der Reinigung doch einmal nass werden, trocknen Sie es ab und legen Sie es in die Schale mit den trockenen Reiskörnern oder dem Silikagel – mit etwas Glück saugen diese Substanzen das Wasser auf und das Telefon ist gerettet.

  • Auf keinen Fall dürfen Sie das Smartphone mit einem Föhn zu trocknen versuchen oder den Trocknungsprozess auf andere Weise beschleunigen. Ein Smartphone enthält viele Bauteile, die sich bei hohen Temperaturen verziehen und irreparabel beschädigt werden. Legen Sie das Smartphone auch nie in einen Ofen oder gar einen Mikrowellenherd. In diesem Fall bestünde erhebliche Unfallgefahr!

Displays von Smartphone reinigen

  1. Schalten Sie das Gerät bzw. das Display aus. Das minimiert den Schaden, falls Flüssigkeit eindringt. Nehmen Sie, wenn möglich, den Akku heraus.

  2. Wischen Sie das Display behutsam mit einem trockenen Mikrofasertuch ab, um oberflächliche Verunreinigen zu entfernen.

  3. Bei hartnäckigen Verunreinigen sprühen Sie etwas destilliertes Wasser auf das Mikrofasertuch und versuchen es damit. Wenn auch das nicht ausreicht, versuchen Sie es mit der Essiglösung, aber nur sehr sparsam!

  4. Anschließend können Sie das Smartphone mit einem trockenen Mikrofasertuch abwischen oder Sie lassen es von selbst trocknen.

  5. Schalten Sie das Smartphone erst wieder ein, wenn es ganz trocken ist.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Reinigung Smartphone: Tastenfeld und Anschlüsse

An diesen Stellen kann sich Staub besonders leicht absetzen. Gehen Sie bei der Reinigung folgendermaßen vor:

  1. Schalten Sie das Smartphone aus und lösen Sie alle Kabelverbindungen.

  2. Reinigen Sie die Tasten und den Bereich darum herum sowie das Innere der Anschlüsse mit einem trockenen Wattestäbchen. Damit beseitigen Sie Staub und locker sitzende Verunreinigungen.

  3. Hartnäckige Rückstände entfernen Sie mit Druckluft, die Schmutzpartikel einfach wegbläst.

Mit Druckluft können Sie auch die inneren Bauteile eines Smartphones reinigen, sofern sich dieses überhaupt öffnen lässt. Aber versuchen Sie auf keinen Fall, das Innere eines Mobiltelefons mit irgendetwas anderem zu reinigen!

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden