Unilever logo
Cleanipedia logo

Die besten Tricks für mehr Stauraum in kleinen Räumen

Zia Noor weiß, wie du deine Sachen platzsparend unterbringen kannst.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Holzregal mit Ornamenten und Büchern

Ich bin bestimmt nicht die einzige Person, die sich viele Gedanken über Stauraum macht. Nicht ohne Grund bringen viele Einrichtungshäuser immer wieder neue Ideen auf den Markt. Und das, was man so mit der Zeit ansammelt, wird ja leider nicht weniger. Ob früher in der WG oder heute im Familienhaus – Stauraum schaffen, der Sinn ergibt und trotzdem gut aussieht, ist für mich ein Dauerthema. Guter Stauraum hat zudem vor allem in kleinen Räumen einen Dominoeffekt. Wenn alles gut verstaut ist und alles seinen Platz hat, sieht es nicht nur ordentlicher aus, es ist auch einfacher, Ordnung zu schaffen – wovon gerade kleine Räume profitieren. Nach inzwischen wirklich vielen Jahren des darüber Nachdenkens und Ausprobierens teile ich hier meine besten Tipps und Stauraumideen. Eines vorweg: Denke dreidimensional.

Ein Möbelstück, das praktisch überall stehen kann und Aufbewahrungsmöglichkeiten schafft, ist die Sitzbank mit Stauraum. Sie macht sich in der Küche gut, aber auch im Flur, Schlafzimmer und, etwas breiter gebaut und mit vielen Polstern, sogar im Wohnzimmer.

Stauraum schaffen im Wohnzimmer

Im Wohnzimmer Stauraum zu schaffen ist besonders wichtig, denn in diesem Zimmer wird vor allem gewohnt – zusammen mit den meisten Dingen, die wir so haben (abgesehen von Kleidung und Küchenutensilien). Mit diesen Tipps finden auch sie ein Zuhause:

Raumhohe Regalwände Hier kann alles untergebracht werden: von Büchern und Musikanlage bis zu Fotoalben, Fernsehern und Kisten mit Glühbirnen, Batterien, Klebebändern usw. – ob in offenen Regalen oder hinter verschlossenen (Schrank-)Türen. Wem die freie Wand fehlt, der schraubt die Regalbretter oder Schränke einfach über das Sofa (mit genügend Kopfraum, versteht sich).

Schlafsofa mit aufklappbarem Bettkasten Hier können obendrauf Gäste übernachten und darunter ist Platz für Gästebettzeug, Schlafsäcke, Reisetaschen oder Winterjacken.

Couchtisch mit Stauraum Diese gibt es entweder offen oder geschlossen. Mit ein paar Rollen darunter lässt sich der Tisch außerdem gut aus dem Weg schaffen.

Stauraum-Ideen für die Küche

In kleinen Küchen ohne viel Platz landet oft allerhand auf der Arbeitsfläche – auf der man dann eben wenig Platz zum Arbeiten hat. Stauraumideen können vor allem in der Küche besonders kreativ sein, da die Utensilien so verschiedenartig sind:

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Wandhöhe nutzen Küchenschränke dürfen ruhig bis unter die Decke. Ganz oben kann das Raclette-Gerät, das Camping-Geschirr und das Fondue-Set rein – alles, was man nicht öfter als ein paarmal im Jahr braucht.

Ecken ausnutzen Eckschränke mit Karussell oder ausziehbarem Halbkarussell geben dir viel Stauraum, an den du gut rankommst.

Von der Decke baumeln lassen Obst und Gemüse kann in einem Hängekorb, Pfannen und Töpfe an einem Gestell oder an einer Leiste von der Decke baumeln.

Wände nutzen Ob magnetische Messerleisten, Stecktafeln, Hängeleisten oder ganz einfache Wandhaken: Hier hast du die am häufigsten gebrauchten Gegenstände griffbereit und kannst in deinen Schubladen und Schränken mehr Stauraum schaffen.

Klappbarer Esstisch Ein ausklappbarer Esstisch lässt sich flexibel anpassen – so musst du auch in einer kleinen Küche nicht auf einen Esstisch verzichten.

Hier findest du mehr Tipps, wie du in einer kleinen Küche und im Bad Stauraum schaffen kannst.

Aufbewahrungsideen für das Schlafzimmer

Oft wird hier alles versteckt, was nicht im Rest der Wohnung herumstehen soll – mit dem Resultat, dass dieser Raum eher vollgestopft als eine Oase der Ruhe ist. Diese Aufbewahrungsideen können helfen:

Hochbett oder Hochebene Die Königin unter den Stauraumideen – und nicht nur für Kinder: Oben herrscht aufgeräumte Ruhe und unten passt von Kommoden bis zum Wandschrank alles drunter.

Hohes Bettgestell mit Stauraum Es ist zwar weniger abenteuerlich als eine Hochebene, aber ein hohes Bettgestell mit Schubladen oder Bettkästen schafft viel Stauraum. Oder du besorgst dir einen Bettrahmen mit Lattenrost, der auf tiefen Kommoden oder Schränken liegt.

Wandhoher Wandschrank Dieser nutzt den Raum optimal aus und darin kann alles seinen Platz finden – von der Kleidung übers Bügelbrett bis hin zum Staubsauger und zu Reisekoffern.

Wandregale oder Hängeschränke über dem Bett Wie über dem Sofa kann auch über dem Bett zusätzlicher Stauraum geschaffen werden.

Stauraum schaffen im Flur

Viele Wandhaken Von diesen hängen Jacken und Fahrradhelme, aber auch Beutel oder Körbe mit Wintermützen, Fahrradlichtern, Handschuhen, Hausschuhen etc.

Hängender Wäscheständer Ein Wäscheständer (ohne Ständer in diesem Fall), der über einen Flaschenzug unter die Decke gezogen werden kann: eine geniale Erfindung.

Hier findest du weitere Tipps, wie du deine Schuhe platzsparend aufbewahren kannst.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden