Unilever logo
Cleanipedia logo

So kannst du dein Obst richtig lagern

Die besten Tipps, wie Obst länger frisch bleibt

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Erdbeeren

Gerade im Sommer, wenn sich die Obststände auf dem Markt oder im Supermarkt unter dem Gewicht leckerer Früchte nahezu biegen, kommen oft Fragen auf, wie: Wie kann ich Obst richtig lagern? Welches Obst darf nicht in den Kühlschrank? Wie kann ich vermeiden, dass das leckere Obst nicht so schnell reift und so lange wie möglich frisch bleibt? Die richtige Lagerung ist nicht nur wichtig, um geschmackloses oder faules Obst zu vermeiden, sondern auch um die Vitamine im Obst so gut wie möglich zu erhalten. Denn diese sind leider zum Teil sehr licht- und temperaturempfindlich.

Äpfel, Birnen und Bananen setzen Ethylen frei, was bei anderen Obstsorten den Reifeprozess anregt. Bewahre sie also getrennt auf, um Obst lange frisch zu halten und faules Obst zu vermeiden – oder lege sie neben Obst, das schnell nachreifen soll.

Obst richtig lagern – eine Faustregel

Bevor wir dir im Einzelnen zeigen, wie du am besten Obst richtig lagern kannst, gibt es eine Faustregel: Obst fühlt sich da am wohlsten, wo es dem heimischen Klima am ehesten entspricht. Du kannst also in einer kalten Umgebung heimische Äpfel richtig lagern, die Südfrucht Mango hingegen findet Kälte nahezu unerträglich.

Welches Obst darf in den Kühlschrank?

Die Antwort auf diese Frage haben wir oben schon angedeutet. In der Regel darf das Obst in den Kühlschrank, in dessen Heimat es auch gerne mal schön kalt wird. Du kannst also Äpfel richtig lagern, indem du sie in einer perforierten Plastiktüte getrennt von anderen Obst- und Gemüsesorten im Kühlschrank aufbewahrst – so können sie weiterhin atmen, verlieren aber nicht so viel Feuchtigkeit. Genau das Gleiche gilt für Quitten und Birnen, vor allem wenn Letztere schon relativ reif sind. Sollen die Birnen noch etwas nachreifen, kannst du sie für ein paar Tage bei Zimmertemperatur lagern.

Besser als im Kühlschrank findet es heimisches Kernobst wie Äpfel, Birnen und Quitten allerdings an einem kühlen Platz, wie etwa in einer Speisekammer oder einem ungeheizten Raum. Übrigens, der ideale Ort, an dem du kälteunempfindliches Obst, wie etwa Äpfel, richtig lagern kannst, ist ein trockener Keller, den aber leider nicht alle zur Verfügung haben.

Auch Beeren und Kirschen dürfen in den Kühlschrank. Am besten verzehrst du sie natürlich ganz frisch, aber das ist nicht immer möglich. Du kannst sie also entweder in einer abgedeckten Schüssel im wärmsten Teil des Kühlschrankes lagern oder, wenn du die Beeren nicht innerhalb von ein paar Tagen aufbrauchen wirst, gleich einfrieren oder einmachen. Am liebsten haben Beeren viel Platz um sich herum und berühren nicht die anderen Beeren – so breitet sich Schimmel auch nicht so schnell aus.

Wenn dein Kühlschrank aus allen Nähten platzt oder furchtbar unübersichtlich ist, findest du in diesem Artikel gute Tipps, wie du ihn besser organisieren kannst.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Anderes Obst richtig lagern – Südfrüchte, Zitrusfrüchte und Steinobst

Südfrüchte wie Mangos, Bananen und Papayas mögen keine Kälte. Du kannst dieses Obst richtig lagern, indem du es in der Küche bei Zimmertemperatur in einem Obstkorb oder Ähnlichem aufbewahrst.

Wenn deine Zitrusfrüchte so lange wie möglich frisch bleiben sollen, kannst du in Speisekammern oder auch in ungeheizten Treppenhäuser dieses Obst richtig lagern und ausgetrocknetes oder gar faules Obst vermeiden. Wenn du sie innerhalb einiger Tage verzehren möchtest, bewahre sie einfach bei Zimmertemperatur in der Küche auf.

Bei Steinobst wie Pflaumen, Nektarinen, Pfirsichen und Zwetschgen rät es sich, diese schnell zu verzehren, um faules Obst zu vermeiden. Bis dahin lagerst du Steinobst am besten bei Zimmertemperatur.

Hast du es einfach nicht geschafft, alle Pfirsiche schnell genug aufzuessen? Hast du faules Obst im Obstkorb übersehen? Hier zeigen wir dir, wie du mit Hausmitteln eine Fruchtfliegen Invasion wieder loswerden kannst.

Und hier zeigen wir dir, wie du Gemüse richtig aufbewahrst.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden