Der Sommer neigt sich dem Ende zu, es wird langsam kälter und du verbringst wieder mehr Zeit im Haus. Und genau das wollen auch die Spinnen. Denn obwohl Spinnen in der Regel draußen leben und dort genug zu essen finden, suchen auch sie sich ein warmes Plätzchen, wenn es kälter wird. Je nach Wohnlage findest du dann dürre Stadtspinnen oder fette Landspinnen im Haus. Und aus einer Vielzahl verschiedener Gründe möchtest du sie vielleicht einfach nicht im Haus haben. Warum Spinnen im Herbst in dein Haus kommen, was sie dort besonders mögen und was du tun kannst gegen Spinnen in der Wohnung oder im Haus, erfährst du hier.
Spinnen mögen den Geruch von Eukalyptus nicht. Du kannst stark duftende Eukalyptuszweige unter deine Möbelstücke legen und den Spinnen dadurch die Lust am Niederlassen nehmen. Außerdem passt der Duft nach Hustenbonbon auch zur kälteren Jahreszeit.
Der Herbst spinnt – warum sind im Herbst so viele Spinnen im Haus?
Wenn du im Herbst keine Spinnen im Haus haben möchtest, ist es wichtig zu verstehen, warum sie überhaupt so verstärkt in die Häuser ziehen. Spinnen unterscheiden sich in ihren Wetterpräferenzen nämlich kaum von uns: Während sie im Frühling und im Sommer gern draußen sind, mögen sie es im Herbst lieber trocken, warm und relativ windstill. Und wo finden Spinnen ein solches Klima? In unseren Wohnungen und Häusern natürlich.
Es gibt aber noch einen weiteren Grund, warum du im September und Oktober so viele Spinnen im Haus findest: Im Herbst weisen heimische Hausspinnen ein erhöhtes Paarungsverhalten auf. Die männlichen Spinnen ziehen also auf der Suche nach den Weibchen ihrer Herzen um die Häuser – und auch gerne mal in die Häuser, wo es sich die Spinnenweibchen vielleicht schon gemütlich gemacht haben. Wenn es den Spinnen im Haus gefällt, kommen sie auch gerne immer wieder.
Was du tun kannst gegen Spinnen in der Wohnung – so kommen sie nicht herein
Wenn die Spinnen sich ihr Herbstdomizil suchen, wandern sie meist durch offene Türen, Fenster und Ritzen ins Haus. Wenn du also keine Spinnen im Haus haben möchtest, kannst du deine Fenster vom Spätsommer bis tief in den Winter hinein mit Fliegengittern ausstaffieren.
Wenn du noch einen Schritt weiter gehen möchtest, hilft gegen Spinnen in der Wohnung oder im Haus, Ritzen in Fenstern und Türen sowie Lücken um Kabel und Rohre, die ins Haus führen, mit einer Dichtungsmasse abzudichten.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Auch Ultraschallstecker können gegen Spinnen in der Wohnung oder im Haus helfen. Das menschliche Ohr kann die Ultraschalltöne nicht wahrnehmen, aber Spinnen finden sie sehr unangenehm und werden ganz von alleine fern bleiben. Das praktische daran: Ultraschall hilft auch gegen Mäuse und anderes Getier.
Des Weiteren sind Geruchsbarrieren eine schön riechende Methode gegen zu viele Spinnen im Haus. Spinnen mögen allerlei schöne Gerüche, von Lavendel über Pfefferminze bis hin zu Zitrone, nicht.
In diesem Artikel erfährst du mehr darüber, welche Gerüche Spinnen nicht mögen und wie du sie richtig einsetzen kannst. Du findest hier außerdem gute Tipps, wie du Spinnen wieder nach draußen befördern kannst.
Licht hilft nicht gegen Spinnen in der Wohnung oder im Haus
Wenn die Tage kürzer werden und wir alle mehr zu Hause sind, schalten wir auch das Licht wieder mehr an. Zwar werden Spinnen nicht direkt vom Licht angezogen – einige Arten meiden das Licht sogar –, doch aber von der reichen Auswahl an Essen, das sich um Lichtquellen sammelt. Licht zieht Insekten an und diese wiederum ziehen Spinnen an. Was du also gegen Spinnen in der Wohnung oder im Haus tun kannst, wird auch deiner Stromrechnung und der Umwelt gefallen: Licht aus. Natürlich nur das Licht, das du nicht brauchst. Auf die Außenbeleuchtung etwa kann man oft verzichten. Außerdem kannst du die Gardinen und Rollos schließen, wenn du abends Licht anmachst. So zieht das Licht draußen keine Insekten an und die Spinnen, die hinter den Insekten her sind, kommen nicht zu nah ans Haus ran. Solltest du ein ernsthaftes Problem mit Spinnenbefall haben, kannst du ihnen zudem vor dem Haus Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten nehmen (Pflanzen, Steine, heruntergefallene Blätter etc.).
Wie du deinen Garten einem Frühjahrsputz unterziehen kannst und damit weniger attraktiv für Spinnen machst, erfährst du in diesem Artikel.