Unilever logo
Cleanipedia logo

Tipps für den Frühjahrsputz: Wie du zuhause Ordnung schaffst

Viele planen ihren jährlichen Großputz im Frühling ein. Wie du von diesem Motivationsschub profitierst & einen Frühjahrsputz durchführst, erfährst du hier!

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Frühjahrsputz

Viele Menschen planen ihren jährlichen Großputz im Frühling ein. Die Vorfreude auf den Sommer und auf einen kleinen Neuanfang bedeutet oft einen Motivationsschub. Wie du von diesem Motivationsschub profitierst und einen gründlichen Frühjahrsputz durchführst, wird im folgenden Artikel erläutert.

Frühjahrsputz kann man nicht nur im Frühling machen. Mit Hilfe dieser Tipps schaffst du das ganze Jahr über Ordnung, besonders gut eignen sie sich jedoch für den Frühling.

Frühjahrsputzcheckliste

Du kannst längst nicht so viel erledigen, wenn du deinen Frühjahrsputz spontan und ohne Vorbereitung angehst. Das Aufräumen und Reinigen deiner gesamten Wohnung erfordert sorgfältige Planung, damit du auch nichts vergisst:

  1. Lege einen bestimmten Tag für den Beginn deines Frühjahrsputzes fest:

    Mache dies bereits einige Wochen im Voraus. Je früher du diesen Zeitpunkt festlegst, umso besser kannst du deinen Terminkalender danach ausrichten und sicherstellen, dass gesellschaftliche Verpflichtungen und Freizeitaktivitäten deinen Plan nicht durchkreuzen.

  2. Halte deinen Plan für den Frühjahrsputz auf Papier fest:

    Erstelle eine ausführliche Reinigungscheckliste und einen Zeitplan (z. B. Mittwochnachmittag: gründliche Reinigung von Bad und Dusche). Befestige diese Aufgabenliste an einer gut sichtbaren Stelle in deiner Wohnung. Auf diese Weise kannst du dich deinen Verpflichtungen nicht so leicht entziehen.

  3. Mache eine Bestandsaufnahme deiner Reinigungsmittel:

    Überlege dir eine Woche vor dem Startdatum, was du alles benötigst, um deine Wohnung wieder auf Vordermann zu bringen. Wenn ein bestimmtes Reinigungsmittel auszugehen droht, dann ist es jetzt Zeit, Nachschub zu kaufen. Stocke auch deine Vorräte an Haushaltshandschuhen, Lappen, Schwammreinigern und Müllbeuteln auf.

  4. Erstelle eine Liste mit den Zielen deines Frühjahrsputzes:

    Überlege dir, was du dieses Jahr priorisieren musst. Was möchtest du aus deinem Frühjahrsputz ausschließen? Du hast keinen Platz mehr für neue Bücher? Dann sollte eines deiner Ziele sein, im Büro mehr Platz für Bücher zu schaffen. Oder deine Wohnung ist relativ ordentlich, aber du schämst dich für den Anblick deines Badezimmers? Dann wäre ein mögliches Ziel, alle Fugen in der Dusche gründlich zu reinigen.

Effektive Entrümpelungstipps für den Frühjahrsputz in deinem Kleiderschrank

Das Aufräumen und Entrümpeln der Zimmer vor der Reinigung ist empfehlenswert, da unweigerlich Staub und Schmutz aufgewirbelt werden, wenn du Dinge von einem Zimmer in ein anderes verschiebst. Am einfachsten tust du dich bei der Entrümpelung mit der Drei-Kisten-Methode:

  • Sortiere alle Dinge, die rumstehen, in drei Kisten: „Behalten“, „Hergeben“ und „Unschlüssig“.

  • Überlege dir, wo du die Dinge aufbewahren möchtest, die du behalten möchtest.

  • Die Dinge, die du nicht behalten möchtest, kannst du spenden, online verkaufen oder entsorgen.

  • Die Dinge, bei denen du dir unsicher bist, packst du in eine Kiste und bewahrst diese sechs Monate auf. Wenn du die Kiste in dieser Zeit öffnen musst, um etwas herauszuholen, heißt das, dass du es noch benötigst. Wenn du diese Kiste sechs Monate lang nicht angerührt hast, kannst du ihren Inhalt unbesorgt hergeben.

Bei einigen Dingen besteht eine emotionale Verknüpfung. Dinge, die eigentlich unnütz sind, möchten wir nicht hergeben, da sie uns an etwas in der Vergangenheit erinnern. Achte darauf, solche gefühlsmäßigen Bindungen zu erkennen. Dies erleichtert dir die Entrümpelung.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Tipps für den Frühjahrsputz – Aufgabenliste erstellen

Oft ist in unserem Terminplan nicht genügend Platz, so dass wir den Frühjahrsputz in unserer Wohnung nicht in einem Durchgang schaffen. Die meisten von uns müssen stattdessen kleinere Putzaktionen über einen gesamten Monat einplanen. Wenn es dir nicht möglich ist, ein paar Tage hintereinander für den Frühjahrsputz einzuplanen, teile die Aufgaben in logische Schritte auf: zuerst entrümpeln, dann ein oder zwei Zimmer gründlich reinigen.

Wenn du Reinigungsmittel verwendest, achte darauf, dass die Räume gut durchlüftet sind. Lese die Etiketten, bevor du neue Chemikalien testest, und trage ordnungsgemäße Schutzkleidung. Und schon bald kannst du den Frühjahrsputz entspannt angehen.

Frühjahrsputz2

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden