Unilever logo
Cleanipedia logo

Trauermücken bekämpfen in Zimmerpflanzen

So wirst du die nervigen Fliegen in deiner Blumenerde los.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Stuhl und Topfpflanze mit Blick auf den Balkon

Dass deine Zimmerpflanzen von Trauermücken befallen sind, bemerkst du normalerweise schnell: Überall schwirren kleine, nervige Fliegen herum. Sie sehen fast aus wie Fruchtfliegen, sind aber keine. Leider greifen diese Plagegeister nicht nur deine Nerven an, sondern auch deine Pflanzen: Ihre Larven ernähren sich von den Pflanzenwurzeln und können diese so ernsthaft beschädigen. Im schlimmsten Fall kann es sogar passieren, dass du deine Pflanze komplett entsorgen musst. Damit dir das nicht passiert, erklären wir hier, wie du Trauermücken in deinen Zimmerpflanzen bekämpfst.

Meist gelangen diese Schädlinge an deine Zimmerpflanzen, weil sie durch die Blumenerde oder durch neu gekaufte Pflanzen in deine Wohnung gebracht werden. Falls du angebrochene Säcke mit Blumenerde draußen lagerst, musst du diese luftdicht verschließen.

So beugst du einem Trauermücken-Befall vor

Trauermücken mögen besonders Pflanzen in Erde mit einem hohen Torfanteil, weil diese das Wasser länger speichert. Feuchtigkeit und Wärme sind für Trauermücken ideale Bedingungen, um viele neue Eier abzulegen. Daraus schlüpfen dann Larven, welche die Wurzeln deiner Zimmerpflanze fressen. Auf Dauer hast du so mit einer ganzen Horde kleiner Fliegen in deiner Blumenerde zu kämpfen und diese greifen deine Pflanzen an. Erst mal ist es wichtig, dass du deine Zimmerpflanzen nur in Maßen gießt. Lass deine Pflanzen niemals in Wasser stehen und auch Gießwasser auf Untersetzern leerst du besser aus.

Fliegen in Blumenerde: so wirst du sie endlich wieder los

Natürlich darfst du gerne eine Fliegenklatsche benutzen, um herumschwirrende Fliegen zu erwischen. Das hilft dabei, die Menge an Trauermücken zu reduzieren, die ihre Eier in deinen Pflanzen ablegen. Auch dein Staubsauger kann dabei helfen, herumfliegende Trauermücken zu beseitigen. Um Trauermücken aus der Blumenerde zu entfernen hilft Folgendes:

  • Trockenheit: Trauermücken legen ihre Eier hauptsächlich in feuchter Erde ab. Die einfachste Methode gegen Trauermücken ist es daher, deine Pflanzen nur selten zu gießen – am besten wartest du also mal 2 Wochen. Es gibt nur wenige Zimmerpflanzen, denen das schaden könnte.

  • Blumentopf abdecken: Wenn die Mücken nicht mehr an die Blumenerde gelangen, können sie sich nicht mehr vermehren und sterben so langsam aus. Gut funktioniert dazu zum Beispiel ein Nylonstrumpf.

  • Sand: Bedecke den Blumentopf mit einer Schicht Sand. Diese sollte mehrere Zentimeter hoch sein, damit die Fliegen nicht mehr an die darunter liegende Erde kommen können. Du musst die Sandschicht unbedingt trocken halten.

  • Kaffeesatz: Bedecke deinen Blumentopf mit einer Schicht getrocknetem Kaffeesatz. Dieser wirkt genauso wie Sand und hält die Mücken fern. Kaffeesatz ist außerdem ein toller Dünger.

  • Klebefallen: Es gibt spezielle Klebefallen für fliegende Pflanzenschädlinge zu kaufen – sogenannte Gelbtafeln. Du steckst sie in die Blumenerde oder stellst sie in die Nähe der befallenen Pflanzen. Allerdings sehen diese Klebetafeln recht auffällig aus.

  • Streichhölzer: Steck Streichhölzer mit dem Schwefelkopf nach unten in die Pflanzenerde – der Schwefel wird beim Gießen im Blumentopf verteilt und tötet so die Trauermücken.

  • Nematoden: Im Grunde sind sie kleine, fast unsichtbare Würmchen, die Eier und Larven von Trauermücken und anderen Schädlingen in Zimmerpflanzen auffressen. Nach kurzer Zeit sterben sie selbst ab und sind somit ungefährlich für deine Pflanzen. Es gibt sie als weißes Pulver im Fachhandel zu kaufen, das du einfach ins Gießwasser gibst.

  • Umtopfen: Bei einem hartnäckigen Befall kann es nötig sein, deine Blume umzutopfen. Dazu entfernst du alle Blumenerde, wäschst die Wurzeln unter fließendem Wasser ab und topfst die Pflanze in frischer Erde und einem sauberen Blumentopf neu ein.

Gut zu wissen: die besten Tipps damit Zimmerpflanzen nicht eingehen.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden