Wespen: Sobald der Sommer richtig Fahrt aufnimmt, scheinen sie überall zu sein und einem jedes Eis, jede Limonade und jedes Bier im Biergarten vermiesen zu wollen. Ratschläge, wie man Wespen fernhalten kann, gibt es viele. Manches klingt eher nach schwarzer Magie als nach erprobtem Hausmittel. Kein Wunder, gegen die stechenden Quälgeister ist nur schwer anzukommen. Ich habe mir daher einmal genau angeschaut, was wirklich hilft und was eher ein Mythos ist:
Sollte dich doch einmal eine Wespe gestochen haben, bewahre Ruhe und wende folgendes Hausmittel an: Schneide eine Zwiebel in der Mitte durch und lege sie auf die Stichstelle. Das kühlt und wirkt entzündungshemmend.
1. Das hilft gegen Wespen: Ruhe bewahren und keine Anreize schaffen
Im Spätsommer, meist Mitte August, stirbt die Königin eines Wespenvolkes. Ihre Arbeitswespen sind dann quasi arbeitslos und begeben sich auf Nahrungssuche. Besonders angezogen werden Wespen von süßen und energiereichen Lebensmitteln wie Eis, Limonade, Honig und reifem Obst. Das bedeutet: Willst du keine Wespen anziehen, dann verzichte entweder auf den Verzehr süßer Speisen an der frischen Luft bzw. meide Orte wie Biergärten, Cafés und Eisdielen. Oder du gibst den Wespen keine Chance, die süßen Leckereien zu riechen oder zu erreichen. Auch wenn es nervt, ein Bierdeckel auf dem Bier hilft manchmal mehr als alle Hausmittel. Beim Picknick oder Grillen im Garten gilt: Das Essen kommt erst kurz vor dem Verzehr auf den Tisch und wird sofort wieder weggeräumt, wenn die Mahlzeit beendet ist. Achte zudem darauf, Kindern den Eis- oder Schokoladenmund und verklebte Finger abzuwischen, damit die Wespen nicht davon angezogen werden. Sobald Wespen im Anzug sind, verfallen viele Menschen in Panik und beginnen wild mit den Armen um sich zu schlagen. Das macht jedoch die Tiere nur noch aggressiver. Sie schalten vom Verteidigungs- in den Angriffsmodus und die tatsächliche Gefahr, gestochen zu werden, steigt. Also besser: Ruhe bewahren, hektische Bewegungen vermeiden und warten bis die Wespen von allein verschwinden. In besonders hartnäckigen Fällen kann das heißen, dass du selbst umziehen musst. Weitere Tipps für deinen Garten oder Balkon: Bestimmte Pflanzen können Wespen nicht leiden. Dazu zählen Minze, Zitronenmelisse, Tomate, Basilikum und Lavendel. Ein paar Kübel mit diesen Sorten sollten Wespen etwas auf Abstand halten. Achte darauf, morsches Holz, Fallobst und faulendes Obst sofort zu entfernen. Das zieht nur unnötig Wespen an. Blattläuse stehen auf der Speisekarte von Wespen ganz oben. Sollten deine Pflanzen von Blattläusen befallen sein, dann versuche diese unschädlich zu machen – da freuen sich auch deine Pflanzen.
2. Diese Mittel gegen Wespen versprechen teilweise Erfolg
Wespen mögen bestimmte Gerüche nicht. Dazu zählen ätherische Öle wie Pfefferminze, Nelkenöl und Lavendel. Eine Duftlampe mit diesen Ölen kann Wespen bis zu einem gewissen Grad fernhalten. Das Fenster darf dabei aber nur leicht geöffnet sein, sonst ist der Duft nicht stark genug. Ablenkfütterung: In vielen Cafés sieht man im Sommer mit Zucker oder Sirup gefüllte Schalen circa 5 bis 10 Meter von den Gästetischen entfernt stehen. Das Ziel ist, dass die Wespen dort ihre Nahrung holen und den Kaffeetischen fernbleiben. Diese Ablenkfütterung funktioniert in gewissem Maße, jedoch wird auch eine Wespe nicht blind an einem Stück Torte vorbeifliegen. Zudem riskierst du dabei, dass die Wespen nun dieses Gebiet besonders attraktiv finden, ihr Nest schneller wächst und du noch mehr von den schwarz-gelben Quälgeistern geplagt wirst.
3. Diese Mittel gegen Wespen gehören eher ins Reich der Fantasie
Vielerorts sieht man im Sommer kleine Stapel mit Kupfermünzen auf den Kaffeetischen, die Wespen abschrecken sollen. Eine Wirkung ist weder schlüssig zu erklären, noch nachzuweisen, außer vielleicht damit, dass sich die Cafébesucher so gegen Wespen geschützt viel ruhiger verhalten, wenn sich doch einmal eine in ihre Nähe verirrt. Wespen reagieren auf bunte leuchtende Farben wie Gelb, Rot und Blau, die sie an Blüten und Nahrungsquellen erinnern. Du kannst also diese Farben in deiner Garderobe vermeiden oder deine Tischdeko im Garten eher farblos gestalten. Ob sich deshalb Wespen weniger von süßem Kuchen, Obst oder Eis anlocken lassen, ist sehr fraglich.
4. Das solltest du beim Umgang mit Wespen vermeiden
Ein Schlag mit der Fliegenklatsche und das Problem ist beseitigt? Mitnichten. Natürlich kannst du die Wespen töten, ob mit der Fliegenklatsche oder einer Falle aus Sirup oder einer anderen süßen Flüssigkeit, in der die Tiere verenden. Die Wespe gibt jedoch dabei ein Pheromon ab, das weitere kampfeslustige Gefährten anlockt.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten