Unilever logo
Cleanipedia logo

Wie kann man Schimmel bekämpfen?

Was ist Schimmel und wie kannst du Schimmel entfernen und vorbeugen? Antworten auf diese und viele andere Fragen über Schimmelpilze findest du hier.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Wie kann man Schimmel bekämpfen?

Schwarzer Schimmel ist ein eher unangenehmer, unerwünschter Hausgast. Während des Sommers tritt er seltener auf, aber wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist, beispielsweise während eines verregneten Aprils, erhöht sich das Risiko. Wir haben ein paar praktische Informationen für Sie darüber gesammelt, was Schimmel ist, wie Sie Schimmel bekämpfen können und wie Sie verhindern, dass er zurückkommt.

Deine Sicherheit ist besonders wichtig, wenn du Schimmel entfernst. Bevor du also loslegst, beachte einige Sicherheitsvorkehrungen. Ziehe Handschuhe und eine Atemschutzmaske an, damit du die Sporen nicht einatmest, und öffne ein Fenster, um den Raum zu belüften. Befolge dann die Anwendungshinweise, die auf dem Etikett des Schimmelentferners zu finden sind.

Was ist schwarzer Schimmel?

Schimmel ist nicht immer schwarz, wird aber durch Feuchtigkeit begünstigt und macht sich oft an Wänden, Fensterrahmen und Fensterbrettern sowie in den Fugen im Bad breit.

Schimmelpilze unterscheiden sich voneinander, gedeihen aber alle in feuchten Umgebungen, zum Beispiel in Häusern und Wohnungen, in denen viel Kondensation entsteht. Badezimmer und Kellerräume sind deshalb besonders oft betroffen, aber Schimmelpilze sind nicht wählerisch – sie wachsen überall dort, wo es feucht genug ist. Schwarzer Schimmel ist unschön, kann aber auch ungesund sein und unter anderem Atemwegsprobleme verursachen.

Wie du Schimmel entfernen kannst

  • Versuche nicht, den Schimmel zu schrubben oder abzusaugen – das könnte das Problem sogar vergrößern.

  • Wenn du Schimmel bekämpfst und ihn effektiv und langfristig beseitigen willst, solltest du den Pilz abtöten. Handelsübliche Produkte wie Domestos Bad-Aktiv Anti-Schimmel können dir dabei helfen. Wenn du keinen speziellen Schimmelentferner kaufen möchtest, kannst du die oben beschriebene Lösung aus Bleiche und Wasser verwenden. Lies das Etikett des verwendeten Produkts durch und befolge die darauf beschriebenen Anwendungshinweise und Sicherheitsvorkehrungen.

  • Sprühe das Mittel gegen Schimmel direkt auf die befallene Fläche auf, bis der Schimmel seine Farbe verändert.

  • Wische die Schimmelpilze anschließend mit einem Papiertuch gründlich weg. Wirf es sofort in den Müll und entsorge ihn, um zu verhindern, dass sich die Schimmelpilze ausbreiten.

  • Streiche die gereinigte Stelle anschließend mit einer Anti-Schimmel-Farbe, um erneutes Schimmelwachstum zu verhindern.

Schimmel bekämpfen durch Vorbeugung

Natürlich ist es wichtig, dass du Schimmel entfernst. Das wird dir jedoch langfristig nicht viel nützen, wenn du dich nicht der Ursache des Problems annimmst, die in der Regel eine feuchte Umgebung ist.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Der wichtigste Schritt ist, Kondensation weitestgehend zu vermeiden: lüfte Zimmer gut durch und öffne die Fenster regelmäßig, um frische Luft hereinzulassen. Öffne besonders im Badezimmer nach dem Duschen oder Baden die Fenster sowie in der Küche, während du kochst.

Wenn es draußen kalt ist, ist es außerdem wichtig, genügend zu heizen. Dadurch vermeidest du Kondensation, die Schimmel begünstigt. Das kann dich jeden Monat etwas mehr Geld kosten, ist aber eine gute Investition, wenn du Schimmelpilze daran hindern kannst, in deinem Zuhause Fuß zu fassen.

Du kannst außerdem in einen Luftentfeuchter investieren, der die Luftfeuchtigkeit gefährdeter Räume regulieren kann. Denn je niedriger die Luftfeuchtigkeit, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Schimmelpilze entstehen.

Für weitere Informationen über die Inhaltsstoffe der in diesem Tipp erwähnten Produkte lesen Sie “Was in unseren Produkten steckt“.

  • Mische dein eigenes Mittel gegen Schimmel an, indem du Bleiche und Wasser in gleichen Teilen mischst und in eine Sprühflasche füllst. Denke daran, Gummihandschuhe anzuziehen und den Raum gut zu durchlüften, wenn du  starke Reinigungsprodukte wie Bleiche verwendest.

  • Du kannst spezielle Anti-Schimmel-Farbe kaufen, mit der du deine Wände streichen kannst, nachdem du den Schimmel beseitigt hast. Sie kann zurückbleibende Flecken abdecken und verhindern, dass sich die Schimmelpilze erneut festsetzen.

  • Luftentfeuchter können die Entstehung von Schimmel in Innenräumen verhindern. Lies diesen Ratgeber für weitere Informationen zum Thema Schimmelvorbeugung.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden