Wir alle sind individuell – manche lieben es, Sport zu treiben, andere kuscheln sich gerne mit einem Buch auf dem Sofa ein und wieder andere kommen zwischen Kindern, Job und Haushalt kaum dazu, endlich mal wieder in die Oper zu gehen. Und wer vielbeschäftigt ist, bei dem häuft sich ab und zu mal Wäsche an. Deshalb ist es wichtig, ein hochwertiges Waschpulver zu finden, das Deine Kleidung nicht nur zuverlässig reinigt, sondern auch pflegt, damit du so lange wie möglich etwas von ihr hast.
Wir haben eine Übersicht über die wichtigsten Schritte und die verschiedenen Wäschearten zusammengestellt, damit du entscheiden kannst, welches das beste Waschmittel für dich und deine Familie ist. Aber Achtung! Oft ist die beste Lösung, verschiedene Waschmittel für verschiedene Wäschearten im Haus zu haben. Ein Standard-Waschpulver für alle Wäschearten zu verwenden kann unter Umständen dazu führen, dass Farben verwaschen und empfindliche Stoffe stumpf werden.
Hochwertige Waschmittel für schwarze Kleidung, beispielsweise Coral Black Velvet, können dunkle Wäsche vor dem Ausbleichen schützen. Ob das kleine Schwarze, die Anzughose oder das schwarz-graue Lieblings-T-Shirt, Waschmittel für dunkle Wäsche schützen vor einem dumpfen Grauschleier und intensivieren die Originalfarbe deiner Kleidung.
Wäsche richtig waschen – wichtigste Schritte
Wäsche sortieren: Trenne Kochwäsche wie weiße Handtücher und Bettwäsche von Buntwäsche und lege empfindliche Stoffe wie Wolle und Seide auf einen separaten Stapel. Auch Funktions- oder Sportwäsche sollte getrennt gewaschen werden. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Kleidung wie gewaschen wird, sehen Sie sich die Wäschesymbole auf den Kleidungsetiketts an.
Grobe Flecken vor der Wäsche entfernen: Starke Verschmutzungen, beispielsweise durch Schlamm oder Essensreste entstandene Flecken, sollten im Idealfall sofort behandelt werden. Wenn Sie beim Sortieren der Wäsche Flecken entdecken, sollten Sie diese vorbehandeln, bevor Sie sie in die Waschmaschine geben.
Waschmittel wählen: Lesen Sie unsere Tipps unten, um das beste Waschmittel für Ihre Wäsche auszuwählen. Verwenden Sie Waschmittel immer entsprechend der Hersteller-Anweisungen auf dem Produktetikett.
Waschgang wählen: Auch hier sollten Sie die Tipps unten befolgen und die Waschsymbole Ihrer Kleidung beachten.
Welches Waschmittel ist für welche Wäscheart geeignet?
Weiße Wäsche: Für die sogenannte Kochwäsche, also Wäsche, die auf 60 oder 90 Grad gewaschen werden kann, gibt es spezielle Waschmittel für weiße Wäsche. Oft reicht es aus, weiße Handtücher und Bettwäsche auf 60 Grad zu waschen. Das schont sowohl die Umwelt als auch Ihre Nebenkostenrechnung, da es weniger Energie verbraucht.
Buntwäsche: Waschmittel für Buntes verhindern das Verlaufen der Farben und verhindern, dass die Farbintensität Ihrer Kleidung verloren geht. Sie sind oft als Waschpulver, Flüssigwaschmittel oder als Waschmittel-Kapseln erhältlich und für das Waschen bei 45 Grad geeignet.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Empfindliche Stoffe: Hier gilt es, die Pflegehinweise der Textilien ganz genau zu befolgen. Bei Mischgeweben sollten Sie im Zweifelsfall die Pflegehinweise der empfindlichsten Textilart beachten. Viele Waschmittel-Hersteller bieten ein spezielles Waschmittel für empfindliche Textilien oder Wolle und Seide an, das für die meisten empfindlichen Kleidungsstücke geeignet ist. Achten Sie darauf, die Kleidung möglichst kalt zu waschen.
Sportbekleidung: Outdoor- und Sportbekleidung hilft Ihnen, sich beim Sport frisch zu fühlen, indem sie Schweiß nach außen ableitet. Sie können im Gegenzug Ihrer Sportkleidung etwas Gutes tun, wenn Sie ein spezielles Waschmittel für Outdoor- und Sportbekleidung verwenden, das ihr neue Frische verleiht und die Funktionskleidung schonend reinigt.
Empfindliche Haut und Waschmittelallergie: Es gibt hochwertige Waschmittel, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurden. Sie reizen die Haut nicht und haben weniger Parfümstoffe als herkömmliche Waschpulver. Ob Waschmittel eine Allergie auslösen können, ist noch ungeklärt. Wenn Sie jedoch zu trockener Haut, Ausschlag und Juckreiz neigen und den Verdacht haben, dass Ihr Waschpulver die Ursache dafür sein kann, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen oder folgende Alternativen ausprobieren:
Flüssigwaschmittel für empfindliche Haut verwenden und den Spülgang am Ende des Waschgangs verlängern, um wirklich alle Waschmittel-Rückstände zu entfernen
Eine Waschnuss verwenden, die keine Zusätze enthält und deren Stoffe biologisch abbaubar sind
Eine Waschmaschine mit Anti-Allergie-Waschgang verwenden, dessen längere Hitzeeinwirkung Keime und Bakterien besonders zuverlässig abtötet
Für weitere Informationen über die Inhaltsstoffe der in diesem Tipp erwähnten Produkte lesen Sie “Was in unseren Produkten steckt“