Unilever logo
Cleanipedia logo

Wohnungsreinigung beim Auszug

Ein Umzug kann stressig sein, aber mit unseren Reinigungstipps für die Wohnung kannst Du ganz einfach alles in Ordnung bringen und so dazu beitragen, dass Deine Kaution schnellstmöglich zurückgezahlt wird.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Ein Staubsauger auf türkisfarbenem Teppich

Beachte Folgendes:

  1. Entferne Fingerabdrücke von Lichtschaltern, Steckdosen und Verlängerungskabeln.

  2. Reinige den Herd und den Kühlschrank auch von innen.

  3. Entferne den Staub von Sockelleisten, Bild- und Spiegelrahmen.  

Beim Verlassen gemieteter Unterkünfte werden diese überprüft, um sicherzustellen, dass vor dem Einzug des neuen Mieters gründlich gereinigt wurde. Um Deine Kaution möglichst schnell zurückgezahlt zu bekommen, ist es wichtig, dass die Wohnung hygienisch sauber ist. Beschwerden bezüglich der Sauberkeit führen zu längeren Wartezeiten. Wenn der Vermieter die zusätzliche Reinigung in Auftrag geben muss, können die Kosten von Deiner Kaution abgezogen werden.

Deshalb lohnt es sich, Geld in effektive Reinigungsprodukte und Gummihandschuhe zu investieren, bevor Du mit der Reinigung beginnst. Achte auch auf Dinge, die ersetzt werden müssen, wie zerbrochenes Geschirr, und stelle sicher, dass Du diese bis zum Auszug nachgekauft hast.

Mache beim Einzug Fotos von der Wohnung oder überprüfe das Inventar, sodass Du die Wohnung beim Auszug im gleichen Zustand übergeben kannst.

Allgemeine Reinigungscheckliste

Vergewissere Dich vor dem Auszug, dass diese Bereiche sauber sind:

  • Die Haustür   

  • Alle Geräte, und zwar innen und außen

  • Entsorge alle Lebensmittel aus dem Gefrierfach und taue es ab. Informationen zum effizienten Abtauen findest Du hier. 

  • Wasserhähne und Fliesen in Badezimmern und Küche – entferne Kalkablagerungen und poliere die Armaturen

  • Duschkopf – entferne Kalkablagerungen, indem Du ihn über Nacht in eine mit Essig gefüllte, verschlossene Plastiktüte legst

  • Duschvorhänge. Einfache Reinigungsmethoden dafür findest Du hier.

  • Bodenbeläge, Teppiche und Läufer

  • Vergewissere Dich, dass alle Ecken, Decken und Leuchten frei von Staub- und Spinnennetzen sind

  • Schränke – räume und wische sie aus

  • Ersetze kaputte Glühbirnen, zerbrochene Tassen oder fehlendes Besteck

  • Wände und Sockelleisten  

Schmutzflecken an der Wand können die Wohnung dreckig und unhygienisch wirken lassen. Tipps zur Reinigung von Wänden findest Du hier.  

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Lasse keine persönlichen Gegenstände in der Wohnung zurück, und entsorge den Müll.  

Flecken

Verschüttete Flüssigkeiten, insbesondere Rotwein, Kaffee oder Curry, behandelt man am besten sofort, aber manchmal übersieht man sie einfach.  Prüfe alle Wände auf Flecken und behandle sie vor dem Auszug. Prüfe außerdem auch Folgendes gründlich:

  • Polstermöbel

  • Teppiche

  • Vorhänge

Jeder Fleck ist anders. Wenn Du Dir unsicher bist, wie Du einen bestimmten Fleck am besten entfernst, reinige die Stelle mit kaltem Wasser und einem sauberen Tuch. Heißes Wasser kann proteinhaltige Flecken wie Blutflecken noch verschlimmern. Tipps zur Fleckenentfernung findest Du hier.  

Die Küche

Die Küche ist in jeder Wohnung ein zentraler Raum und erfordert möglicherweise zusätzliche Maßnahmen, damit alle Fettspuren beseitigt werden können. Bedenke bei der Reinigung der Küche die folgenden Punkte:

  • Befreie die Dunstabzugshaube von Fett, und tausche die Filter aus

  • Reinige das Kochfeld

  • Reinige die Backofentür, vergewissere Dich, dass die Innenraumbeleuchtung funktioniert und die Roste und Backbleche glänzen

  • Entferne alle Lebensmittel aus dem Kühlschrank, und wasche die Ablagen, das Gemüsefach und alle abnehmbaren Teile ab.

  • Räume das Gefrierfach aus, schalte es aus und taue es ab. Vergewissere Dich, dass die Ablagen sauber sind und das Eis vollständig abgetaut ist.  

Das Badezimmer

Alle Spuren von Kalkablagerungen, Schimmel oder Schmutz sollten entfernt werden.

  • Poliere alle Oberflächen, einschließlich Glastüren und Spiegel

  • Säubere die Fugen

  • Entferne Kalkablagerungen und Flecken von der Toilette, dem Waschbecken und der Dusche

  • Reinige die Badewanne

  • Entferne Haare und anderen Verunreinigungen aus den Abflüssen

  • Entsorge restliche Shampoo-Flaschen, Hygiene- und Kosmetikartikel  

Fotografiere alle Räume, Wände und großen Regale, sobald alles sauber ist, damit du einen Nachweis hast, sollte es nach dem Auszug Probleme geben.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden