Der Begriff „Kunstleder“ bezeichnet verschiedene Textilien, die in der Regel einseitig mit Kunststoff beschichtet sind. Im Gegensatz zu Echtleder handelt es sich bei Kunstleder um ein rein synthetisches Material. Durch die Prägung in Lederoptik sieht es dem Original zwar sehr ähnlich, seine Eigenschaften haben allerdings nichts mit denen des tierischen Leders zu tun. Deshalb sollten Sie niemals rückfettende Pflegemittel für die Kunstleder-Pflege verwenden, da diese nicht wie bei Echtleder einziehen, sondern einen Film auf dem Material hinterlassen und es im schlimmsten Fall sogar beschädigen können.
Um ein Ausbleichen zu vermeiden, sollten Sie Ihre Kunstleder-Möbel vor Sonneneinstrahlung schützen. Kunstleder-Schuhe und andere Kleidungsstücke können Sie mit einem speziellen Farbschaum oder -spray behandeln, das die ausgebleichten Stellen zeitweise überdeckt. Wichtiger jedoch ist, dass Sie das Material regelmäßig reinigen und mit einem Pflegemittel für Kunstleder pflegen, um ihm Feuchtigkeit zu verleihen. Das verringert seine Anfälligkeit.
Kunstleder reinigen
Wenn Sie Möbel oder Autogarnituren aus Kunstleder besitzen, sollten Sie diese wöchentlich mit einem weichen, den Staub anziehenden Tuch abstauben oder mit einem nachgiebigen Bürstenaufsatz absaugen. Vergessen Sie dabei die Zwischenräume nicht, in denen sich viel Staub ansammelt, der sich unter Umständen beim Hinsetzen ausbreiten kann.
Wollen Sie Kunstleder reinigen und gröbere Verschmutzungen sowie Flecken entfernen, sollten Sie es zuerst mit warmem Wasser und einem Lappen versuchen. Reicht dies nicht aus, geben Sie einen kleinen Schuss Waschmittel hinzu. Passen Sie das Mittel der Farbe Ihrer Garnitur an: Verwenden Sie zum Beispiel Buntwaschmittel für farbiges Kunstleder. Gehen Sie sparsam damit um und testen Sie die Lösung zuerst an einer unauffälligen Stelle. Denken Sie außerdem daran, immer großflächig von einer Naht zur nächsten zu arbeiten anstatt Flecken punktuell zu behandeln, um ungleichmäßige Verfärbungen zu verhindern.
Jacken, Hosen und andere Kleidungsstücke sollten vor dem Einstauben bewahrt werden, wenn sie länger im Schrank hängen. Wollen Sie Schuhe aus Kunstleder reinigen, verwenden Sie eine weiche Schuhputzbürste oder einen Topfschwamm, um groben Schmutz zu entfernen. Reiben Sie sie dann mit einem Lappen ab, den Sie vorher mit ein wenig Wasser getränkt haben.
Alternativ können Sie sowohl Möbel als auch Kleidungsstücke und Schuhe mit einem speziellen Pflegemittel für Kunstleder reinigen. Diese sind oft als Schaum oder Flüssigreiniger erhältlich und sollten den Herstellerangaben entsprechend dosiert und verwendet werden.
Wie pflegt man Kunstleder?
Obwohl Kunstleder synthetisch ist, kann es ähnlich wie Echtleder langfristig austrocknen und brüchig werden. Die Kunstleder-Pflege sollte deshalb regelmäßig alle sechs Monate erfolgen. Schuhe aus Kunstleder sollten in kürzeren Abständen gepflegt werden, da sie durch Feuchtigkeit und Schmutz stärker beansprucht werden.
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
Im Handel sind zahlreiche Kunstleder-Pflegemittel erhältlich. Wählen Sie eines, das der Farbe und der Verwendungsart Ihres Kunstleder-Produkts entspricht. So gibt es Mittel für weißes und für farbiges Kunstleder, für Autogarnituren, Schuhe und vieles mehr. Pflegemittel für Kunstleder verleihen dem Material Feuchtigkeit und sorgen so für eine glatte, geschmeidige Haptik.
Kunstleder-Schuhe sollten außerdem vor dem ersten Tragen und nach dem Reinigen mit einem Imprägnierspray für Kunstleder eingesprüht werden. Dieses mindert die Atmungsaktivität des Stoffes und wirkt so wasserabweisend.
Wenn Sie die passenden Kunstleder-Pflegemittel verwenden und Ihr Kunstleder regelmäßig säubern, kann es auch bei starker Beanspruchung viele Jahre lang halten und nicht nur wie neu, sondern wie teures Echtleder aussehen!

* Oberflächenschmutz regelmäßig entfernen: Die Kunstleder-Pflege ist ganz einfach, wenn Sie das Material regelmäßig trocken abwischen und Flecken sofort entfernen, um zu verhindern, dass sich Schmutz tiefer in das Kunstleder hineinfrisst.
Tiefenreinigung zweimal im Jahr: Wenn Sie Kunstleder pflegen und lange nutzen wollen, sollten Sie es ab und zu gründlich reinigen und mit einem Kunstleder-Pflegemittel