Es gibt kaum einen größeren Leckerbissen als eine reife Schwarzkirsche – am besten noch frisch vom Baum. Wir haben Glück, weil in unserem Garten hinten ein Kirschbaum steht. Im Juni, wenn dort die ersten Kirschen reif sind, schleichen sich meine beiden Söhne gerne in den Garten und schlagen sich den Bauch voll. Zu dieser Zeit häuft sich bei mir leider auch die Wäsche, weil die beiden mit ihren dreckigen Fingern überall zerquetschte Kirschen verteilen. Das nervt insbesondere, wenn ich mal wieder nicht aufpasse, meine Söhne im Eiltempo ins Haus gerannt kommen und dann ihre Kirschgesichter an meinen frischen Kleidern abschmieren. Dann muss ich schleunigst in Aktion treten.
Um Textilien wie Kleider oder Tischdecken nach dem Fleckenentfernen zu waschen und auch optimal zu pflegen, verwendest du am besten immer ein passendes Waschmittel, wie zum Beispiel eins der Produkte von Coral.
Erste Schritte um Obstflecken auszuwaschen
Jetzt muss es also schnell gehen, damit der Fleck nicht trocknet. Wenn möglich, am besten das Kleidungsstück ausziehen. So lässt es sich am einfachsten behandeln und du bekommst kein kaltes Wasser ab. Zuerst aber mit einem Messer oder Löffel so viel Frucht vom Fleck wie möglich abschaben. Dabei musst du aufpassen, den Fleck nicht zu verreiben, weil sonst noch mehr Farbe in die Fasern eindringt. Dann den Stoff mit viel kaltem Wasser ausspülen, danach den Fleck vorsichtig mit einem Schwämmchen abreiben. Dabei aber acht geben, den Stoff nicht zu beschädigen. Falls du Glück hast, ist der Fruchtfleck damit schon entfernt. Bei meinen Kirschflecken recht das meist aber nicht aus.
Fleckenentferner aus der Drogerie
Falls reines Wasser den Fleck also nicht entfernen konnte, helfen die folgenden Mittel, die man in jeder Drogerie kaufen kann:
Gallseife: diese vorsichtig auf den nassen Fleck auftragen und ein paar Minuten einwirken lassen. Gallseife muss vor dem Waschen in der Waschmaschine nicht ausgespült werden.
Spezieller Fleckenentferner für Obstflecken: nach Packungsanweisung anwenden.
Waschbenzin oder reiner Alkohol: beides aggressive Mittel die gegen hartnäckige Obstflecken auf unempfindlichen Stoffen wirken. Einfach vorsichtig auftupfen, etwas einwirken lassen und dann ausspülen. Unbedingt vorher an einer unsichtbaren Stelle ausprobieren.
Bleiche: bei Obstflecken auf weißen Textilien hilft eine Lösung aus Chlorreiniger und Wasser, um den Fleck zu bleichen.
Alle Mittel vorher unbedingt auf einer unauffälligen Stelle ausprobieren. Nach der Fleckenbehandlung solltest du das Kleidungsstück dann der Waschanleitung entsprechend in der Waschmaschine oder von Hand waschen.
Hausmittel um Obstflecken zu entfernen
Oft hat man natürlich die entsprechenden Mittel aus der Drogerie nicht zur Hand. In einem solchen Notfall helfen auch die folgenden Hausmittel um Flecken zu entfernen:
Essig, Zitrone oder eine andere Säure: lösen die Gerbsäure und entfernen damit gut Fruchtflecken. Einfach auftupfen, etwas einwirken lassen und danach ausspülen. Wenn man es gerade auf dem Tisch stehen hat, wirkt auch Sauerkraut so: frisches Sauerkraut auf den Fleck legen und eine halbe Stunde einwirken lassen. Dann das Sauerkraut entfernen. Säure kann dunkle Stoffe ausbleichen, also Vorsicht!
Milchprodukte: du kannst Obstflecken auch in Milch, Buttermilch oder Joghurt einweichen – diese enthalten Enzyme, die verhindern, dass sich Gerbsäure zu sehr in den Fasern festsetzt.
Zahnpasta: sie funktioniert nur für helle Stoffe, da sie Weißmacher enthält. Einfach auf dem Fleck verreiben und damit in die Waschmaschine geben.
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
Achtung: auch bei Hausmitteln gilt es, alle Methoden vorher auf einer versteckten Stelle auszuprobieren. Zum Schluss solltest du das Kleidungsstück der Waschanleitung entsprechend waschen.
Weitere Tipps, wie du hartnäckige Flecken aus Kleidung entfernst.