Unilever logo
Cleanipedia logo

So reinigst und pflegst du deine Wanderschuhe

Für Gipfelstürmer und Wanderfans: Top-Pflegetipps für Wanderschuhe

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

gelbe Stiefel voller Schlamm

Wer viel und gern wandert, der weiß: Das Wichtigste dabei sind gut passende und vor allem eingelaufene Wanderschuhe. Denn damit bleiben dir Blasen oder wunde Füße erspart und du kommst froh und glücklich auf dem Berg an – und auch wieder herunter. 

Wanderschuhe werden generell mit dem Gebrauch besser, weil sie mit dem Tragen bequemer werden. Damit sie lange halten und du nicht ständig ein neues Paar Wanderstiefel einlaufen musst, solltest du sie richtig und regelmäßig pflegen und reinigen. Das geht übrigens recht einfach, weiß Team Cleanipedia.  

Gut eingelaufene Wanderschuhe sind Gold wert: Wanderschuhe können bei richtiger Pflege viele Jahre oder gar Jahrzehnte lang halten. Ist die Sohle einmal abgenutzt oder lose, dann kannst du diese einfach austauschen lassen. Erkundige dich dazu beim Hersteller deiner Wanderschuhe.

Wanderschuhe regelmäßig von Schmutz, Matsch und Dreck befreien

Egal, ob mehrtägige Hüttentour oder Tagesausflug: Beim Wandern bleiben die Schuhe selten sauber. Deshalb solltest du am besten am Ende eines Wandertages den groben Schmutz von deinen Schuhen entfernen.

Das brauchst du: eine kleine Schuhbürste (die lässt sich in jedem Rucksack verstauen) So geht’s: Lass den Dreck etwas antrocknen, dann lässt er sich einfacher entfernen. Danach gehst du einfach mit der Bürste über den Schuh und die Sohle und bürstest allen Schmutz und Dreck ab.  

Intensivreinigung nach der Tour: Wanderschuhe feucht reinigen und einwachsen

Besonders am Ende einer langen, mehrtägigen Tour ist zu empfehlen, die Wanderschuhe intensiv zu reinigen und zu pflegen. Nur so kannst du sicherstellen, dass das Material, ob Vibram-Sohle, Leder, Textil oder Goretex, lange hält.

1. Wanderschuhe feucht reinigen bzw. waschen

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Nachdem du, wie oben beschrieben, den groben Dreck entfernt hast, geht es ans feuchte Reinigen bzw. Waschen deiner Wanderschuhe.  

Dafür brauchst du: einen Eimer mit lauwarmem Wasser, einen Putzlappen, gegebenenfalls eine weiche Bürste

So geht’s: Nimm zunächst die Einlegesohle bzw. Innensohle und die Schnürsenkel heraus. Diese kannst du gesondert waschen, am besten mit der Hand. Wenn du ein passendes Waschmittel, wie z. B. Coral Sport Aktiv, für die Einlegesohlen verwendest, entfernst du auch unangenehme Gerüche aus deinen Schuhen. Besonders die Sohlen saugen nämlich viel Schweiß auf, den deine Füße unweigerlich beim Wandern absondern, und können irgendwann sehr unangenehm riechen. Das Gute ist: Da Einlegesohlen sich mit der Zeit abnutzen, solltest du sie sowieso regelmäßig austauschen. Warte damit aber besser nicht, bis das Material so verschlissen ist, dass du Blasen bekommst.  

Anschließend reinigst du das Äußere und Innere deiner Wanderschuhe mit lauwarmem Wasser und einem Putzlappen. Durchtränke die Schuhe dabei nicht zu sehr mit Wasser. Das könnte das Material aufquellen und es würde sehr lange dauern, sie zu trocknen.  

Zum Trocknen stellst du die Wanderschuhe dann an einen trockenen Ort mit guter Luftzirkulation oder an der frischen Luft auf. Stopfe sie mit Zeitungspapier oder Küchenrolle aus, um die Feuchtigkeit von innen aufzusaugen. Vermeiden solltest du, die Schuhe auf oder unter eine heiße Heizung zu stellen. Dabei trocknen sie zwar schneller, aber das Material wird sehr in Mitleidenschaft gezogen, kann austrocknen und brüchig werden.

2. Wanderschuhe mit Wachs oder Spezialmitteln pflegen

Sind deine Wanderschuhe sauber und trocken, geht es ans Auftragen eines passenden Pflegemittels. Das Obermaterial vieler Wanderschuhe besteht entweder vollständig aus Leder oder ist eine Mischung aus Leder und weiteren Textilien, wie Goretex.  

Das Leder deiner Wanderschuhe pflegst du am besten mit Wachs. Weniger gut geeignet sind Lederfett oder Öl. Je nach Art des Oberleders gibt es passende Wachsarten im Fachhandel zu kaufen. Trage das Wachs in dünnen Schichten einfach mit den Fingern oder einem weichen Lappen auf. Nimmst du die Finger, dann hat das den Vorteil, dass du das Wachs mit deiner Körperwärme vorwärmst und weicher machst. Achte darauf, nicht zu viel Wachs aufzutragen: Besser sind mehrere, dünne Schichten, als eine dicke Schicht, welche die Poren des Leders so verschließt, dass dein Schuh nicht mehr atmen kann – das führt unweigerlich zu mehr Schweiß und Schweißgeruch. Das Wachs solltest du anschließend mehrere Tage einziehen lassen. Rau- oder Nubukleder musst du eventuell zum Schluss mit einer Bürste wieder anrauen.  

Auch textiles Gewebe, wie Goretex, kannst du von Zeit zu Zeit pflegen und ein geeignetes Imprägniermittel aus dem Fachhandel auftragen.  

Ganz zum Schluss fädelst du die Schnürsenkel wieder in deine Wanderschuhe und legst die trockene und saubere Einlegesohle hinein. Voilà, nun sind deine Wanderschuhe gepflegt und halten hoffentlich viele, schöne Wandertouren lang.  

Wie du deine Outdoor- und Funktionskleidung richtig wäschst, das lies hier nach.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden