Der große weihnachtliche Kochmarathon geht los … und du kannst deinen Bräter nicht finden? Und deine große Auflaufform ist verkrustet? Oder du willst Braten Nummer zwei in den Ofen schieben und bekommst dein Backblech nicht mehr sauber? Wir von Cleanipedia haben uns dieses Jahr eine Frage gestellt: Wie kann das Weihnachtsfest inklusive Vorbereitungen entspannter werden? Damit dich also kurz vorm Kochen dein Zubehör nicht im Stich lässt, haben wir hier ein paar nützliche Tipps für dich, wie du deine Bratformen und Co. für den großen Kochtag vorbereiten kannst. Schließlich gibt es Weihnachten Besseres zu tun, als Backbleche zu schrubben.
Damit nicht nur deine Bratformen und Backbleche glänzen, sondern auch deine Küche bereit für das große weihnachtliche Kochen ist, schenke ihr ein paar Minuten Aufmerksamkeit. Mit Viss Kraft & Glanz Küche strahlen auch deine Fliesen und Flächen schnell weihnachtlich.
1. Weihnachtsessen vorbereiten: Was gehört dazu?
Alles fängt mit einer guten Planung an. Daher ist es eine ausgezeichnete Idee, früh genug einen Essensplan für Weihnachten aufzustellen. Aber wir gehen noch einen Schritt weiter: Schreibe auf den Essensplan gleich mit drauf, welche Töpfe, Bratformen, Schüsseln und andere Kochutensilien du dafür benötigst. Damit du nicht erst beim Weihnachtsessen Vorbereiten merkst, dass du nicht genug Bratformen hast oder deine Auflaufform zu schmutzig ist.
Wie du dir sonst noch Stress bei den Weihnachtsvorbereitungen sparen kannst, findest du in diesem Artikel heraus.
2. Kochzubehör fürs Weihnachtsessen vorbereiten
Das hört sich schrecklich trocken an, kann dir aber im letzten Moment deine Nerven schonen. Denn zum Weihnachtsessen Vorbereiten wird oft Zubehör benötigt, das du sonst nicht oft benutzt. Und damit du nicht mit der Gans in der Hand den Bräter vom Dachboden holen musst, suche dir alles spätestens eine Woche vor Weihnachten zusammen. So hast du noch genug Zeit, dir die verliehene (und vergessene) Auflaufform von den Nachbarn wieder zu holen oder dir zusätzliche Töpfe oder andere Utensilien auszuleihen oder zu kaufen.
3. Wenn sich die Christbaumkerzen noch nicht im Bräter spiegeln
Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?
0 Antworten
Haben deine Backbleche und Bratenformen schon viel mitgemacht und sind demnach mit einer kleinen Fettschicht und Eingebranntem verziert? Musst du dringend mal wieder deine Auflaufform reinigen? Dann ist eine Grundreinigung an der Reihe – zur Feier des Tages. Bei einem fettigen Backblech hilft oft nur eines: ordentlich einweichen. In einem langen Schaumbad mit heißem Wasser und etwas Spülmittel, wie dem von Sieben Generationen. Nach etwa einer Stunde solltest du mit dem Schwamm alle Fettrückstände abwaschen können (zur Not ein bisschen schrubben). Sind deine Backbleche, Auflauf- oder Backformen mit Angebranntem und Eingebranntem dekoriert, musst du ein bisschen tiefer in die Trickkiste greifen – hier verraten wir dir alles zum Thema Backblech reinigen. Für Gusseisen gelten allerdings andere Regeln: So kannst du Gusseisen-Bräter reinigen.
4. Alle Zutaten im Blick
Hole ein paar Tage vor Weihnachten alle Utensilien, die du zum Weihnachtsessen Vorbereiten benötigst, schon mal heraus. So hast du alles im Blick, musst dann nicht mehr in den Schränken wühlen und kannst auch andere kochen lassen, die sich in deiner Küche nicht auskennen. Auch die Zutaten, die nicht im Kühlschrank sein müssen, kannst du herausholen und dazu stellen. Wenn doch noch was fehlt, merkst du es spätestens jetzt. Kleiner Tipp: Bietet deine Küche nicht genügend Abstellfläche? Stell dir einen extra Tisch hinein. Denn eine Küche ist selten so busy, wie an Weihnachten, und es gibt beim Kochen kaum Schlimmeres als zu wenig Abstellplatz. Kochen dann auch noch mehrere Personen gleichzeitig, kann eine extra Ablagefläche Wunder bewirken.
Ist nicht nur die Küche, sondern auch der Rest deines Zuhauses mit Familienbesuch voll? Dann braucht man schon mal eine paar gute Überlebens-Tipps. Hier findest du unsere Tipps für den Familienbesuch – plus hilfreiche Ideen, wie du dein Zuhause (und dich) auf Weihnachtsbesuch vorbereitest.
5. Auflaufform reinigen im Schnellverfahren – so bekommst du nach dem Kochen alles wieder schnell sauber
An Weihnachten folgt oft ein Weihnachtsessen auf das andere. Damit du gut das nächste Weihnachtsessen vorbereiten oder dich einfach nur schnell entspannen kannst, hilft ein fix gemachter Abwasch. Aber wie kannst du nach dem Kochen deine verdreckte Bratform und Auflaufform reinigen, ohne lange Einweichzeit? Du backst sie einfach noch mal – mit Hausmitteln. Mit Natron kannst du schnell einen stark verschmutzten Bräter oder die Auflaufform reinigen. Gib 2-3 Esslöffel Natron in deine Bratenform und so viel Wasser, dass der Boden bedeckt ist. Ab in den 100 Grad heißen Ofen und 20 Minuten bei Unterhitze backen. Auch einen angebrannten Gusseisen-Bräter reinigen geht mit Hausmitteln – reibe ihn mit einer Paste aus Öl und Salz ab.
Weitere Tipps, wie du deine angebrannten Bratformen mit Hausmitteln reinigen kannst, verrät dir dieser Artikel.