Unilever logo
Cleanipedia logo

Arbeitsplatten reinigen: So pflegt man sie richtig!

Flecken und Verschmutzungen sind in der Küche unvermeidlich. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Arbeitsplatten reinigen und langfristig pflegen!

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Schneidebrett aus Holz und eine Schale mit Pesto

In jedem Haushalt gehört es zum Alltag dazu: Wer selbst kocht, muss auch hinterher die Küchenarbeitsplatte reinigen. Dies sollte regelmäßig geschehen, denn Flecken und Spritzer werden immer hartnäckiger, je länger sie auf den Flächen haften. Mit geeigneten Mitteln und der richtigen Technik gelingt dies jedoch ohne Probleme.

Wir haben die besten Tipps für eine hygienische Reinigung von Arbeitsflächen in der Küche zusammengestellt. Lesen Sie hier, wie Sie verschiedene Typen von Arbeitsplatten reinigen können und dabei den Arbeitsaufwand so gering wie möglich halten.

Saubere Arbeitsflächen in der Küche erfordern keine große Mühe. Entfernen Sie Flecken und Verschmutzungen wenn möglich sofort, am besten mit den Reinigungsmitteln von Viss –  das minimiert den Arbeitsaufwand und schafft Hygiene.

Regelmäßiges Putzen für eine hygienische Küche

Wenn man die Arbeitsplatte einer Küche reinigen möchte, geht es vor allem um Regelmäßigkeit. Tägliches Putzen ist eine goldene Regel für eine saubere Küche. Hier werden jeden Tag Gerichte zubereitet und verzehrt – dabei ist es unvermeidlich, dass hin und wieder etwas verschüttet wird. Am besten entfernt man Flecken und Verschmutzungen jedoch immer gleich nachdem sie entstehen. So vermeiden Sie hartnäckige Verkrustungen und damit erheblichen Mehraufwand.

Aus diesem Grund sollten Sie am Ende jedes Tages alle Arbeitsplatten reinigen, am besten mit einem Allzweck-Putzmittel von Viss. Sprühen Sie alle Flächen mit dem Spray ein und wischen jene mit einem feuchten, sauberen Putztuch ab. Dies sollte alle Rückstände auf Arbeitsflächen beseitigen und Ihre Küche ausreichend desinfizieren.

Denken Sie daran, sich vor dem Gebrauch von Reinigungsmitteln immer gut die Hinweise des Herstellers durchzulesen und Handschuhe zu benutzen. Um ganz sicherzugehen, können Sie das Produkt zunächst an einer kleinen Stelle testen.

hygiene daheim

Holzarbeitsplatte reinigen nur mit Vorsicht!

Nicht alle Arbeitsplatten werden jedoch auf die gleiche Weise gereinigt. Je nach Material müssen manchmal einige Dinge berücksichtigt werden. Wenn man also eine Holzarbeitsplatte reinigen möchte, geht man grundsätzlich anders vor als bei einer Granit- oder Laminatfläche. Arbeitsflächen aus Holz sind sehr empfindlich, daher gilt es folgende Punkte zu beachten:

  • Imprägnieren Sie die Platte gründlich mit entsprechendem Öl, Wachs oder Lack, um das Holz gegen Feuchtigkeit und Beschädigung zu schützen

  • Verwenden Sie ausschließlich milde Reinigungsmittel mit einem weichen Schwamm, und für hartnäckige Flecken eine Handbürste, wenn Sie die Küchenarbeitsplatte reinigen

  • Entfernen Sie entstandene Flecken möglichst schnell, damit sich diese nicht im Holz festsetzen

  • Trocknen Sie die Holzplatte nach dem Reinigen immer gründlich ab – nur so schützen Sie sie vor Verformung und aufgerauter Oberfläche.

Umfrage

Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?

0 Antworten

Jedes Material braucht individuelle Pflege

Bei Arbeitsflächen aus Granit ist ebenfalls Vorsicht geboten. Granit ist anfällig für Fettflecken und Feuchtigkeit und muss daher immer versiegelt sein. Um sicherzugehen, dass Ihre Arbeitsplatte aus Granit versiegelt ist, reicht ein einfacher Test: Tröpfeln Sie einfach ein paar Tropfen Wasser auf die Fläche und sehen, ob die Flüssigkeit in ein paar Minuten absorbiert wurde. Falls ja, kaufen Sie sich unbedingt eine Granit-Versiegelung im Baumarkt und folgen den Anweisungen auf dem Etikett. Um die Granitflächen zu reinigen, verwenden Sie ein mildes Geschirrspülmittel, lauwarmes Wasser und einen weichen Lappen.

Oberflächen aus Laminat hingegen sind vergleichsweise pflegeleicht. Sie sind zudem preisgünstiger und resistent. Dennoch braucht auch Laminat regelmäßige Pflege, wenn Sie die Arbeitsplatte der Küche reinigen und hygienisch halten möchten.

Generell müssen Sie sich um Hygiene keine großen Sorgen machen, wenn Sie die genannten Hinweise berücksichtigen. Achten Sie vor allem auf die Regelmäßigkeit der Reinigung und die Wahl des Putzmittels. Je nach Arbeitsfläche sollten dann noch spezifische Dinge beachtet werden, um die Küche sauber und keimfrei zu halten. Dem Koch-Spaß steht dann nichts mehr im Wege!

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden