Das sind unsere Tipps:
Bitte nicht: Scharfe Reiniger und kratzige Schwämme
Erste Rettung: Wasserbad gegen Kalkablagerungen
Essigessenz pur gegen Kalk einwirken lassen
Kalkrändern in Glas vorbeugen
Wie fressen sich Kalkflecken in Glas?
Kalkränder in Vasen oder Gläsern sehen nicht besonders schön aus. Zum Glück gibt es Mittel und Wege, diese zu entfernen.
Aktualisiert
Bitte nicht: Scharfe Reiniger und kratzige Schwämme
Erste Rettung: Wasserbad gegen Kalkablagerungen
Essigessenz pur gegen Kalk einwirken lassen
Kalkrändern in Glas vorbeugen
Wie fressen sich Kalkflecken in Glas?
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
Oben hui, unten pfui: Die unschönen Ränder in der Glasvase kennen die meisten. Oben strahlen die Blumen und unten setzt sich unbemerkt ein Kalkrand ab. Wenn dieser eine Weile nicht beachtet und behandelt wird, kann sich die Kalziumverbindung richtig in das Glas hineinfressen. Die Chance ist zwar groß, dass du mit einer kraftvollen Reinigung die Ablagerungen in der Vase wegkratzen kannst. Dadurch wird aber leider auch die Oberfläche aufgeraut und das Glas mit der Zeit stumpf. Darüber hinaus setzen sich gerade in diesen feinen Beschädigungen Ablagerungen ab und sind dort besonders hartnäckig. Geh also lieber sanft mit deinen Vasen um. Ein mildes Geschirrspülmittel schont die Oberflächen und erhält den Glanz.
Es erscheint vielleicht absurd, aber die erste Lösung gegen Ablagerungen aus kalkhaltigem Wasser ist … Wasser! Weiche die Vase dazu in einem lauwarmen Wasserbad ein. Füge eines dieser beliebten Hausmittel hinzu:
Reiniger für Geschirrspülmaschine
Tabletten zur Gebissreinigung
Lass die Vase über Nacht einweichen und spüle sie dann mit klarem Wasser aus.
Hartnäckige Flecken, die sich vielleicht schon vor Jahren in das Glas gefressen haben, brauchen eine intensivere Behandlung. Gib dafür Essigessenz auf ein dünnes Handtuch oder Küchentuch. Lege die Vase sicher auf die Seite und platziere das getränkte Tuch auf den Flecken. Lass es dort eintrocknen.
Spüle die Vase dann gewohnt mit Wasser und Geschirrspülmittel.
Es gibt ein paar Tricks, wie du Kalkrändern in Glasvasen vorbeugen kannst. Am effektivsten ist es, für deine Blumensträuße abgekochtes Wasser zu nutzen. Du kannst es im Wasserkocher oder auf dem Herd aufkochen und dann abkühlen lassen. Das Abtropfwasser aus dem Kondenstrockner ist ebenfalls geeignet. Den gleichen Effekt hast du, wenn du das Wasser durch einen Filter laufen lässt. Ein angenehmer Nebeneffekt: Dieses Wasser ist gleichzeitig von Bakterien und Keimen befreit. Dein Strauß hält damit vermutlich sogar länger.
Kalkablagerungen setzen sich ab, wenn Wasser eine Weile unberührt steht – zum Beispiel in Blumenvasen. Das passiert besonders dann, wenn das Wasser hart, also kalkhaltig ist. Dagegen helfen dann weder Schwamm noch Spülmaschine. Diese kann sogar selbst kalkige Gläser hinterlassen, wenn die Dosierung von Salz und Klarspüler nicht optimal ist.
Ursprünglich veröffentlicht