Mein Kühlschrank und ich – das ist eine Hassliebe. Er ist nämlich viel zu klein! Bei der Planung unserer Küche wollte ich auf keinen Fall viel Platz für ein großes Gerät verschwenden. Ich wollte viele offene Flächen, auf denen ich vorbereiten und kochen kann. Und außerdem stellte ich mir vor, dass ich sowieso immer frisch einkaufen werde. Aber der Alltag mit zwei Kindern hat mich eines besseren belehrt: Es ist unglaublich, wie oft man was vorkochen und für ein schnelles Essen aufheben möchte, oder wie oft etwas überbleibt, das man am nächsten Tag isst. Wie gerne hätte ich jetzt einen größeren Kühlschrank! Aber so musste ich nun kreativ werden, um den Stauraum in meinem kleinen Kühlschrank so gut wie möglich zu nutzen:
Im Kühlschrank sammeln sich oft unliebsame Gerüche, die du mit Zitrone gut entfernen kannst: Lege dazu nach der Reinigung eine halbierte Zitrone ins mittlere Fach. Sie bindet die Gerüche und sorgt für eine positive Frische.
1. Ein Kühlschrank mit System
Zuallererst habe ich mir ein System zurechtgelegt, wo was hinkommt, damit ich es auch gleich wiederfinde. Ich muss nämlich sowohl übereinander, als auch hintereinander stapeln. Mit System werden außerdem die unterschiedlichen Temperaturen im Kühlschrank bestens genutzt und die Lebensmittel bleiben länger frisch:
Ganz unten ins Gemüsefach kommen Obst und Gemüse. Zum Salat gebe ich Papiertücher, die die Feuchtigkeit aufsaugen. Die Blätter bleiben dann länger knackig.
Die unterste Ablage ist für Fleisch, Fisch und Wurst reserviert. Bevor ich die Ware in den Kühlschrank lege, entferne ich die Außenverpackungen, um Platz zu sparen.
Auf die mittlere Ablage stelle ich Joghurt, Käse, Milchreis, Butter, Sahne - hier lagere ich also alle Milchprodukte.
Ganz oben im Kühlschrank verstaue ich Vorgekochtes und alle Einmachgläser wie Gurken, Kompotte, Marmeladen.
In die Kühlschranktür kommen Eier, Milch, Butter, Senf und Co. und ganz unten die Milch und andere Getränke, Tetrapaks und Flaschen.
2. Viel Stauraum gewinnen mit Plastikbehältern
Nicht nur für den Kleiderschrank gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Helfern zum Organisieren. Auch für deinen Kühlschrank kannst du die verschiedensten Plastikbehälter kaufen, um alles ordentlich und auf einen Blick zu finden. Gib im Internet „Kühlschrank organisieren” ein und du findest von Plastikwannen für deine Fleisch- und Wurstwaren bis hin zu ansteckbaren Zusatzfächern für kleinere Saucenpakete (du steckst sie auf die Zwischenwände auf und gewinnst so noch mehr Stauraum) ein großes Angebot. Auch die Wände des Kühlschranks kannst du mit Zusatzfächern bekleben, in die du Tuben stecken kannst: Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
3. Drehtablett für schnellen Zugriff
Einen coolen Trick habe ich mir bei einer Freundin letztens abgeschaut: Wenn du zum Beispiel Joghurts, Saucen oder andere Produkte, die du oft benutzt, auf einen Drehsteller stellst, hast du einen schnellen und unkomplizierten Zugriff - auch beim Kochen sehr praktisch! Außerdem verkleckert weniger, weil du besser rankommst. Eine tolle Idee!
Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?
0 Antworten
4. Vielzweckklammern
Noch so ein Trick, den ich demnächst ausprobieren werde: Mit großen Vielzweckklammern, wie du sie aus dem Büro kennst, kannst du zum Beispiel Plastiktüten vom Gitter im Kühlschrank hängen: Das ist besonders praktisch, wenn du gerne Kräuter aus dem Garten im Kühlschrank lagerst und frisch zum Kochen verwenden willst. Schneide die frischen Kräuter, gib sie in die Plastiktüte, beschrifte sie und klippe sie von unten ans Gitter. Und voilà, beim nächsten Pesto-Kochen genügt ein Griff und der Basilikum ist bereit! Und die angefangen Curry-Paste, die immer offen herumliegt im Kühlschrank? Mit einem Klick ist sie verschlossen und hängt für den nächsten Einsatz bereit!
5. Eierkartons
Besonders einfach ist auch diese kreative Lösung für das Seitenfach in deinem Kühlschrank: Du kannst alte Eierkartons dazu nutzen, deine Tuben senkrecht aufzureihen. Von Senf über Ketchup und Mayonnaise bis zu kleinen Kapern-Einweckgläsern kannst du alles darin in Reih und Glied sortieren. Wer weiß, vielleicht sieht dein Kühlschrank bald so schön sortiert aus wie dein Kleiderschrank?
Hier findest du zusätzliche Tipps zur Reinigung deines Kühlschranks.