Unilever logo
Cleanipedia logo

6 tolle Upcycling-Ideen nähen und Kleidung aufpeppen

Mit diesen Upcycling Ideen wertest du alte Klamotten nachhaltig auf und kreierst gleichzeitig einen individuellen Mode-Stil, der dir gefällt.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

flöhe bekämpfen

Kleidungs-Upcycling ist ein recht neuer Trend und erfreut sich großer Beliebtheit. Dabei werden gebrauchte Kleidungsstücke wiederverwertet („Recycling”) und gleichzeitig aufgewertet („up”), um nachhaltig und kreativ eigene Kleidungsstücke zu designen.

Wenn man Upcycling-Ideen nähen möchte, braucht man etwas Geschick für Handarbeit und vor allem: Kreativität. An alten Klamotten mangelt es gewöhnlich nicht – doch wie kann man eine ausgeleierte Leggings wiederverwerten und wie findet man für ein löchriges T-Shirt Upcycling-Ideen? Wir stellen dir sechs Ideen für gelungenes Upcycling vor!

Alte Kleidungsstücke aufzupeppen und individuelles Upcycling zu betreiben ist nachhaltig, kreativ und macht außerdem noch Spaß. Um die eigens designten Klamotten angemessen zu waschen, empfehlen wir die Produkte von Seventh Generation– hier ist für alle Textilien das richtige Waschmittel dabei.

1. Neuer Kissenbezug dank T-Shirt-Upcycling

Das alte Lieblings-Shirt ist ausgewaschen oder kaputt – aber man bringt es einfach nicht über’s Herz, es wegzuwerfen. Verwende es doch als Kissenbezug! Schneide hierfür ein möglichst großes Quadrat aus dem T-Shirt-Stoff aus, sodass du zwei gleichgroße Stoff-Quadrate übereinanderliegen hast. Schneide dann kleine (2-3 Finger breite) Quadrate in alle vier Ecken des Stoffs und dann fingerbreite Fransen in alle Seiten des Stoffs. Knote die Fransen rundum zusammen, sodass ein Bezug entsteht – Befülle jenen mit einem Kissen und fertig ist dein neues Upcycling-Lieblingskissen!

Wichtig: Achte beim Schneiden der Fransen darauf, dass die Größe des Füllkissens mit der Größe des T-Shirt-Quadrats übereinstimmt!

2. Hosen und Röcke kürzen

Durch Upcycling Kleidungs-Ideen zu verwirklichen, kann auch mit wenig Aufwand funktionieren. So lassen sich Hosen beispielsweise im Handumdrehen kürzen und als Shorts oder Hot Pants benutzen. Auch ein Kleid kann man auf diese Weise ohne weiteres in einen Rock verwandeln.

3. Jeans-Tasche nähen

Ebenfalls ohne viel Mühe kann man aus der alten Lieblings-Jeans eine stilvolle Tasche nähen. Hierzu einfach die Hosenbeine auf Höhe der Schrittnaht abtrennen und die entstandene Öffnung zusammennähen. Die Jeans-Schlaufen eignen sich prima, um zwei Seile/Bänder als Träger dranzuknoten. Der Knopf am Hosenbund kann dabei auch noch zum Schließen der Tasche benutzt werden. Einfach eine kurze Schlaufe an die Hinterseite nähen und die Tasche damit verschließbar machen.

Umfrage

Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?

0 Antworten

4. Haarband aus Schlips nähen

Krawatten kommen manchmal aus der Mode und wollen zu keinem Anzug mehr richtig passen. Warum also nicht wiederverwenden und daraus eine Upcycling Idee nähen? Der edle Stoff macht nämlich auch als Haarband Einiges her. Einfach kürzen und hinten zusammenknoten oder –nähen: fertig ist das Schlips-Haarband.

5. Wintermütze aus Pullover nähen

Haben Woll-Pullover mal Löcher oder sind durch Waschen eingelaufen, sind sie meist nicht mehr zu verwenden. Man kann den wertvollen Stoff jedoch wiederverwenden und eine Mütze daraus nähen!

Hierfür muss man den Pulli zunächst auf links drehen und darauf achten, dass die Vorder- und Rückseite exakt übereinanderliegen. Dann nimmt man eine andere Mütze als Vorlage und zeichnet die Umrisse auf den Stoff. Danach den Stoff mit Stecknadeln fixieren, damit nichts mehr rutscht, und mit der Nähmaschine an der Markierung entlang mit geradem Stich zusammennähen. Danach die Mütze mit ca. 1 cm Abstand ausschneiden und wieder auf rechts drehen – fertig!

6. Kleidung färben

Ein relativ einfaches Upcycling von Kleidung lässt sich durch Färben bewerkstelligen. Wenn man ein paar wenige Dinge beachtet, kann ein neuer Farbton schon extrem viel Veränderung bewirken.

Dunkle Kleidung lässt sich niemals heller färben. Wähle daher entweder einen ähnlichen Farbton oder einen dunkleren, wenn du Kleider färben möchtest. Was du außerdem beachten solltest, sind die Nähte. So lassen sich nämlich Nylon-Nähte nicht sonderlich gut verfärben, wohingegen Baumwoll-Fäden problemlos die neue Farbe annehmen können. Färbe-Mittel für Textilien findest du in jedem Drogerie-Markt.

Ganz gleich, welche Upcycling-Ideen du nähst oder umsetzen möchtest– in jedem Fall ist hauptsächlich Mut und Kreativität gefragt. Überlege dir, was du gerne wiederverwerten möchtest und wie du es am besten in etwas Neues verwandelst, das dir gut gefällt. Unsere Anleitungen dienen dabei lediglich als Grundlage, darüber hinaus sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt!

  • Sei kreativ – oft kann man auch aus wenig Material noch viel herausholen

  • Lasse dich nicht von Näharbeiten abschrecken, Vieles ist am Ende deutlich leichter als gedacht

  • Um durch Upcycling Kleidung aufzuwerten braucht man eher Mut und Fantasie als handwerkliche Perfektion

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden