Unilever logo
Cleanipedia logo

So nutzt du Kaffee und Kaffeesatz als Dünger im Garten

Kaffeesatz kann deine Pflanzen mit vielen wichtigen Nährstoffen versorgen.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

frisch geerntetes gemüse aus dem boden auf einem schneidebrett im garten angeordnet

Der Kaffee am Morgen gehört für viele von uns zum heiß geliebten Ritual, ob als Espresso, Filterkaffee oder Latte macchiato. Was manche jedoch nicht wissen ist, dass die Überbleibsel, ob als Kaffeesatz im Filter, in der Espressomaschine oder in Pads, hervorragend weiter verwendet werden können. Denn der Kaffeesatz enthält Nährstoffe, die für viele heimische Pflanzen wichtig sind: Kalium, Phosphor und Stickstoff. Wie du den Kaffeesatz am besten als Pflanzen- und Blumendünger im Garten oder auf dem Balkon einsetzt, für welche Pflanzen er sich als Dünger eignet und was du sonst noch beachten solltest, haben wir für dich hier aufgeschrieben.

Selbst wenn du einen großen Garten hast, wirst du wahrscheinlich nicht deinen gesamten Kaffeesatz direkt als Dünger einsetzen können. Du kannst aber den Kaffeesatz – mitsamt Kaffeefilter – mit deinen anderen Bioabfällen kompostieren. So bereichern seine Nährstoffe die Komposterde.

1. Für welche Pflanzen eignet sich Kaffeesatz als Dünger?

Kaffeesatz weist einen leicht sauren pH-Wert auf und kann den Boden in deinem Garten daher leicht sauer machen. Davon und von den im Kaffeesatz enthaltenen Nährstoffen Phosphor, Kalium und Stickstoff profitieren viele heimische und auch exotische Pflanzen wie Azalee, Fuchsie, Rhododendron, Hortensie, Rose, Geranie, Gurke, Tomate, Kürbis, Zucchini und viele Beerenarten, darunter die Blaubeere. Zudem lieben Regenwürmer Kaffeesatz und verschaffen deinen Pflanzen einen extra lockeren Boden zum Wachsen.

2. Wie kannst du mit Kaffeesatz im Garten düngen?

Natürlich solltest du nicht einfach den noch warmen Kaffeesatz auf die Blumenerde kippen, sondern du musst ihn etwas vorbereiten. Damit sich der Einsatz lohnt und du genügend Kaffeesatz zum Düngen hast, kannst du zunächst den Kaffeesatz einige Tage lang sammeln und trocknen. Das gelingt dir zum Beispiel, indem du den Satz auf einem engmaschigen Netz über einem Kübel ausbreitest und an einem trockenen, gut gelüfteten Ort lagerst.

Ist der Kaffeesatz gut durchgetrocknet, kannst du ihn auf die Erde im Wurzelbereich deiner Pflanzen und Blumen verteilen. Du solltest den Kaffeesatz jedoch leicht einarbeiten, zum Beispiel mit einer kleinen Harke, und mit der Erde vermischen, damit die Nährstoffe wirklich zur Pflanze gelangen und nicht an der Oberfläche verklumpen und schimmeln.

Auch beim Pflanzen kannst du Kaffeesatz einsetzen: Du vermischst den Satz mit der frischen Muttererde und setzt dann deine Pflanzen ein. So sparst du dir den teuren – und oftmals wenig natürlichen – Dünger aus dem Gartencenter und schonst die Umwelt.

Eine dritte Möglichkeit, Kaffeesatz als Dünger einzusetzen, ist beim Gießen: Mische den Kaffeesatz mit dem Gießwasser und gieße damit deine Pflanzen. Achte jedoch darauf, nur den unteren Teil des Stammes und die Erde über den Wurzeln zu gießen, und spare die Blätter aus.

Umfrage

Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?

0 Antworten

Hier zeigen wir dir, wie du sparsam deinen Garten bewässerst sowie 7 gute Tipps zum Wasser sparen.

3. Wie oft solltest du Kaffeesatz als Dünger verwenden?

Wie oft Kaffeesatz als Dünger zum Einsatz kommen kann, hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab, vor allem von deinen Pflanzen und der Bodenqualität. Als Faustregel kannst du dir merken, dass du deine Gartenpflanzen circa alle 3 Monate mit Kaffeesatz düngen kannst und Kübel- und Balkonpflanzen zweimal im Jahr, am besten im Frühjahr vor der Wachstumsperiode und vor dem Winter, damit sie die kalten Monate gut überstehen.

Und hier zeigen wir dir, wie du deine geliebte Espressomaschine säuberst und pflegst, damit der Kaffee immer gut schmeckt.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden