Wenn mein Kleiner mit dem Gartenschlauch spielt und ich endlich mal eine Pause zum Durchatmen habe, fällt es mir ehrlich gesagt manchmal schwer, ihm im wahrsten Sinne des Wortes den Hahn zuzudrehen. Mit Wasser zu spielen ist auch einfach schön. Genauso, wie man Kinder zum Recyceln anregen kann, kannst du ihnen mit diesen Tipps Wasser sparen erklären, sie zum Mitmachen anregen und ihnen trotzdem den Spaß am frischen Nass nicht nehmen.
Erklärt euren Kindern auch, wie sie virtuelles Wasser sparen können – also das Wasser, das bei der Produktion von Kleidung, Obst und Gemüse verwendet wird. Schon Kinder können lernen, bewusst zu shoppen und im Laden regionales Obst- und Gemüse rauszusuchen.
Kindern die Wichtigkeit von Wasser sparen erklären
Im Vergleich zu anderen Ländern ist Deutschland beim Wasser sparen richtig gut. Damit das auch so bleibt, ist es wichtig, Kindern zu erklären, wie Wasser sparen geht und warum es wichtig ist. Denn Süßwasser ist eine Ressource, die nicht unbegrenzt vorhanden ist und auch die Aufbereitung von Wasser verbraucht viel Energie. Selbst wenn es zunächst nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist – der bewusste Umgang mit Wasser fängt für die Kleinen oft im ganz Kleinen an.
Wasser sparen im Haushalt – Tipps für Kinder
Wasserhahn zudrehen beim Zähneputzen und beim Hände einseifen. Nach dem Pipi machen entweder nicht oder nur kurz spülen – das kennen wir. Es gibt aber noch viele andere Tipps, wie man Kinder beim Wasser sparen im Haushalt mit einbeziehen kann.
Wasserdetektive und Wasserpolizisten An einem Tag als Wasserdetektive können deine Kinder allen Aktivitäten im Haushalt, bei denen Wasser benötigt wird, auflauern. Die größeren Kinder können diese Aufschreiben und die kleineren (mit etwas Hilfe) aufmalen. So entwickeln sie ein aktives Verständnis für die Rolle von Wasser im Haushalt … und im nächsten Schritt können deine Kinder als Wasserpolizisten Verschwendung auf der Spur sein und selber darauf kommen, wo Wasser gespart werden kann.
Trinkflaschen für zu Hause Anstatt täglich halb volle Becher Wasser wegzuschütten (plus die zwei Becher, die mein Kleiner im Schnitt täglich umkippt) nutzen meine Kinder jetzt Edelstahl-Trinkflaschen für zu Hause (und wenn sie sich die Farbe aussuchen dürfen, steigert das den Spaß-Faktor). Diese fülle ich morgens auf und sie stehen zu jeder Mahlzeit auf dem Küchentisch, wandern mit ihnen beim Spielen durchs Haus und stehen abends neben dem Bett. Das Gute an Edelstahlflaschen ist, dass das Wasser auch nach einem ganzen Tag keinen abgestandenen Plastikgeschmack annimmt (und demnach nicht ausgetauscht werden muss). Außerdem weißt du dann immer genau, ob sie genug Wasser getrunken haben.
Tipps, mit denen Kinder warmes Wasser sparen können
Hierzulande ist es vor allem wichtig, warmes Wasser zu sparen, denn das Erhitzen von Wasser verbraucht viel Energie. Mit diesen Tipps macht auch dies Spaß.
Achtest du darauf, ob dein Reinigungsprodukt nachhaltig produziert wird?
0 Antworten
Duschen statt baden Was gibt es Schöneres als ein Bad nach einem nasskalten Ausflug? Eine Badewanne kann etwas ganz Besonderes sein – und eben auch als solches gehandhabt werden. Und wenn sich so viele Familienmitglieder wie möglich reinquetschen, macht es nicht nur mehr Spaß, sondern spart auch Wasser. Für die tägliche oder wöchentlich Hygiene sollte Duschen aber reichen.
Weniger Waschen Auch beim Schmutzwäsche sparen können vor allem größere Kinder mitmachen. Du kannst ihnen beibringen, kleine Flecken mit dem Schwamm zu entfernen und Sachen zu lüften anstatt gleich in die Wäsche zu geben.
Wasser wiederverwenden und so Wasser sparen
Egal, ob ihr einen Garten, einen Balkon oder nichts dergleichen habt. Einen Eimer für Blumenwasser und alles, was kein frisches Wasser benötigt, passt auch in eine Wohnung. Und Kinder können sich überlegen, wo sie überall wiederverwendbares Wasser sammeln können: von (abgekühltem) Nudelwasser über Wasser vom Obst- und Gemüse waschen bis hin zu altem Badewasser. Meine Kinder liebes es übrigens, Badewasser mit einem Becher in den Eimer zu übertragen – und je kleiner der Becher, desto mehr Zeit zum Entspannen habe ich.
Mit diesem Wasser können Kinder dann auch im Garten oder Hof nach Herzenslust spielen – in Beet- oder Rasennähe versteht sich, damit die Pflanzen auch was davon haben.
Hier findest du mehr Tipps, wie du zu Hause Wasser sparen kannst.