Unilever logo
Cleanipedia logo

So legst du Spannbettlaken, Bettbezüge und Betttücher zusammen

Bring Ordnung in deinen Wäscheschrank und falte deine Bettwäsche richtig.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Bett mit bunten Laken gemacht

Wir von Cleanipedia lieben es, in einem frisch bezogenen Bett zu schlafen. Wir wissen jedoch auch, dass das Zusammenlegen und Falten von Bettwäsche nicht ganz so einfach ist. Spannbettlaken, Bettbezüge und Betttücher aller Art sind groß und unhandlich. Oft passiert es deshalb, dass man sie einfach irgendwie zusammenlegt und wegräumt. Das Ergebnis: Im Wäscheschrank herrscht Chaos und deine Bettwäsche nimmt viel mehr Platz ein als nötig. Damit das nicht mehr passiert, haben wir uns nach tollen Tricks und Anleitungen zum Falten von Spannbettlaken, Bettbezug und Co. umgesehen.

Damit deine Bettwäsche im Schrank immer wie frisch gewaschen riecht, kannst du ein kleines Stoffsäckchen mit deinem liebsten Waschpulver füllen und es zwischen die Laken legen. Willst du Motten von deiner Wäsche fernhalten, dann befülle das Säckchen mit getrockneten Lavendelblüten.

1. So organisierst du die Bettwäsche im Wäscheschrank

Bevor wir uns mit dem Zusammenlegen der Bettwäsche beschäftigen, ein paar Worte, wie du deinen Wäscheschrank gut organisierst, denn nur so kannst du auch die Vorzüge deiner super gefalteten Bettwäsche genießen. Reserviere einen ausreichend großen Bereich im Schrank für deine Wäsche. Lege die Bettwäsche je nach Art gestapelt übereinander, das heißt, je einen Stapel für Bettlaken, Spannbetttücher, Bettbezüge und Kissenbezüge. Sinnvoll ist auch, die Bettwäsche je nach Jahreszeit ganz oben oder weiter unten abzulegen. Wir von Cleanipedia lieben zum Beispiel kuschelige Biberbettwäsche im Winter, die im Sommer jedoch ganz nach unten geräumt werden kann.

So wäschst du übrigens deine Bettwäsche richtig, damit sie immer sauber ist und gut duftet.

2. So faltest du ein Spannbettlaken

Spannbetttücher sind eine praktische Erfindung, wenn es um das Beziehen von Betten geht. Beim Zusammenlegen jedoch sind sie manchmal der wahre Graus. Der Stoff scheint sich beim Falten zu vervielfachen und am Ende hat man ein riesiges Bündel, das den halben Wäscheschrank einnimmt. Das muss jedoch nicht sein. Probiere einfach folgendes, wenn du das nächste Mal dein Spannbettlaken zusammenlegst: Breite das Bettlaken ganz vor dir aus, mit dem Gummizug nach oben zeigend. Stülpe jeweils die Zipfel auf der linken Seite des Lakens nach außen und schiebe sie in die gegenüberliegenden Zipfel auf der rechten Seite. Dein Spannbetttuch ist jetzt nur noch halb so groß. Streiche es glatt, falte es erneut einmal in der Mitte und halbiere es dann so lange, bis du ein schönes Rechteck bekommst. Dein Spannbettlaken sollte jetzt gut stapelbar sein und weit weniger Platz einnehmen.

3. So faltest du große Bettlaken und Bettbezüge

Zum Zusammenlegen von glatten Bettlaken ohne Gummizug und großen Bettbezügen aller Art erinnern wir von Cleanipedia uns gern an die Tipps von Oma. Für die folgende Faltanleitung brauchst du übrigens eine helfende Person und etwas Platz. Jede Person greift zwei Ecken der kurzen Seiten des Lakens oder Bettbezugs. Dann geht ihr auseinander, sodass sich das Laken entfaltet, bis ihr es straff zwischen euch haltet. Bei Bettbezügen könnt ihr die Enden jetzt noch mal gut glätten. Anschließend legt jede Person eine Ecke genau auf die andere Ecke, sodass das Laken jetzt längsseitig halbiert ist. Ihr greift es erneut jeweils an beiden Ecken, geht aufeinander zu und legt die Enden übereinander. Das so gefaltete Laken könnt ihr je nach Größe noch einmal auf die gleiche Weite halbieren. Anschließend faltet ihr das lange Rechteck so lange in der Mitte, bis es eine kompakte Form hat. Diese Technik ähnelt übrigens fast einem Tanz und beweist, dass Hausarbeit auch unterhaltsam sein kann.

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

4. So faltest du Kissenbezüge

Die Bezüge von Kissen falten sich im Vergleich zu Spannbetttüchern und Bettlaken recht schnell und einfach. Achte grundsätzlich darauf, dass du die Enden gut übereinanderlegst, sodass du am Ende ein schön gefaltetes Viereck oder Rechteck erhältst. Wenn du immer auf die gleiche Größe faltest, dann lassen sich deine Kissenbezüge übrigens besser stapeln.

Wir von Cleanipedia wissen, wie wichtig gut riechende Bettwäsche für einen entspannten Schlaf ist. Jede Nase mag bekanntlich etwas anderes, deshalb gibt es von Comfort Intense Weichspüler in verschiedenen Duftnoten. Damit deine Bettwäsche im Schrank nicht müffelt, solltest du übrigens auch diese Tipps zur Lagerung von Bettwäsche beachten.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden