Unilever logo
Cleanipedia logo

Stoffwindeln waschen: So werden sie schön sauber

Vom richtigen Waschmittel bis zum richtigen Waschgang

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Neugeborene tragen eine grüne Baumwollwindel neben einem Haufen farbiger Windeln

Es ist noch gar nicht so lange her, da haben Eltern nur Stoffwindeln benutzt. Bis dann die Wegwerfwindeln die Märkte eroberten. Aber die gute alte Stoffwindel gibt es immer noch und funktioniert genauso gut wie vor 50 Jahren. Dazugekommen sind zudem viele moderne Varianten der wiederverwendbaren Windel. Aber egal, ob du dich für die klassische Version zum Falten und Herumwickeln entschieden hast oder für modernere Stoffwindeln mit Druckknöpfen – wir haben hier für dich zusammengestellt, wie du am besten Stoffwindeln waschen kannst, welches Waschmittel Stoffwindeln benötigen und mehr.  

Wenn du Stoffwindeln benutzt, sind Wetbags oder Windelsäcke ein wirklich nützliches Utensil, um benutzte Windeln aufzubewahren. Sie sind feuchtigkeitsabweisend, geruchsdicht und – ganz wichtig – atmungsaktiv. Eine Windel für benutzte Windeln sozusagen.

Stoffwindeln waschen – so bereitest du Stoffwindeln für die Wäsche vor

Bevor du deine Stoffwindeln waschen kannst, gibt es ein paar Dinge zu beachten:

- Halte dich an die Waschempfehlungen des Herstellers (hier kannst du nachlesen, was die verschiedenen Waschsymbole bedeuten).

- Lagere benutzte Stoffwindeln so, dass viel Luft an sie herankommt. Das verlangsamt die Bildung von Ammoniak. Bei größeren Abständen zwischen Waschladungen lohnt es sich auch, die benutzten Windeln vorzutrocknen.

- Wenn dein Kind schon Beikost isst, solltest du das große Geschäft vorm Stoffwindeln Waschen entfernen. Am besten du spülst oder kratzt es direkt in die Toilette ab – Milchstuhl kann hingegen mitgewaschen werden.

- Stoffwindeln mit Überresten vom großen Geschäft sollten separat gewaschen werden, Pipiwindeln können auch bei anderen Waschgängen mit rein, wenn dir das nichts ausmacht.

- Überlade die Waschmaschine nicht, da sie sonst nicht richtig sauber werden.

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

- Schließe alle Klettverschlüsse und knote Bänder zusammen, damit sie sich nicht verfangen.

Welches Waschmittel Stoffwindeln brauchen  

Die Frage, welches Waschmittel Stoffwindeln benötigen, lässt sich nur so beantworten: Es kommt auf die Windel an. Zum Baumwollwindeln Waschen kannst du ein Waschmittel benutzen, das wenige Duftstoffe beinhaltet und sanft, aber gründlich reinigt, wie etwa Coral Sensitive Color.  Dieses Waschmittel eignet sich auch für Pocketwindeln oder Überhosen mit PUL (Polyurethan-Laminat). Alternativ kannst du PUL-Windeln oder Überhosen aus Wolle schonend mit einem Feinwaschmittel, wie Coral Wolle & Seide waschen. Zusätzlich kannst du Überhosen aus Wolle einer Lanolinkur unterziehen. Dieses natürliche Wollfett verstärkt die Wasserundurchlässigkeit der Überhosen.

Weichspüler solltest du hingegen auf jeden Fall vermeiden. Zwar würde es das Material beim Stoffwindeln Waschen hautschmeichelnd weich machen – es schränkt allerdings ihre Saugfähigkeit ein (und das nimmt Stoffwindeln ihre Existenzberechtigung). Auch solltest du Bleiche oder aggressive Fleckenentferner vermeiden, um die sensible Haut deines Babys zu schonen. Milchstuhlflecken lassen sich stattdessen gut mit Gallseife und Sonne ausbleichen. Beim Baumwollwindeln Waschen kannst du außerdem Sauerstoffbleiche benutzen.  

Hier erfährst du, wie du neben Stoffwindeln auch Kinderspielzeug richtig reinigen kannst.

So wäscht man Stoffwindeln

Beim Baumwollwindeln Waschen musst du nicht viel beachten. Wenn du das richtige Waschmittel hast, kannst du sie bei 60 Grad Koch- oder Buntwäsche waschen. Hin und wieder kannst du deinen Baumwollwindeln eine Tiefenreinigung zukommen lassen und sie bei 90 Grad waschen. Zum Trocknen hängst du sie am besten in einem gut durchlüfteten Raum oder draußen auf. Wenn du sie in der Sonne trocknest, kannst du gleichzeitig ein paar Flecken natürlich bleichen lassen. Wenn du sie im Winter schnell trocknen musst, kannst du deine Baumwollwindeln auch direkt auf dem Heizkörper trocknen. Sie können davon zwar recht hart werden, aber wenn du sie vorm Falten einmal schön zusammenknüddelst, werden sie schon wieder weicher. Aber Achtung: Manche Stoffwindeln aus Bambusfasern sehen denen aus Baumwolle zwar sehr ähnlich, die Hitze der Heizkörper kann ihnen aber schaden.  

Wenn du Überhosen oder Stoffwindeln waschen willst, die eine Schicht aus PUL haben, musst du ein wenig vorsichtiger vorgehen. Die wasserdichte Schicht kann sonst zerstört werden. Beachte auch hier das Etikett. In der Regel kannst du sie bei 40 Grad in einem sanften Waschgang, wie etwa Feinwäsche oder Pflegeleicht, waschen. Auch solltest du deine Pocketwindeln und Überhosen auf links gedreht im Wäschesack waschen. So werden auch die inneren Laschen sauber und du hast länger was von deinen Windeln. Anders als beim Baumwollwindeln Waschen dürfen Windeln mit PUL nicht im Trockner, auf der Heizung oder in der Sonne getrocknet werden.  

Und voilà – so wäscht man Stoffwindeln.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden