Unilever logo
Cleanipedia logo

So wäschst du deine Sportsachen, von der Outdoor-Jacke bis zum Skianzug

Der Cleanipedia-Guide, um deine Funktionskleidung zu waschen und zu pflegen

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Tasche mit Sportkleidung und Turnschuhen

Du bist gern draußen unterwegs, beim Wandern, Klettern und im Winter Skifahren? Dann weißt du sicherlich die Vorteile von Funktionskleidung zu schätzen: Sie ist atmungsaktiv, das heißt, sie transportiert die Flüssigkeit und den Dampf, der beim Schwitzen entsteht, nach außen. Die Sportsachen fühlen sich trocken und angenehm auf der Haut an. Außerdem schützen die Hightech-Materialien (wie Goretex®) der Funktionskleidung vor Wind, Wasser und Kälte. Damit diese Eigenschaften bei Fleecejacke, Skianzug und Co. lange erhalten bleiben, solltest du auf das richtige Waschen deiner Funktionskleidung achten:

Mit 2 bis 3 Tennisbällen im Trockner kannst du deine Funktionskleidung aus PrimaLoft® wieder so richtig schön aufleben lassen: Gib die Bälle einfach mit in den Trockner – sie bauschen die Isolationsschicht wieder auf. Dieser Trick funktioniert übrigens auch bei Daunenjacken!

1. Waschsymbole beachten

Bevor du deine Outdoor-Sportsachen in die Waschmaschine tust, vergewissere dich zuerst, ob die Kleidungsstücke dafür geeignet sind. Die meisten Funktionstextilien dürfen in der Waschmaschine gewaschen werden, allerdings bei niedrigen Temperaturen von 30 bis höchstens 40 Grad. Hier zeigen wir dir, was Waschsymbole wirklich bedeuten.

2. Ist zu viel Waschen schlecht für deine Funktionskleidung?

Obwohl Funktionskleidung sehr langlebig ist, beansprucht vor allem die mechanische Reibung beim Waschen und Trocknen das Gewebe. Wasche sie deshalb nur so oft wie nötig und so selten wie möglich. Aber: Wenn du die Waschanleitung beachtest, kannst du deine Funktionskleidung ohne Bedenken regelmäßig waschen. Manche Materialien wie zum Beispiel PrimaLoft® werden durchs Waschen sogar noch widerstandsfähiger.

3. Funktionskleidung in der Waschmaschine waschen

Bevor du deine Funktionskleidung wäschst, leere alle Taschen, schließe die Reißverschlüsse und drehe die Kleidung auf links (innen nach außen). Verwende zum Schutz der Hightech-Materialien vorm Abscheuern in der Waschmaschine ein Wäschenetz. Als Waschmittel ist auf jeden Fall ein Flüssigwaschmittel zu empfehlen, am besten eines speziell für Funktionskleidung wie Coral Sport Aktiv. Ein Pulverwaschmittel könnte Rückstände in der Kleidung hinterlassen. Benutze keinen Weichspüler und keine Bleichmittel und wasche deine Funktionskleidung bei 30-40 Grad im Schongang mit niedriger Umdrehungszahl.

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

4. Darf Funktionskleidung in den Trockner?

Wenn es das Pflegeetikett erlaubt, darf deine Funktionskleidung in den Trockner. Die Wärme wirkt sich positiv auf die Atmungsaktivität der Textilien aus: Wenn du deine Sportsachen imprägnierst, ist Trocknen im Trockner nach dem Waschen sogar empfohlen, um den Effekt zu stärken.

5. Funktionskleidung imprägnieren

Um die wasserabweisende Funktion deiner Sportsachen zu erhalten, solltest du Outdoorjacke, Skianzug etc. regelmäßig imprägnieren. Wie oft, das hängt davon ab, wie häufig du draußen unterwegs bist und in welcher Witterung. Je stärker dein Kleidungsstück beansprucht wird, umso öfter solltest du es imprägnieren. Dazu kannst du entweder ein Imprägnierwaschmittel oder ein Imprägnierspray verwenden. Das Imprägnierwaschmittel gibst du in die Spülkammer deiner Waschmaschine, wäschst die Funktionswäsche im Schongang und trocknest sie anschließend im Trockner circa 20 Minuten bei 60 Grad und niedriger Drehzahl. Das Imprägnierspray wird auf das Kleidungsstück aufgesprüht. Danach hängst du es zum Trocknen an der Luft auf.

6. So wäschst du Funktionskleidung aus Goretex® oder PrimaLoft®

Das Material Goretex® zeichnet sich durch eine besonders wasserabweisende und widerstandsfähige Schicht aus. PrimaLoft® isoliert besonders gut. Schweiß, Sonnencreme und Schmutz verunreinigen das Material auf Dauer und es muss gewaschen werden. Kein Problem, denn Sportkleidung wie zum Beispiel deinen Skianzug aus Goretex® oder deine Laufjacke aus PrimaLoft® kannst du wie oben beschrieben bei 30-40 Grad in der Waschmaschine waschen. Benutze kein Pulverwaschmittel, damit die Poren der Membran nicht verstopft werden, sondern ein Flüssigwaschmittel wie Coral Sport Aktiv. Verwende keinen Weichspüler, kein Bleichmittel und keine Fleckenentferner!

7. Fleecejacken und Softshelljacken waschen

Fleecejacken oder Softshelljacken sind als Outdoorjacken besonders bei Kindern für die Übergangsjahreszeiten beliebt. Sie sind nicht zu dick, trotzdem schützen sie vor Kälte, Wind und Nässe. Vor allem beim Spielen im Matsch müssen sie ganz schön viel aushalten. Behandle deshalb stark verschmutzte Stellen mit einem Spezialwaschmittel vor, indem du etwas davon mit einem Schwamm auf die Flecken reibst. Danach darf die Fleece- oder Softshelljacke wie andere Funktionskleidung bei 30 Grad im Wollwaschgang oder Handwaschgang in die Waschmaschine. Damit die Waschmittelrückstände vollständig entfernt werden, solltest du die Waschmaschine ein zweites Mal nur mit Wasser durchlaufen lassen und so die Wäschestücke nochmals gut durchspülen.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden