Schimmel in der Dusche oder an anderen Stellen im Bad, die oft feucht sind, ist eines der häufigsten Probleme in Wohnungen und Häusern. Fast jeder von uns hat schon einmal grünen oder schwarzen Schimmel an Badezimmer-Wänden und zwischen den Fliesen gefunden. Aber wieso wächst Schimmel überhaupt und wie können Sie Schimmel im Bad entfernen und Schimmelwachstum verhindern? Die Antworten hierauf finden Sie in den nächsten Absätzen.
Damit Ihr Zuhause ein gesundes Umfeld für Sie und Ihre Familie bleibt, sollte Schimmel in Schach gehalten werden. Handelsübliche Schimmelentferner, die Bleiche enthalten, wie Domestos Bad-Aktiv Anti-Schimmel, sind hervorragend geeignet, um Schimmelsporen abzutöten. Denken Sie daran, immer die Anwendungshinweise auf dem Produktetikett zu befolgen.
Gründe für Schimmel in der Dusche und im Bad
Feuchtigkeit zieht Schimmel an, weshalb Badezimmer ein ideales Umfeld darstellen. Hier sind ein paar Faktoren, durch die sich Schimmel in der Dusche und im Bad ausbreitet:
Ungenügende Luftzirkulation, die zu einer konstant hohen Luftfeuchtigkeit im Bad führt
Undichte Toiletten, Waschbecken und Rohre
Feuchte Textilien wie Badvorleger oder Handtücher
Feuchte Holzverkleidungen und Fugen
Schwache Beleuchtung
Wärme
Wie Sie bei Schimmel Bad & Fugen reinigen
Wenn Schimmel Badezimmer befällt, ist er nicht immer sichtbar – gucken Sie unter dem Waschbecken, hinter Badezimmermöbeln und anderen verdeckten Bereichen nach. So können Sie Schimmel im Bad entfernen:
Schützen Sie sich. Ziehen Sie Handschuhe, eine Gesichtsmaske und eine Schutzbrille an.
Vergewissern Sie sich, dass Luft aus dem Bad heraus und frische Luft hereinströmen kann und dass Kinder und Haustiere nicht hereinkommen können.
Verwenden Sie für die Schimmelbeseitigung ein spezielles Reinigungsmittel mit Aktivbleiche, beispielsweise Domestos Bad-Aktiv Anti-Schimmel. Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung auf dem Produktetikett und achten Sie auf die Sicherheitshinweise. Verwenden Sie Produkte mit Bleiche niemals zusammen mit Produkten, die Ammoniak enthalten, da dies zur Entstehung giftiger Dämpfe führen kann. Lüften Sie den entsprechenden Raum immer gut, wenn Sie Bleiche verwenden.
Entfernen Sie den Schimmel in Fugen mit dem Reinigungsmittel und einer Zahnbürste. Spülen Sie die Fugen hinterher gut ab.
Ersetzen Sie stark angegriffenes Silikon im Bad mit Silikon, das Fungizide enthält und entwickelt wurde, um einen Schimmelbefall zu verhindern. Denken Sie daran, die Anwendungshinweise und Sicherheitsvorschriften auf dem verwendeten Produkt zu beachten.
Streichen Sie die Decke und ungeflieste Wände mit schimmelfester Farbe. Achten Sie auch hier auf die Hinweise und Sicherheitsvorschriften auf dem Produktetikett.
Um sicherzugehen, dass der Schimmel nicht zurückkommt, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
Wie Sie verhindern, dass Schimmel Badezimmer angreift
Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit in Badezimmern ist es schwer, die Schimmelbildung vollständig zu verhindern. Trotzdem können Sie das Risiko mit den folgenden Schritten weitestgehend minimieren:
Lüften Sie viel und oft. Öffnen Sie ein Fenster oder schalten Sie die Belüftung regelmäßig an, besonders nach dem Duschen.
Überprüfen Sie Ihr Badezimmer auf undichte Rohre oder Wasserhähne und reparieren Sie sie.
Verwenden Sie einen Anti-Schimmel-Duschvorhang.
Waschen Sie Ihren Badvorleger und Ihren Duschvorhang regelmäßig.
Reinigen Sie Ihr Badezimmer regelmäßig mit einem speziellen Anti-Schimmel-Badreiniger oder mit einem Hausmittel gegen Schimmel.
Lassen Sie so wenige Flaschen, Spielzeuge oder Schwämme in der Dusche oder der Badewanne liegen wie möglich, da sie ein hervorragendes Umfeld für den Schimmel darstellen, in dem er wachsen und sich verstecken kann.
Entfernen Sie Schimmel sobald Sie ihn bemerken.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, wird der Schimmel in der Dusche bald der Vergangenheit angehören!
Für weitere Informationen über die Inhaltsstoffe der in diesem Tipp erwähnten Produkte lesen Sie “Was in unseren Produkten steckt“.