Wenn nur 10 Minuten Zeit sind:
Hänge die Kleidung ins Badezimmer, schließe das Fenster und gehe duschen, sodass Dein Outfit leicht gedämpft wird.
Bearbeite Knitterfalten mit einem Glätteisen auf niedriger bis mittlerer Stufe.
Besprühe Deine Kleidung mit einem leichten Wassernebel und trockne sie anschließend mit einem Fön.
Nur wenige Menschen bügeln gerne. Mit diesen Tricks musst Du Dich weniger mit Falten herumschlagen.
Lege verknitterte Hemden und Jeans zusammen mit einer Handvoll Eiswürfeln in den Trockner und stelle diesen für 15 Minuten auf hohe Temperatur. Dadurch schmelzen die Eiswürfel und die Falten werden einfach aus den Kleidungsstücken gedampft. Wende dieses Verfahren nur bei Kleidungsstücken an, die auch sonst im Trockner getrocknet werden dürfen.
Vermeide Knitterfalten, um nicht bügeln zu müssen:
Verwende Weichspüler in der Wäsche, da dieser die Fasern der Kleidung weicher macht.
Nimm die Kleidung aus der Waschmaschine, solange sie noch feucht ist, und hänge sie umgehend zum Trocknen auf. Dies ist besonders effektiv bei Hemden. Knöpfe den obersten Knopf zu und klammere die Schultern fest, damit das Kleidungsstück die richtige Form behält.
Schüttle Falten heraus, bevor Du die Kleidung in den Trockner legst.
Wähle vorzugsweise eine Trocknereinstellung mit einem längeren Zyklus, um das Entstehen von Falten zu vermeiden.
Nimm die trockene Wäsche schnell aus dem Trockner, da sich trockene Kleidung gerne in Falten legt.
Bügeltricks, die ganz ohne Bügeln funktionieren:
Sprühe die Kleidung vorsichtig mit Wasser ein und hänge sie an einem warmen Ort auf, damit die Falten von alleine verschwinden.
Lege verknitterte Kleidung zusammen mit ein paar Eiswürfeln in den Trockner. Nach 15 Minuten im Trockner sind die Knitterfalten geglättet. Bei einigen Kleidungsstücken funktioniert dies auch mit einem feuchten Waschlappen, falls Du keine Eiswürfel hast. Verwende bei größeren Mengen ein feuchtes Handtuch.
Knitterfalten können mit dem Dampf eines Wasserkochers geglättet werden. Halte die Kleidung etwa 20 bis 30 cm vom Dampf des Wasserkochers entfernt, aber sei vorsichtig, da der Dampf sehr heiß werden kann.
Hänge Deine Kleidung ins Badezimmer. Schließe das Fenster und dusche heiß, damit der Dampf Knitterfalten glätten kann.
Sprühe verknitterte Kleidung mit Wasser ein und verwende einen Haartrockner, um die Falten vorsichtig herauszufönen.
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten
Bügle schneller, wenn schon gebügelt werden muss
Hier sind ein paar Tricks für den Fall, dass sich das Bügeln nicht vermeiden lässt:
Behandle die Kleidungsstücke vorab mit einem einfachen Bügelspray, damit sich die Falten mit weniger Aufwand glätten lassen.
Drehe die Kleidung auf links, bevor Du bügelst, um Flecken und auffälligen Glanz zu vermeiden. Lies jedoch immer zuerst die Pflegehinweise auf dem Kleidungsstück.
Bei strapazierfähigen, verknitterten Textilien wie Baumwolle und Leinen kannst Du das Bügelbrett mit Alufolie (glänzende Seite nach oben) abdecken. Dadurch wird der Bügelaufwand halbiert, denn die Knitterfalten werden auf beiden Seiten geglättet.
Stelle eine Mischung her, die zur einer Hälfte aus Haushaltsessig und zur anderen Hälfte aus Wasser besteht. Gib für einen angenehmen Duft ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu und besprühe die Kleidung vor dem Bügeln.
Verwende für kleine, schwer zugängliche Bereiche ein Glätteisen, lasse es aber nicht zu heiß werden.
Wenn Du Stoff versengst, wische den Fleck mit einem sauberen Tuch heraus, das in Haushaltsessig getaucht wurde.
Lege die Kleidung längs auf das Bügelbrett und bügle in geraden, langen Zügen.
Stelle sicher, dass sich das Bügelbrett auf einer bequemen Höhe befindet.
Wenn ein Kleidungsstück sehr arbeitsaufwändig ist, da es z. B. Manschetten hat, beginne mit dem schwierigen Teil.
Hänge die gebügelten Kleidungsstücke sofort auf.
Vergewissere Dich, dass das Bügeleisen sauber ist.
Empfindliche Kleidung
Seide, Spitze oder Kaschmir erfordern oft eine besondere Behandlung und müssen möglicherweise per Hand gewaschen werden. Optimiere das Verfahren wie folgt:
Reduziere die Trockenzeit und gib kleinere Kleidungsstücke in eine Salatschleuder.
Hänge die Kleidung auf Kleiderbügel, damit sich die Falten glätten.
Wenn Feinwäsche oder Wollpullover getrocknet werden müssen, legst Du diese auf ein Handtuch oder ein flaches Gittergestell.
Um Knitterfalten in sehr empfindlichen Stoffen zu vermeiden, reibst Du vorsichtig einen Eiswürfel in einem Waschlappen darüber und verwendest dann das Bügeleisen auf der niedrigsten Temperatur.