Unilever logo
Cleanipedia logo

Wäsche in der Wohnung trocknen: So wird`s gemacht

Ist Wäsche in der Wohnung trocknen schädlich? Darf man im Keller Wäsche trocknen? Lesen Sie hier alles Wissenswerte rund ums Wäsche trocknen in der Wohnung.

Aktualisiert

Lesezeit: 2 protokoll

wäsche in der wohnung trocknen

Wenn es draußen nass und kalt ist, oder wenn Sie keinen Balkon oder Garten besitzen, müssen Sie Ihre Wäsche in der Wohnung trocknen. Dann hilft es, ein paar Tricks zu kennen, wie Sie dies mühelos und zeitsparend anstellen können. Lesen Sie hier, wie Sie einfach drinnen Wäsche trocknen, in der Wohnung oder im Keller, und was Sie dabei beachten sollten.

Um Ihre Kleidung optimal zu pflegen, und weich und geschmeidig zu halten – selbst wenn die Trockenbedingungen mal nicht ideal sein sollten –, verwenden Sie stets ein hochwertiges Waschmittel, wie zum Beispiel von Coral.

Wäsche trocknen in der Wohnung: Das ist wichtig

Wenn Sie nasse Wäsche in der Wohnung oder im Haus trocknen, kann dies schädlich sein. Die Luftfeuchtigkeit steigt in den Räumen an. Das kann unter anderem bedeuten, dass Schimmel entsteht, wenn Sie nicht richtig aufpassen. Beachten Sie daher folgende Punkte:

  • Hängen Sie die Wäsche in einem warmen Raum auf, idealerweise nicht in einer Temperatur unter 20° C (im Winter am besten in einem gut beheizten Raum). Kalte Luft nimmt kaum Feuchtigkeit auf und so landet die gesamte Feuchtigkeit aus der Wäsche an den Wänden und Fenstern Ihrer Wohnung.

  • Hängen Sie die Wäsche immer in einem Raum auf, der auch Fenster hat. Um Durchzug zu erzeugen, und somit die Feuchtigkeit effektiv nach draußen zu befördern, öffnen Sie zwei gegenüberliegende Fenster. So kann die Luft ungehindert durchziehen.

  • Stoßlüften Sie den Raum zusätzlich mindestens ein Mal während des Trockenvorgangs, indem Sie das Fenster für mindestens zehn Minuten weit öffnen.

rauchgeruch loszuwerden

Wenn Sie die oben genannten Punkte beachten, können Sie Ihre Wäsche getrost drinnen trocken, denn so ist Wäsche in der Wohnung trocknen nicht schädlich.

Wäsche trocknen im Keller – ja oder nein?

Wenn Sie Ihre Wäsche im Keller trocknen wollen, dann ist das generell kein Problem, sofern Sie folgende Punkte beachten:

  • Wäsche trocknen im Keller funktioniert am besten im Winter. Im Sommer ist die Luftfeuchtigkeit des Kellers, durch den Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen, erhöht. Daher trocknet die Wäsche im Keller im Sommer schlecht.

  • Im beheizten Keller ist das Wäsche trocknen im Winter kein Problem. Je wärmer die Luft, desto mehr Feuchtigkeit kann sie aufnehmen. Das bedeutet wiederum, dass die Wäsche schneller trocknet. Achten Sie hierbei allerdings auch auf gute Belüftung, damit die überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann.

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Wenn Sie also einen Keller zur Verfügung haben, dann nutzen Sie diesen im Winter gerne, um Ihre Wäsche zu trocknen. Das spart gleichzeitig Platz in der Wohnung oder im Haus.

Wie Sie sehen ist Wäsche in der Wohnung trocknen kein Problem, wenn Sie unsere wichtigen Tipps beachten. Probieren Sie es beim nächsten Waschtag doch gleich einmal aus.

  • Wäsche sollten Sie immer in einem warmen, gut belüfteten Raum zum Trocknen aufhängen

  • Stoßlüften Sie mindestens einmal während eines jeden Trockenvorgangs

  • Wäsche im Keller trocknen funktioniert am besten im Winter

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden