Schnelle Ergebnisse:
Sieh Dir das Etikett mit Hilfe dieser Anleitung an, um die Symbole zu entschlüsseln. Die Zahlen beziehen sich in der Regel auf die Waschtemperaturen, die an der Waschmaschine eingestellt werden.
Behandle Flecken, bevor Du die Wäsche wäschst. Verwende für tief eingezogene Flecken kaltes Wasser.
Leere vor dem Waschen alle Taschen. So vermeidest Du es, Fahrausweise oder Quittungen zu ruinieren und hast die einmalige Chance, Münzen oder Geldscheine zu finden.
Hier sind unsere Tipps, die Wäsche zu erledigen:
Sortiere: Stapel sind der erste Schritt zu tollen Waschergebnissen. Teile die Stapel nach hell und dunkel auf. Denke darüber nach, Dir Taschen oder Körbe für verschiedene Wäschekategorien zuzulegen, und wasche sie dann separat.
Perfekte Übereinstimmung: Leider nicht in dieser neuen Dating-App… Überprüfe die Etiketten in Deiner Kleidung auf besondere Anweisungen, damit Deine Kleidung immer so gut wie möglich aussieht. Passe die Temperaturen der Maschine an die auf dem Etikett angegebenen Temperaturen an. Unsicher? Dann wähle einen Waschgang mit kaltem Wasser.
Im flüchtigen Zustand: Das klingt vielleicht nach einer ziemlich treffenden Beschreibung Deines momentanen Lebens, bezieht sich jedoch auf den Farbstoff in schwarzer Kleidung. Er kann beim Waschen auf andere Kleidungsstücke abfärben, deshalb ist es wirklich wichtig, weiße und dunkle Wäsche zu trennen. Es gibt noch einige andere Vorsichtsmaßnahmen, die Du treffen kannst. Lies die Etiketten zur Orientierung. Nicht farbechte Kleidung sollte getrennt in kaltem Wasser gewaschen werden. Aber es ist einfach, Kleidung farbecht zu machen: 1 Tasse Essig und 1/4 Tasse Salz auf 6 Liter Wasser in einen Eimer geben, die Kleidung hinzufügen und über Nacht einweichen lassen. Am nächsten Tag in frischem Wasser abspülen. Die Salz- und Essigbehandlung wiederholen, wenn der Farbstoff noch austritt. Um schwarze Kleidung in einem makellosen Zustand zu erhalten, verwende Coral Black Velvet.
Flecken ade: Du bist ein Profi, bis du mit der Uni fertig bist. Behandle Flecken so schnell wie möglich und immer vor dem Waschen. Durch heißes Wasser setzen sich proteinhaltige Flecken wie Blut fest, also verwende bei diesen kaltes Wasser. Der erste Schritt besteht darin, die Fleckenquelle abzutupfen. Versuche dann, eine kleine Menge Coral direkt auf den Fleck aufzutragen. Weitere Informationen findest Du in der Anleitung zur Fleckenentfernung. Wasche das Kleidungsstück dann mit dem Coral.
Kranksein: Niemand ist gerne krank, schon gar nicht weit weg vom tröstenden heimatlichen Umfeld. Frische Bettwäsche gibt Dir sofort Auftrieb. Behandele Flecken und Gerüche von Erbrochenen, indem Du sie mit kaltem Wasser aus den Wäschestücken (auf links) ausspülst. Wasche sie dann in der Maschine mit dem Waschmittel Coral.
Sortiere Deine Wäsche von Anfang an so weit wie möglich vor. Sammele getragene weiße Kleidungsstücke an einer Stelle und dunkle Kleidungsstücke an einer anderen. Wenn der Stapel für eine volle Waschmaschinenladung ausreicht, kannst Du waschen.
Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?
0 Antworten