Unilever logo
Cleanipedia logo

Wäschedramen ohne Tränen über die Bühne bringen

Auch beim Wäschewaschen gibt es mitunter Überraschungen. Manchmal geht etwas schief (z. B. wenn die Weißwäsche rosafarben wird), aber mit diesen Tipps weißt Du, wie Du alles wieder ins Reine bringst.

Aktualisiert

Lesezeit: 2 protokoll

Kinderfüsse mit zwei verschiedenen Socken

Wenn sich die Wäsche stapelt:

  1. Wenn Du Dir nicht sicher bist, welchen Waschgang Du verwenden solltest, entscheide Dich für eine niedrigere Temperatur.

  2. Lege alle Feinwäsche beiseite, und wasche sie von Hand.

  3. Überlade die Maschine nicht, und verwende ein Waschmittel wie Coral 3in1 Caps, das Du je nach Wäschemenge dosieren kannst.

Wäschepannen vermeidest Du, indem Du Maßnahmen gegen diese häufigen Probleme ergreifst. 

  1. Fusseln: Die ärgerlichen Fusseln auf Deinem Lieblingspullover, die sich bevorzugt dann ansammeln, wenn Du es eilig hast. Sie lassen sich vermeiden, indem Du die Kleidung auf links als Feinwäsche wäschst und Comfort-Weichspüler zugibst. Löse die Fusseln mit Klebeband, das Du Dir um die Hand wickelst (klebrige Seite nach außen).

  2. Grauschleier: Damit weiße Wäsche schön strahlend bleibt, solltest Du sie separat, mit mehr Coral und bei einer höheren Temperatur waschen. Noch bessere Ergebnisse erzielst Du mit dem Waschmittel Coral White.

  3. Eingelaufen: Feuchte die eingelaufenen Teile an und dehne sie vorsichtig. Wasche diese Kleidungsstücke in Zukunft als Feinwäsche bei einer niedrigeren Temperatur. Sehr empfindliche Teile solltest Du besser von Hand waschen.

  4. Kratzige Handtücher: Vielleicht brauchen sie einen zusätzlichen Spülgang oder mehr Waschmittel oder müssen langsamer getrocknet werden. Auch Einweichen in Wasserenthärter kann helfen. Gib außerdem bei jedem zweiten Waschgang etwas Comfort-Weichspüler dazu, damit die Wäsche weicher wird.

  5. Knittrige Wäsche: Wenn die Wäsche völlig zerknittert ist, kann das heißen, dass Du bei der falschen Temperatur wäschst oder die Maschine überlädst. Reduziere die Temperatur, wasche kleinere Ladungen und wähle ein Synthetik-Programm. Das sollte die Knitterfalten verringern.

  6. Weiße Flecken: Streifen können durch Kalkablagerungen bei hartem Wasser verursacht werden. Wasche die Teile erneut bei der höchstmöglichen Temperatur und verwende die maximal empfohlene Menge an Coral.

  7. Verlorene Socken: Das vertraute Dilemma. Bevor Du den Stapel von Einzelsocken um ein weiteres Exemplar erweiterst, sieh in Kissen- und Bettbezügen nach. Dort verstecken sich kleine Teile gern.

  8. Verfärbung: Wenn Du Kleidung mit ähnlicher Farbe und bei niedrigen Temperaturen wäschst, sollte das kein großes Problem sein. Wasche Kleidungsstücke, auf die etwas abgefärbt hat, mit ähnlichen Farben noch einmal.

Ein neues Kleidungsstück in einer kräftigen Farbe solltest Du am besten separat oder mit anderen Kleidungsstücken in einer ähnlichen Farbe waschen, bis Du sicher sein kannst, dass es nicht ausfärbt.

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden