Unilever logo
Cleanipedia logo

So reinigst du Putzlappen und Schwämme, damit sie keimfrei sind

Bei Charlie Kim sind Putzutensilien immer sauber und halten länger.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

eine halbe Zitrone und ein Haufen Schwämme ruhen auf dem Waschbecken

Sie sind meist täglich im Einsatz und sollen unseren Dreck und Schmutz entfernen: Putzlappen, Schwämme, Wischlappen und Spülbürsten. Deshalb gehören sie auch zu den Gegenständen in Bad und Küche, die vor Keimen aller Art nur so wimmeln. Zwar solltest du Schwämme und Putzlappen regelmäßig austauschen, aber zwischendurch empfiehlt sich, diese richtig zu reinigen und zu waschen. So kannst du sie länger benutzen, das spart Geld und schont die Umwelt. Ich habe ein paar Tipps und Tricks für dich aufgeschrieben, wie du Putzlappen und Schwämme richtig reinigst, damit sie immer sauber und keimfrei sind.

Zum Waschen deiner Putzlappen und Schwämme in der Waschmaschine kannst du die Coral 3in1 CAPS verwenden: Durch ihre optimale Dosierung liefern sie ein hervorragendes Waschergebnis und reinigen bis in die Tiefe.

1. Putzlappen und Schwämme in der Waschmaschine waschen

Putz- und Wischlappen und Schwämme bestehen meist aus Baumwolle oder Mikrofaser. Sie lassen sich am besten in der Waschmaschine bei 60 Grad waschen. Bei dieser Temperatur haben Keime und Bakterien keine Chance. Manche Schwämme und Lappen vertragen auch 95 Grad. Verwende zum Waschen Vollwaschmittel. Weitere Hygienereiniger sind bei hohen Waschtemperaturen nicht nötig, aber du kannst etwas Essig in die Einspülkammer deiner Waschmaschine geben. Essig tötet Keime und Bakterien und wirkt kalklösend – die Putzlappen und deine Maschine werden dir das also danken. Am besten du führst einmal in der Woche einen Waschdurchgang für alle deine Putzlappen und Schwämme durch und vermischst sie nicht mit anderer Wäsche. Willst du wissen, wie du schlechten Geruch aus deiner Waschmaschine entfernen kannst?

2. Spülbürste in der Spülmaschine reinigen

Auch eine Spülbürste kann zur wahren Keimschleuder werden. Damit das nicht passiert, legst du sie einfach regelmäßig, z. B. einmal in der Woche, zusammen mit deinem Geschirr in die Spülmaschine. Wähle dazu am besten einen Waschdurchgang von 60 Grad oder mehr, damit du auch alle Keime und Bakterien abtötest. Willst du wissen, wie du regelmäßig deine Spülmaschine reinigst und desinfizierst?

3. Für die Reinigung zwischendurch: Essig

Wenn du mal zwischendurch einen Lappen oder Aufwaschschwamm reinigen willst, dann gib einfach einen Spritzer Essig auf den Schwamm, arbeite den Essig kurz ein und spüle den Schwamm dann unter klarem kalten Wasser aus. Essig wirkt desinfizierend und dein Schwamm ist wieder einsatzbereit.

4. Können Putzlappen und Schwämme zur Reinigung in die Mikrowelle?

Die Antwort ist ein deutliches Nein: Es findet sich immer noch der Tipp, Schwämme und Putzlappen zur Reinigung in die Mikrowelle zu geben. Dazu soll man die Schwämme und Lappen zunächst nass machen und dann bei maximaler Strahlungsleistung 1 bis 2 Minuten in die Mikrowelle geben. Doch dabei können die Textilien Feuer fangen. Und: Ob Keime und Bakterien so wirklich abgetötet werden, ist nicht wirklich nachgewiesen. Eventuell vermehren sie sich auch noch mehr. Also Finger weg von dieser Methode.

Umfrage

Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?

0 Antworten

5. Geschirrtücher und Handtücher: in die Waschmaschine

Leider vergesse ich manchmal, die Geschirrtücher und Handtücher in meiner Küche regelmäßig zu waschen. Dort sammelt sich natürlich genauso wie auf Putzlappen und Schwämmen allerlei, was man von seinem Geschirr und Essen fernhalten möchte. Deshalb solltest du auch diese mindestens einmal wöchentlich bei mindestens 60 Grad in der Waschmaschine waschen. Sollten deine Handtücher z. B. nur 40 Grad vertragen, dann verwende zusätzlich einen Hygienereiniger. Willst du weitere Tipps zum Waschen von Handtüchern, damit sie immer flauschig und soft bleiben?

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden