Unilever logo
Cleanipedia logo

Kaffeebecher to go und Trinkflaschen reinigen – so geht’s

Mit Zia Noor bleiben Trinkgefäße für unterwegs eine saubere Sache.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Trinkflasche

Ich bin ja ein großer Fan von Trinkflaschen, Thermobechern und Coffee to go Bechern, die ich wiederverwenden kann – genauer gesagt verlasse ich nie das Haus ohne sie. Und dank ihnen vermeide ich nicht nur zusätzlichen Müll, ich spare auch Geld, da ich unterwegs kein Wasser mehr kaufen muss. Inzwischen gibt es ein riesiges Angebot an Kaffeebechern to go und Trinkflaschen aus verschiedensten Materialien (die einen schöner als die anderen – etwas schwer für einen Ästheten wie mich, mir nicht gleich alle anzulegen). Damit aber keine bösen Überraschungen in deinen Trinkgefäßen lauern, habe ich hier die besten Tipps, wie du deinen Coffee to go Becher, deinen Thermobecher oder deine Trinkflasche reinigen kannst.

So umweltfreundlich wie wieder verwendbare Trinkflaschen und Kaffeebecher to go kann auch ihre Reinigung sein: Mit einem biologisch abbaubaren Spülmittel auf Basis pflanzlicher Inhaltsstoffe wie das Sieben Generationen Geschirrspülmittel Free & Clear geht das ganz einfach.

Kaffeebecher to go und Trinkflaschen reinigen

Am besten ist es natürlich, wenn du deinen Kaffeebecher und deine Trinkflasche täglich reinigst. Dafür benötigst du nur etwas warmes Wasser, Spülmittel (wie das Sieben Generationen Geschirrspülmittel Free & Clear), eine Flaschenbürste für die Trinkflasche und einen Schwamm für den Coffee to go Becher.

Trinkflasche reinigen – so geht’s:

  1. Inhalt ausleeren

  2. mit etwas Spülmittel und warmem Wasser füllen

  3. Deckel drauf

  4. ordentlich durchschütteln 

  5. mit klarem Wasser abspülen

  6. Verschluss der Trinkflasche mit der Flaschenbürste abbürsten (auch in den kleinen Ritzen)

  7. mehrteiliges Verschlusssystem mindestens einmal pro Woche auseinanderbauen und Einzelteile ordentlich reinigen

  8. an der Luft trocknen lassen

Kaffeebecher to go reinigen – so geht’s:

  1. Inhalt ausleeren

  2. mit Spülmittel, warmem Wasser und Schwamm abwaschen

  3. mit klarem Wasser abspülen

  4. Verschluss des Bechers mit der Flaschenbürste oder dem Schwamm abwaschen (die kleinen Ritzen nicht vergessen)

  5. an der Luft trocknen lassen

Umfrage

Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?

0 Antworten

Stark verschmutze Kaffeebecher to go und Trinkflaschen reinigen

Wenn du sie tagelang (oder – Schreck lass nach – sogar noch länger) in deiner Tasche vergessen hast und du schon lieber gar nicht mehr reinschauen möchtest, dann musst du beim Reinigen von Trinkflaschen und Co. ein bisschen tiefer in die Trickkiste greifen. Mit diesen Hausmitteln werden sie garantiert wieder sauber und vor allem keimfrei.

Bedenke aber, dass sich nicht alle Hausmittel für alle Materialien eignen. Im Zweifelsfall solltest du beim Hersteller nachfragen, wie du deinen Coffee to go Becher oder deine Trinkflaschen reinigen kannst, wenn sie es wirklich nötig haben.

Spülmaschine

Um stark verschmutze Kaffeebecher to go und Trinkflaschen zu reinigen, kannst du sie auch in die Spülmaschine geben – vorausgesetzt, sie sind spülmaschinenfest, versteht sich. In der Regel halten sie aber länger und sehen auch länger gut aus, wenn du sie mit der Hand wäschst. Die Chemikalien und das Salz in den Geschirrspülmitteln können nämlich das Material auf Dauer negativ beeinträchtigen.

Backpulver

  1. 2 Tüten Backpulver mit heißem Wasser in die Trinkflasche oder geben

  2. Deckel nicht schließen (durch das entstehende Gas kann sonst Druck entstehen)

  3. ein paar Stunden oder über Nacht einwirken lassen

  4. gut ausspülen

  5. Fertig

Das Backpulver hilft übrigens auch bei muffeligem Geruch

Essig

  1. Essig und heißes Wasser in die Flasche geben

  2. mehrere Stunden einwirken lassen

  3. Gut ausspülen

Essig hilft übrigens auch bei Kalkablagerungen. Aber Achtung: Essigessenz kann dem Material mancher Flaschen und Becher schaden – hier reicht ein gängiger Haushaltsessig vollkommen aus.

Wir zeigen dir, was du mit dem Multitalent Essig sonst noch so sauber machen kannst.

Spezielle Reinigungstabletten oder Gebissreiniger

Einige Anbieter von Trinkflaschen und Kaffeebechern to go bieten spezielle Reinigungstabletten an, um diese von Muffelgeruch oder hartnäckigen Rückständen zu befreien. Alternativ kannst du auch mit einem Gebissreiniger deine Trinkflasche reinigen. Das Gute an ihnen ist, dass sie effektiv und gleichzeitig schonend sind. Und so geht’s:

  1. Gebissreiniger mit warmem Wasser in die Flasche oder den Becher geben

  2. Deckel in einer Schüssel mit der gleichen Lösung einweichen

  3. 3 Stunden einwirken lassen

  4. gegebenenfalls abbürsten

  5. gut abspülen

Sonderfall: Thermobecher reinigen

Wer den Kaffee gerne schön warm und das Wasser gerne schön kalt trinkt, benutzt wahrscheinlich isolierte Gefäße. Wenn du deine Isoflasche oder den Thermobecher reinigen willst, musst du beachten, dass diese auf keinen Fall in den Geschirrspüler dürfen. Zum einen kann Wasser in die Zwischenräume gelangen und vor sich hin schimmeln und zum anderen kann die Isolierwirkung beeinträchtigt werden. Backpulver oder Gebissreiniger sind beim Reinigen des Thermobechers allerdings unbedenklich und für die tägliche Reinigung kannst du sie einfach mit Spülmittel und Wasser abwaschen.

Wir haben noch einen Artikel für dich, wie du auch deine Kaffeemaschine richtig reinigst.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden