Unilever logo
Cleanipedia logo

So reinigst du deinen Herd und Backofen mit natürlichen Hausmitteln

Charlie Kim verrät dir, wie du Schmutz und Fett beseitigst.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Herd

Putzt du gern deinen Herd oder Backofen? Nein? Dann geht es dir so wie mir. Ich warte damit immer so lange, bis Fett und Verunreinigungen aller Art nur noch schwer wegzubekommen sind. Damit du beim nächsten Mal nicht stundenlang schrubben musst, um deine Herdplatte oder den Backofen wieder sauber zu bekommen, habe ich für dich ein paar Tipps aufgeschrieben, wie sie mit natürlichen Hausmitteln und ganz ohne Chemie wieder strahlend sauber werden.

Du willst deinen Haushalt auf natürliche Weise sauber halten? Dann benutze die Produkte von Sieben Generationen. Ob Waschmittel, Geschirrspülmittel, Badreiniger oder Allzweckreiniger: Die Reinigungsmittel von Sieben Generationen bestehen zu 97 % aus pflanzlichen Inhaltsstoffen und sind biologisch abbaubar.

1. Reinige deinen Herd mit Natron oder Backpulver

Putzt du bereits mit Natron? Noch nicht? Dann probiere es aus. Es ist vielseitig einsetzbar und hilft sogar, starke Verunreinigungen auf deinem Herd oder im Backofen zu entfernen. Und so geht’s: Mische Natronpulver mit Wasser im Verhältnis 1:1. Gib diese Mischung auf die Verunreinigungen und lasse es circa 30 Minuten einwirken. Das Natron sollte zunächst anfangen zu schäumen. Das ist ein Zeichen dafür, dass der Schmutz gelöst wird. Dann sollte das Pulver allmählich austrocknen, so dass du zum Schluss nur noch das trockene Pulver wegfegen und anschließend mit einem feuchten Lappen nachwischen musst. Du kannst mit Natron sowohl deinen Backofen reinigen als auch Verunreinigungen auf dem Kochfeld entfernen. Solltest du kein Natron zur Hand haben, dann kannst du auch Backpulver verwenden. Das besteht nämlich zum großen Teil aus Natron.

2. Essig hilft selbst bei einem stark verschmutzten Herd oder Backofen

Mein zweitliebstes Hausmittel zum Putzen ist Essig. Dabei hast du die Wahl zwischen Haushaltsessig oder Essigessenz, das wesentlich stärker konzentriert ist. Bei normalen Verschmutzungen vermischst du normalen Essig mit etwas Spülmittel und reibst damit die verschmutzten Stellen ein, am besten mit einem Schwamm. Lass das Essig-Spülmittel-Gemisch kurz einwirken und wische dann mit einem feuchten Lappen die Schmutzreste weg. Sollte dein Backofen sehr stark verkrustet sein, kannst du auch auf Essigessenz zurückgreifen. Gehe dabei folgendermaßen vor: Fülle eine Auflaufform oder hitzebeständige Schüssel mit Wasser und gib 2 bis 3 Esslöffel Essigessenz hinzu. Lasse diese Form bei circa 150 Grad für 45 Minuten im Backofen. Der heiße Essigessenz-Dampf sollte selbst starke Verschmutzungen lösen. Öffne währenddessen unbedingt das Fenster und lüfte gut durch. Nachdem du den Backofen ausgeschaltet hast, lass ihn kurz abkühlen und wische ihn dann mit einem feuchten Lappen aus.

3. Zitrone hilft gegen Schmutz und schlechten Geruch im Backofen

Auch die Zitrone darf bei dieser Auflistung von hilfreichen natürlichen Hausmitteln nicht fehlen. Sie entfernt nicht nur Schmutz und Fett, sondern zudem noch schlechte Gerüche. Ideal also, um deinem Backofen eine Generalkur zu verpassen. Gehe dabei folgendermaßen vor: Fülle eine Auflaufform oder hitzebeständige Schüssel mit Wasser und Zitronensaft und stelle sie für circa 45 Minuten bei circa 120 Grad in den Backofen. Anschließend lässt du den Backofen kurz abkühlen und wischst ihn mit einem feuchten Lappen aus. Hier erfährst du ebenfalls, wie du Verschmutzungen von deinen Wandfliesen entfernen kannst.

4. Salz entfernt Verkrustungen auf dem Boden des Backofens

Salz hilft dir, Angebranntes und Verkrustungen im Backofen zu entfernen, besonders jene auf dem Boden des Backofens. Streue dazu etwas Salz auf die eingebrannten Stellen und erhitze den Backofen, bis das Salz braun wird. Dazu reichen 50 Grad völlig aus. Anschließend kehrst du das Salz weg und wischst mit einem feuchten Lappen nach.

Umfrage

Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?

0 Antworten

5. Auf diese Hausmittel solltest du beim Putzen deines Herdes oder Backofens verzichten

Auch mit Scheuermilch wie Viss Citrus kannst du hartnäckige Flecken entfernen. Aber Vorsicht: Beim Reinigen deines Ofens solltest du darauf verzichten, da einige Bestandteile dieses Reinigers nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen sollen. Das gilt übrigens auch für Rasierschaum, der ebenfalls teilweise als Reinigungsmittel empfohlen wird.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden