Unilever logo
Cleanipedia logo

So reinigst du eine Spüle aus Granit

Damit deine Granitspüle frei von Kalk- und Schmutzflecken ist.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Granitspüle

Granitspülen sieht man immer häufiger in Küchen. Und das hat seine Gründe: Spülen aus Granit sind sehr robust, hitzebeständig und kratzfest. Sie vertragen z. B. Temperaturen bis zu 250 Grad. Dabei ist der Name Granit irreführend: In der Tat bestehen Granitspülen nicht komplett aus diesem Naturstein, sondern zu circa 80 % aus gemahlenem Stein und zu 20 % aus Kunstharz. Sie sind auch unter Markennamen wie Fragranit und Sigranit bekannt. 

Da die Spülen in der Regel dunkel sind, sieht man gewisse Flecken nicht sofort. Helle Kalkflecken zeichnen sich jedoch umso schneller ab. Und die poröse Kalkschicht ist eine ideale Trägerschicht für Schmutz aller Art, Kaffee- und Teereste und verfärbt sich deshalb im Nu bräunlich. Wenn auch deine Granitspüle bereits bräunliche Verfärbungen und Flecken aufweist oder du dich über die richtige Pflege deiner Küchenspüle aus Granit informieren möchtest, dann lies unsere Tipps.

1. Die Grundreinigung einer Granitspüle

Grundsätzlich ist zunächst ein Blick in die Bedienungs- und Pflegeanleitung deiner Granitspüle zu empfehlen. Im Allgemeinen sind Granitspülen jedoch recht pflegeleicht und lassen sich auf ähnliche Weise sauber halten wie Spülen aus Edelstahl

Willst du die Spüle zwischendurch putzen, dann genügt ein neutrales Spülmittel, wie z. B. Free & Clear von Sieben Generationen. Einfach einen Tropfen Spülmittel auf die weiche Seite deines Spülschwamms geben, damit über die Spüle wischen, mit klarem Wasser abspülen und mit einem Mikrofasertuch trocken wischen. Vergiss nicht, gleich dabei deinen Wasserhahn zu putzen.

Um Kalkflecken zu vermeiden, solltest du darüber hinaus nasses Geschirr wenn möglich sofort abtrocknen und nicht lange auf der Spüle stehen lassen. Die Spüle selbst trocknest du am besten, indem du sie mit einem Mikrofasertuch abreibst. 

Wenn du Säfte, Tee o. Ä. in die Spüle schüttest, dann achte darauf, mit klarem kalten Wasser nachzuspülen und gegebenenfalls die Spülwanne mit etwas Spülmittel und einem Schwamm auszuwischen. So vermeidest du Verfärbungen und Flecken.

2. Intensivreinigung der Granitspüle

Die Küchenspüle ist täglich im Einsatz und wohl der am häufigsten benutzte Teil einer Küche. Daher wundert es nicht, dass sich darauf – trotz täglichem Abwischen mit Spülmittel – Kalk- und Schmutzflecken bilden. Doch auch diese kannst du von deiner Granitspüle entfernen. Du hast dafür verschiedene Möglichkeiten: 

Umfrage

Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?

0 Antworten

Essigreiniger:

Nutze einen Essigreiniger oder Essigessenz zum Putzen. Essig ist ein ideales Hausmittel, um Kalkflecken und Schmutzränder zu entfernen, und desinfiziert noch dazu. Essigessenz solltest du nur verdünnt anwenden: Mische die Essenz im Verhältnis 1:10 mit Wasser. 

Zitronenreiniger:

Zitrone wirkt ähnlich wie Essig sehr gut gegen Kalk. 

Natron:

Ein weiteres wunderbares Hausmittel neben Essig ist Natron, das sich zur Entfernung von hartnäckigen Flecken eignet. Einfach auf die angefeuchtete Oberfläche streuen, einwirken lassen und abputzen.  

Waschpulver

Ist die Spülschüssel sehr verschmutzt, dann kannst du etwas Waschpulver, wie z. B. Coral Optimal Color, hinein tun und mit heißem Wasser auffüllen. Über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen noch mal abspülen. Geschirrspülreiniger in Pulverform lässt sich auf diese Weise ebenso zur Tiefenreinigung der Spülschüssel einsetzen.

3. Pflegekur für deine Granitspüle: Olivenöl

Sieht deine Spüle aus Granit schon etwas matt aus und du willst ihr neuen Glanz verleihen, dann gönne ihr eine Pflegekur. Dafür eignen sich Speiseöle, wie z. B. Olivenöl. Nachdem du deine Granitspüle gereinigt hast, trägst du etwas Olivenöl mit einem trockenen Schwamm oder Tuch auf und reibst damit die komplette Oberfläche ein. Überschüssiges Öl mit einem sauberen Schwamm oder Tuch abtragen. Das Olivenöl pflegt nicht nur deine Spüle, es erzeugt auch einen Abperleffekt: Wasser perlt danach einfach ab und die Bildung von Kalkflecken wird erschwert. 

Ist der Abfluss in der Küche verstopft? Dann findest du hier Hilfe.

Verzichte beim Reinigen deiner Küchenspüle aus Granit auf scharfe, aggressive Reiniger und Scheuermittel sowie kratzende Topfreiniger aus Draht o. Ä. Viele Hersteller liefern mit der Spüle auch eine geeignete Pflegepaste, die zum Reinigen eingesetzt werden kann.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden