Das sind unsere Tipps:
Für alle Mixer gilt: Je eher die Reinigung, desto einfacher
Thermomix säubern: Was darf in die Spülmaschine?
Messer lieber per Hand spülen
Dem Mixer einen manuellen Spülgang verpassen
Hartnäckige Verschmutzungen entfernen
Verfärbungen und Gerüche entfernen
Die großen und kleinen Küchenhelfer nehmen beim Kochen und Backen viel Arbeit ab. Aber oft ist die Reinigung dann nicht so kinderleicht wie die Nutzung. Wir zeigen dir die besten Tricks für den Thermomix und andere Mixgeräte.
Das Gehäuse deines Gerätes solltest du nach der Nutzung mit einem feuchten Lappen sauber wischen. Für Geräte aus Edelstahl empfehlen wir die Reinigung mit sanften Spülmitteln.
Für alle Mixer gilt: Je eher die Reinigung, desto einfacher
Die hartnäckigsten Verschmutzungen setzen sich an den rotierenden Schneidmessern fest. Dort bleiben Gemüse- oder Obstreste haften. Auch Teig klebt hier gerne fest. Wenn du diese Reste eintrocknen lässt, wird die Reinigung viel anstrengender. Also gilt: Lieber sofort reinigen (auch, wenn du nach dem Kochen vielleicht keine Lust mehr hast). Wenn du keine Zeit hast, dann lasse lauwarmes Wasser mit ein wenig Spülmittel von Sieben Generationen im Mixbehälter stehen. Dann trocknet nichts an.
Thermomix säubern: Was darf in die Spülmaschine?
Mixer und Thermomix sind für viele die Wunderwaffe in der Küche, die einfach alles kann – außer Selbstreinigung. Zum Glück kann man bei vielen Geräten die beweglichen Teile (also Deckel, Glasbehälter oder Mixtopf) in der Spülmaschine reinigen. Schau bei Zweifeln noch mal in die Empfehlungen des Herstellers.
Benutze dabei einen schonenden Spülgang und effektive, naturbasierte Spülmaschinentabs von Sieben Generationen.
Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?
0 Antworten
Einen Silikonschwamm verwendest du genauso wie einen Küchenschwamm aus Kunststoff. Du kannst natürlich auch das gleiche Spülmittel verwenden. Der Silikonschwamm ist besonders schonend beim Spülen von Glas, denn er hinterlässt keine Kratzer.
Messer lieber per Hand spülen
Die Messer solltest du nur ausnahmsweise in der Spülmaschine reinigen. Denn auf Dauer werden die Klingen davon stumpf. Spüle sie daher lieber vorsichtig mit einem milden Spülmittel per Hand und trockne sie direkt ab. Wenn du die Klingen nicht aus dem Mixtopf herausnehmen kannst, dann hilft eine kleine Spülbürste.
Dem Mixer einen manuellen Spülgang verpassen
Das Abspülen mit der Hand ist die schonendste Reinigung. Fülle dafür den Mixbehälter etwa zur Hälfte mit warmem Wasser und gib ein paar Tropfen Spülmittel oder einen Spülmaschinentab hinzu. Schließe den Deckel und schäume das Wasser mit mehreren kurzen Stößen auf. Lass dann ein paar Sekunden auf der höchsten Stufe laufen. Falls noch nicht alle Reste vom Messer entfernt sind, arbeite mit einer Spülbürste nach.
Schütte das Wasser ab und spüle den Behälter mit klarem Wasser aus.
Hartnäckige Verschmutzungen entfernen
Bei eingetrockneten oder angebrannten Resten (zum Beispiel nach dem Kochen mit dem Thermomix) musst du zu ein paar Tricks greifen. Wirksame Hausmittel sind folgende:
Essig und Backpulver mit Wasser mischen und mehrere Minuten im Mixer aufschäumen.
Den Behälter halb mit Wasser füllen und 1-2 EL Mehl hinzugeben. Mehrere Sekunden auf der höchsten Stufe mixen.
Auch hier musst du vielleicht mit der Bürste nachhelfen und zum Schluss mit viel klarem Wasser ausspülen.
Verfärbungen und Gerüche entfernen
Karotten, Tomaten oder manche Gewürze wie Curry können hartnäckige Verfärbungen an Kunststoff-Teilen hinterlassen. Manchmal setzen sich sogar die Gerüche von Gewürzen im Mixer fest. Um diese zu entfernen, hilft Öl. Reibe die betroffenen Teile einfach mit etwas Speiseöl (z. B. Sonnenblumen- oder Olivenöl) ab. Gegen Gerüche hilft auch, die Schalen einer ausgepressten Zitrone im Mixer zu zerkleinern. Die hinterlassen nichts als Frische und helfen zusätzlich noch gegen Kalkablagerungen.