Unilever logo
Cleanipedia logo

Mit diesen Hausmitteln kannst du deinen Duschkopf entkalken

So entfernst du Kalkablagerungen auf natürliche Weise.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Duschkabine mit Kosmetik

Ein Duschkopf kommt ständig in Kontakt mit Wasser. Je nachdem, wie kalkhaltig das Wasser in deiner Wohngegend ist, desto schneller bilden sich Kalkablagerungen auf dem Duschkopf oder den Gumminoppen. Das kann dazu führen, dass die Duschbrause nicht mehr richtig funktioniert und das Wasser nicht gleichmäßig ausströmt oder sogar an den Seiten oder oben herausspritzt. Da die Kalkoberfläche rau ist, lagert sich darauf auch schnell weiterer Schmutz ab und lässt deinen Duschkopf bald abgenutzt und unschön aussehen.

Wie du deine Duschbrause oder deinen Duschkopf schnell und einfach mit Hausmitteln entkalkst, haben wir für dich aufgeschrieben.

Vor dem Entkalken: Bevor du mit dem Entkalken deines Duschkopfes beginnst, solltest du zunächst an einer wenig sichtbaren Stelle der Armaturen oder der Duschbrause das Reinigungsmittel deiner Wahl testen und so sicherstellen, dass es nicht das Material angreift oder verfärbt. Am einfachsten lässt sich ein Duschkopf reinigen, wenn du ihn abschraubst oder sogar die Lochscheibe mit den Gumminoppen abmontierst und einzeln entkalkst. Sollte das nicht gehen, dann hilft auch ein Eimer, den du mit dem Reinigungsmittel füllen und in den du den Duschkopf legen kannst. Je nachdem, wie stark der Duschkopf verkalkt ist, musst du gegebenenfalls mehrfach entkalken.

Darauf solltest du beim Entkalken deines Duschkopfes verzichten: Stark kratzende Schwämme oder Lappen, Topfkratzer, die raue Seite eines Putzschwammes – das alles kann feine Kratzer auf der Oberfläche hinterlassen. Auf einer rauen Oberfläche lagert sich zudem noch schneller Kalk und Schmutz ab.

Auch Gebissreiniger kann leichte Kalkflecken entfernen. Löse eine Gebissreiniger-Tablette in etwas warmem Wasser auf und leg die Duschbrause oder die Lochscheibe in die Reinigungslösung. Einwirken lassen und anschließend gut mit klarem Wasser abspülen.

1. Duschkopf mit Zitronensäure entkalken

Lege den Duschkopf bzw. die Lochscheibe in einen Eimer und fülle diesen mit Wasser, bis der Duschkopf bzw. die Scheibe vollständig bedeckt ist. Löse nun einen Teelöffel Zitronensäurepulver in 50 ml heißem Wasser auf, gib die Mischung in den Eimer und rühre das Reinigungswasser einmal gut um. Lass den Duschkopf oder die Lochscheibe 15 bis 45 Minuten lang einweichen, putze anschließend mit einem weichen Schwamm, um Kalkablagerungen zusätzlich zu lösen, spüle mit klarem, kalten Wasser und trockne mit einem weichen Lappen ab.

2. Duschkopf mit Essig entkalken

Essig ist ein hervorragendes Mittel, um Kalk zu entfernen, Schmutz zu lösen und zu desinfizieren. Du kannst zum Entkalken deines Duschkopfes normalen Haushaltsessig oder in stark verdünnter Form Essigessenz benutzen. Die Duschbrause oder die Lochscheibe legst du wieder in einen Eimer oder eine Schüssel, die du mit der Reinigungslösung füllst. Den Haushaltsessig kannst du im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnen, die Essigessenz solltest du im Verhältnis 1:10 mit Wasser mischen. Öffne beim Entkalken mit Essig unbedingt das Fenster, um den starken Essiggeruch zu vertreiben. Lass die Duschbrause einweichen – die Dauer hängt stark vom Verkalkungsgrad ab. Du kannst die Brause auch über Nacht im Essigbad lassen. Anschließend mit einem weichen Schwamm putzen, gut mit klarem, kalten Wasser abspülen, trocknen und wieder anschrauben.

Umfrage

Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?

0 Antworten

3. Duschkopf mit Backpulver entkalken

Backpulver eignet sich nicht nur zum Reinigen von Backblechen und Backöfen. Auch Kalk und Schmutzablagerungen lösen sich bei richtiger Anwendung mit Backpulver auf. Lege Duschkopf oder Lochscheibe in einen Eimer, den du mit warmem Wasser füllst. Löse nun 2 Päckchen Backpulver in circa 200 ml heißem Wasser auf und gib die Mischung in den Eimer. Rühre gut um und lass alles über Nacht einweichen. Am nächsten Tag putzt du mit einem weichen Schwamm über den Duschkopf / die Lochscheibe, spülst mit klarem, kalten Wasser ab und schraubst alles wieder an. Lass danach noch reichlich heißes Wasser durch die Duschbrause laufen, um alle Pulverreste zu entfernen.

Erzielt keines der Hausmittel den gewünschten Erfolg oder willst du schnell sichtbare Ergebnisse erzielen? Dann kannst du statt auf natürliche Hausmittel auf Reiniger zurückgreifen, die speziell zum Säubern und Entkalken von Armaturen und Duschköpfen entwickelt wurden, wie z. B. Viss Perfect Finish Anti-Kalk oder Viss Kraft & Glanz Bad & Dusche. Sprühe jedoch das Reinigungsmittel nicht direkt auf die Duschbrause oder die Gumminoppen, sondern gib es auf den Lappen, mit dem du putzt. Zum Schluss immer gut mit klarem Wasser abspülen und trocken reiben.

Hier findest du weitere Tipps, wie du Badarmaturen putzt und von Kalk befreist.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden