Unilever logo
Cleanipedia logo

Bad putzen leicht gemacht

Bad putzen: In der WG und Partnerschaften sorgt die Hygiene im Badezimmer oft für Diskussion. Dabei wäre es so einfach. Der wichtigste Tipp: Den Badputz erst gar nicht schleifen lassen. Hier findest du die Tipps, mit denen das Putzen von Dusche, Waschbecken, Toilette und Co. im Handumdrehen gelingt, damit das Bad glänzt und die Augen der Mitbewohner.

Aktualisiert

Bad-putzen

Bad richtig putzen

Das Bad richtig putzen muss keine komplizierte oder zeitaufwendige Aufgabe sein. Du brauchst nur wissen, wie es effizient und effektiv gelingt. Hier findest du schnell und kompakt alles Wichtige, um das Badezimmer zum Strahlen zu bringen. In diesem Beitrag sind die Tipps für den Badputz in aller Kürze zusammengefasst. Zu den meisten Themen von Waschbecken und Klo putzen über die Reinigung von Fliesen, Kacheln und Dusche bis zur Bekämpfung von Schimmel beispielsweise findest du darüber hinaus Links zu ausführlichen Anleitungen.

Ratgeber Bad putzen im Überblick

  • Badezimmer putzen: Putzmittel

  • Bad putzen: die Reihenfolge

  • Kurzanleitung: Waschbecken putzen

  • Kurzanleitung: Toilette putzen

  • Kurzanleitung: Dusche putzen

  • Kurzanleitung: Duschen, Badewannen und Fliesen putzen

  • Bad richtig putzen: die Kleinigkeiten

  • Noch mehr Tipps für ein sauberes Bad

Badezimmer putzen: Putzmittel

Wenn du das Bad richtig putzen möchtest, brauchst du ein bisschen Motivation. Noch viel wichtiger aber sind die richtigen Hilfsmittel.

  • Mindestens zwei Mikrofasertücher (eins für die Toilette und eins für Waschbecken, Dusche und Co.)

  • Ein oder zwei fusselfreie Tücher zum nach- und trocken wischen

  • Mob oder Wischtuch für den Boden

  • Geeignete Reinigungsmittel wie Badreiniger

Die Auswahl der Badreiniger

Umfrage

Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?

0 Antworten

Die Zahl der Badreiniger in Supermärkten oder Drogerien erscheint nahezu unendlich. Im Grunde aber kommst du mit ein oder zwei Produkten aus. Ein vielseitiges Reinigungsmittel wie Viss Kraft & Glanz Sprühreiniger Bad & Dusche eignet sich nicht nur für Badezimmer-Oberflächen, sondern beispielsweise auch für Armaturen. Zudem schont dieser Badreiniger dank Nachfüllpack den Geldbeutel – und die Umwelt. Besonders nachhaltig ist der dem EU-Eco-Label ausgezeichnete Badreiniger Free & Clear. Wie bei allem Produkte von SIEBEN GENERATIONEN besteht die Verpackung zum Großteil aus PCR-Plastik und ist selbstverständlich komplett recycelbar.

Hausmittel als Badreiniger

Das vielseitigste Badreiniger-Hausmittel ist Essigwasser. Essig reinigt sehr gut, wirkt antimikrobiell und hat darüber hinaus kalklösende Eigenschaften. Um deinen Essig-Badreiniger anzusetzen, gib einfach 100 ml Haushaltsessig oder 50 Essigessenz auf ca. 2 Liter Wasser. Bei hartnäckigen Flecken oder Verkalkungen kannst du Essig oder Essigessenz auch pur auf deinen Putzlappen geben.

Ein Hausmittel-Tipp: Bei hartnäckigen Verkalkungen oder Schmutzrändern, beispielsweise in der Toilette oder rund um Abflüsse, kannst du ein Stück Haushaltsrolle auf die Verunreinigung legen. Dann großzügig mit Essigessenz das Papier anfeuchten und mehrere Stunden einwirken lassen, idealerweise über Nacht. Das löst selbst festsitzende Verunreinigungen.

Bad putzen: die Reihenfolge

Es gibt keine klare Regel, in welcher Reihenfolge du das Bad putzen solltest. Einige gute Gründe aber sprechen dafür, sich an die folgende Reihenfolge zu halten.

  1. Putze das Bad von oben nach unten. Also beispielsweise zuerst hohe Ablagen. Dann kann von dort nichts in Waschbecken oder Dusch- und Badewanne tropfen. Und du hast Platz, um Gegenstände von den Ablagen abzulegen.

  2. Viele Expertinnen und Experten empfehlen, zunächst die schmutzigsten Gegenstände zu putzen. Also beispielsweise zuerst das Klo, dann die Waschbecken und Wannen. Auf diese Weise vermeidest du, dass schmutziges Tropfwasser andere Flächen oder Gegenstände zusätzlich verdreckt.

  3. Die Fliesen oder Kacheln auf dem Boden des Badezimmers sind als letzte dran. Und: Du arbeitest dich von innen bis zur Badezimmertür, damit du beim Bodenwischen nicht durch noch feuchte Flächen läufst.

Kurzanleitung: Waschbecken putzen

  • Alle Gegenstände in und am Waschbecken entfernen.

  • Waschbecken mit heißem Wasser füllen: Das löst oberflächliche Verschmutzungen und weicht Flecken ein.

  • Waschbecken leeren und die Keramik mit einem Badreiniger oder Essigwasser gründlich auswischen.

  • Wenn du Gerüche neutralisieren möchtest: Streue etwas Backpulver in den Abfluss, Reste abwischen und nachspülen.

  • Schließlich das Waschbecken mit einem Mikrofasertuch oder fusselfreien Mehrzwecktüchern trocken wischen.

Kurzanleitung: Toilette putzen

Viele Menschen scheuen sich, die Toilette putzen. Wenn auch du dazu gehört: Einfache Handschuhe aus Gummi fördern das persönliche Hygienegefühl. Und hier die Kurzanleitung für das Klo putzen:

  • WC-Reiniger wie beispielsweise Domestos Aktiv Kraft WC GelCitrus Crystal oder Aktiv Kraft WC Gel Ocean Fresh in die Kloschüssel spritzen, auch unter den Rand der Toilette.

  • WC-Reiniger einwirken lassen

  • Toilettenbrille mit dem Klo-Mikrofasertuch oben und unten abwischen (nach Wahl auch mit Hygienereiniger und/oder Papiertüchern)

  • Mit der Klobürste den WC-Reiniger verwischen und so die Kloschüssel innen reinigen.

  • WC-Brille hochklappen und die Toilettenschüssel vom Rand nach außen mit dem Mikrofasertuch abwischen

  • Nachspülen

Ausführliche Tipps für die Toilettenreinigung findest du hier: So putzt du die Toilette richtig

Kurzanleitung: Dusche putzen

Die Dusche ist eine häufig genutzte Wohlfühloase – solange sie sauber ist. Hier die Anleitung für das schnelle Putzen der Dusche:

  • Seife, Shampoo, Haarpflegemittel und alles andere zur Seite räumen, beispielsweise in einen Eimer oder das Waschbecken

  • Haare und Seifenrückstände mit einem Stück Toilettenpapier entfernen, um zu verhindern, dass das Abwasserrohr verstopft

  • Dusche mit heißem Wasser ausspülen

  • Mit Badreiniger einsprühen, kurz einwirken lassen (Armaturen nicht vergessen) oder mit Essigwasser auswischen

  • Trocken nachwischen und wieder einräumen

Duschwannen mit leichten Verfärbungen werden wieder weiß, wenn du eine Scheuermilch mit Aktivbleiche verwendest. Bei Produkten wie Viss Powerspray mit Aktivbleiche solltest du dich immer genau an die Gebrauchsanweisungen auf der Produktverpackung halten. Zudem hilft es, bleichende Produkte zuerst auf einer kleinen Fläche zu testen, bevor du die Duschwanne damit bearbeitest. Die komplette Anleitung für die blitzblanke Dusche: Dusche putzen leicht gemacht

Kurzanleitung: Duschen, Badewannen und Fliesen putzen

Zur Badezimmerreinigung gehört, Dusche, Badewanne und Fliesen nicht vergessen. Für die Dusch- und Badewannen kannst du Allzweckreiniger verwenden oder natürliche Badezimmer-Reiniger wie Essigwasser. Achte aber darauf, Essig oder säurehaltige Reiniger niemals auf gefliesten Oberflächen zu verwenden, da Sie die Fugen angreifen können. Die ausführlichen Anleitungen mit den besten Badputz-Tipps findest du in den folgenden Ratgebern:

Duschkabine reinigen

Wie wird man bloß die nervigen Seifenrückstände los? Zum Beispiel mit Hitze und Essig. Weitere Tipps und Tricks findest du im Ratgeber Duschkabine reinigen

Klobürstenhalter und Klobürste

Toilettenbürsten und Halter können schnell zum größten Bakterienherd im Bad werden. Hier die besten Tipps für die einfache Reinigung von Halter und Klobürste

Strahlende Armaturen

Es ist einfacher, als du denkst: Armaturen richtig putzen und Kalkflecken entfernen

Fliesen säubern

Glänzende Fliesen in Küche und Bad machen Räume größer. Welche schnellen, effektiven Methoden und Produkte Fliesen sauber machen, liest du hier: Fliesen sauber machen

Bad richtig putzen: die Kleinigkeiten

Wenn die wichtigsten Bereiche im Badezimmer geputzt sind, ist es an der Zeit, sich um ein paar Kleinigkeiten zu kümmern:

  • Mülleimer leeren und bedarfsweise mit einem Desinfektionsmittel auswischen.

  • Badezimmerschrank aufräumen und leeren Flaschen wegwerfen – wenn möglich in den Recycling-Müll.

  • Bedarfsweise den Duschvorhang in die Waschmaschine stecken (siehe auch: Duschkabine und Duschvorhang reinigen)

  • Alle Gegenstände zurückräumen

  • Die Fugen der Badezimmer-Fliesen bedarfsweise mit einem Bad-Reiniger putzen; Vorsicht: Säurehaltige Hausmittel können die Fugen beschädigen.

Noch mehr Tipps für ein sauberes Bad

Verstopfe Dusche?

Wenn die Dusche verstopft, ist das nicht nur unhygienisch, sondern vor allem unpraktisch! Wie du das Abflussrohr reinigen und von Verstopfungen befreien kannst

Schluss mit Schimmel im Bad und in der Dusche

Ein Badezimmer zum Wohlfühlen. Mit diesen Tipps lassen sich Schimmel im Bad und in der Dusche leicht und schnell entfernen. Außerdem liest du, wie du Schimmelflecken im Bad vorbeugen kannst.

Duschkopf entkalken

Wenn der Duschkopf nicht mehr richtig tut, liegt das meistens an verkalkten Düsen. Damit die Dusche wieder zur Oase wird, hilft nur eins: Duschkopf entkalken.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden