Fliesen sind mehr als nur Wanddekorationen oder Bodenbeläge – sie können das Herzstück deiner Küche oder deines Badezimmers sein. Damit deine Fliesen einen guten Eindruck hinterlassen, solltest du aber auch regelmäßig die Fugen säubern. Während sich Flecken auf dunklen Fugen kaum bemerkbar machen, sind sie umso ärgerlicher, wenn sie auf weißen oder grauen Fugen entstehen. So kann ein Raum dreckig erscheinen, obwohl er ansonsten gut geputzt wurde. Die Fliesen brauchen ebenfalls ab und zu etwas Aufmerksamkeit, weshalb Ihr Reinigungsmittel-Schrank einen guten Fliesenreiniger beinhalten sollte.
Das heißt jedoch nicht, dass du sie stundenlang schrubben musst. Wenn du Fliesen und Fugen sauber machen willst, kannst du ein paar Tricks anwenden, mit denen du Verschmutzungen schnell und einfach auf den Leib rücken kannst, damit du hinterher mehr Zeit hast, um dein sauberes Zuhause zu genießen.
Bleiche ist ein wirksames Mittel, mit dem Sie Ihre Fliesen und Fugen im Bad reinigen und in neuem Glanz erstrahlen lassen können. Verwenden Sie ein speziell entwickeltes Reinigungsmittel wie Domestos Bad-Aktiv Anti-Schimmel.
Fliesen & Fugen reinigen – mit welchem Reiniger?
Welches Reinigungsmittel du verwendest, kommt ganz auf deine Vorlieben an. Handelsübliche Reiniger erzielen oft gute Ergebnisse ohne großen Aufwand, allerdings kannst du auch Hausmittel verwenden. Achte lediglich darauf, niemals verschiedene Reinigungsmittel zu verwenden, da manche Kombinationen (Chlor und Essig zum Beispiel) giftig sein können.
Viele Hersteller bieten einen speziellen Fugenreiniger an, der Bad-Fugen reinigen kann und sie wie neu aussehen lässt. Am besten sind Reiniger, die Keime, Schimmel und Bakterien abtöten – besonders im Bad, wo die warme, feuchte Umgebung die Schimmelbildung begünstigt.
Manche Leute schwören auf Produkte, die Bleiche enthalten, wenn sie Fugen im Bad reinigen. Für weiße und hellgraue Fugen können sie sehr effektiv sein. Reiniger mit Oxidationsmitteln oder Chlor sind dafür bekannt, Fugen gründlich zu reinigen, sollten jedoch vorsichtig verwendet werden und niemals für schwarze oder farbige Fugen verwendet werden, da sie diese ausbleichen können. Befolgen Sie immer die Anwendungshinweise auf dem jeweiligen Produktetikett.
Wenn du für die Reinigung deiner Fliesen keine Bleichmittel verwenden möchtest, kannst du deinen eigenen, natürlichen Fliesenreiniger mischen. Mit säurehaltigen Haushaltsmitteln wie Essigessenz und den aufhellenden Eigenschaften von Natronpulver kann man wunderbar Fugen säubern. Mische die beiden Mittel zu einer dickflüssigen Paste an, die du einfach auf die Fugen auftragen kannst.
Fugen sauber machen: 5 wichtige Tipps
Um Fugen säubern zu können, brauchst du nicht nur einen guten Fliesenreiniger; die Methoden, die du anwendest, sind genauso wichtig. Die beste Möglichkeit, Schmutz und Fett zu lösen ist, eine Lösung aufzutragen und sie lang genug einziehen zu lassen, bevor du sie abschrubbst. Hier ist eine Anleitung, wie du Schritt für Schritt vorgehen solltest:
Wische mit einem trockenen Besen oder Schrubber über die Bodenfliesen und wische mit einem trockenen Tuch die Wandfliesen ab, bevor du die Fugen säuberst. Dadurch entfernst du Staub, der sich hier abgesetzt haben kann.
Trage das Reinigungsmittel auf die Fugen auf und vergewissere dich, dass sie komplett bedeckt sind. Bei manchen Mitteln musst du diesen Schritt mehrmals wiederholen, während der Reiniger einzieht. Du solltest den Boden nicht durchtränken, aber die Spalten gut bedecken.
Lass den Fliesenreiniger etwa 30 Minuten lang wirken – das ist genügend Zeit, um Flecken aufzuweichen, so dass sie einfacher entfernt werden können.
Verwende eine Bürste mit harten Borsten, um die Fugen zu schrubben. Im Baumarkt findest du spezielle Fugenbürsten, aber auch eine alte Zahnbürste kann ausreichen – denke nur daran, sie hinterher zu entsorgen.
Spüle den Boden oder die Wand mit sauberem Wasser ab und trockne sie anschließend. Hartnäckige Flecken müssen möglicherweise mehrmals behandelt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?
0 Antworten
Fliesen reinigen: Tipps
Das Reinigen der Fliesen verläuft ähnlich. Im Supermarkt kannst du spezielle Fliesenreiniger kaufen, aber du kannst auch dein eigenes Reinigungsmittel mischen, indem du Bleiche oder eine dickflüssige Paste aus Natronpulver und Wasser verwendest. Wenn du allerdings Marmorfliesen hast, solltest du ein mildes Geschirrspülmittel verwenden, da säurehaltige Produkte – selbst Essig – Marmor angreifen können. Abgesehen von angebackenen Essensresten und Schmutz müssen Fliesen nicht so stark geschrubbt werden wie Fugen. Ein hochwertiges Tuch sollte genügen.
Badezimmer-Fliesen reinigen
Badezimmer-Fliesen zu reinigen kann frustrierend sein, da sich die Fugen schon kurz nach dem Putzen wieder verfärben können. Besonders Wandfliesen und Fliesen, die um die Badewanne oder Dusche herum verlegt wurden, sind anfällig für Schimmelbildung, was sich besonders bei weißen oder hellen Fugen leicht zeigt. Essigessenz wirkt gut gegen Schimmel, aber es lohnt sich ebenfalls, einen Fliesenreiniger zu wählen, der Schimmel-Hemmstoffe enthält, wie zum Beispiel von Viss Perfect Finish Anti-Schimmel, um zukünftiges Schimmelwachstum zu vermeiden. Diese Reiniger solltest du regelmäßig verwenden, damit die Hemmstoffe effektiv wirken können.
Fugen & Fliesen reinigen und pflegen
Als Teil deiner regelmäßigen Putzroutine solltest du auch die Fliesen und Fugen im Bad reinigen, um die Verfärbung der Fugen zu verhindern. Versuche, Fliesenböden täglich zu saugen und einmal in der Woche zu wischen. Ab und zu einen Dampfreiniger zu verwenden kann helfen, eingetretenen Schmutz zu lösen. Achte darauf, Essensreste und verschüttete Getränke sofort wegzuwischen, damit sich die Flecken nicht auf dem Boden festsetzen können.
Saubere Fliesen und Fugen machen Bad und Küche heller, sauberer und lassen sie größer wirken. Probiere die oben genannten Tipps aus und die Ergebnisse werden für sich selber sprechen.
Wie du Schimmel vorbeugen und beseitigen kannst, erfährst du hier "Schimmel beseitigen".