Unilever logo
Cleanipedia logo

Dusche verstopft? Die besten Tipps gegen verstopfte Duschabflüsse

Wenn die Dusche verstopft, ist das nicht nur unhygienisch, sondern vor allem unpraktisch. Wie du das Abflussrohr reinigen und die Dusche von Verstopfungen befreien kannst, liest du hier.

Aktualisiert

Lesezeit: 7 protokoll

Dusch verstopft

Verstopfungen in der Dusche sind leicht zu beseitigen

Die Dusche ist eine moderne Erfindung, die wir oft nutzen, manchmal sogar mehrmals täglich. Denn wer möchte schon im Büro, in der Freizeit oder beim Date durch unangenehmen Geruch auffallen?

Glücklicherweise ist es gar nicht schwierig, die Verstopfung der Dusche zu lösen. In diesem praktischen Ratgeber zeigen wir dir, wie du mit Hausmitteln oder durch mechanische Methoden Blockierungen im Abflussrohr beseitigen kannst, wenn deine Dusche verstopft. Darüber hinaus findest du hier wichtige Tipps, wie du das Abflussrohr reinigst und die Dusche säubern kannst, um zukünftigen Verstopfungen vorzubeugen.

Dusche verstopft? Die Tipps im Überblick

  • Warum verstopfen Duschen überhaupt?

  • Hausmittel gegen verstopfte Duschabflüsse

  • Verstopfte Duschabflüsse mit der Saugglocke frei machen

  • Ganz einfach: Verstopfter Dusche vorbeugen

  • Noch mehr Putztipps für das Bad

Warum verstopfen Duschen überhaupt?

Duschabflüsse verstopfen viel öfter als alle anderen Abflüsse im Haushalt. Das hat einen einfachen Grund. Duschen werden sehr häufig benutzt – und die meisten Menschen waschen ihre Haare unter der Dusche. Damit landen viel Seife und viele Haare im Ausfluss. Die Haare verkleben mit den Seifenresten und anderen kleinen Schmutzpartikeln langsam zu einem immer größeren Pfropfen. Fachleute berichten, dass mehr als 90 Prozent aller verstopfen Abflüsse in Duschen oder Badewannen durch Haare in den Abflussrohren verursacht werden.

Hausmittel gegen verstopfte Duschabflüsse

Es gibt eine Vielzahl von Rohrreinigungsmitteln. Die haben aber mehrere Nachteile. Einerseits führen sie nicht immer zum Erfolg. Andererseits sind viele chemische Rohrreiniger aggressiv – und belasten unter Umständen die Umwelt. Außerdem: Wenn Reiniger-Reste im verstopften Ausfluss nicht abfließen, können sie die Verstopfung noch verschlimmern.

Umfrage

Wie und Wo kaufst du deine Haushaltsprodukte am liebsten?

0 Antworten

Es ist daher ratsam, zuerst eine mechanische Methode auszuprobieren – oder zu einem Hausmittel zu greifen.

Backpulver und Essig gegen verstopfte Duschabflüsse

Streue 3 Esslöffel Backpulver oder 1 Esslöffel Natron in den Abfluss und schütte eine halbe Tasse Essig (100 ml) oder 50 ml Essigessenz hinterher. Verschließe den Abfluss mit einem Stöpsel oder einem nassen Lappen. Die Mischung wird anfangen, im Rohr zu sprudeln und Kohlensäure zu bilden. Die Kohlensäure löst die Verstopfung. Nach etwa 10 Minuten Einwirkzeit kannst du kochendes Wasser in den Abfluss schütten, um etwaige Reste der Verstopfung zu beseitigen.

Vorsicht: Die Kohlensäure kann im Abfluss spritzen. Beim Zuschütten des heißen Wassers kannst du dich durch Spritzer verbrühen. Deshalb: Gummihandschuhe tragen und nicht zu dicht mit dem Gesicht an den Abfluss.

Geschirrspülmittel gegen fettbedingte Rohrverstopfungen

Beim Duschen wird auch immer ein bisschen Fett von Haaren oder Haut abgespült. Dieses Fett kann im Abfluss verklumpen und die Dusche verstopfen. Bei solchen fettbedingten Verstopfungen ist fettlösendes Geschirrspülmittel eine gute Wahl. Gib einfach etwas warmes Wasser mit einem guten Schuss Geschirrspülmittel wie zum Beispiel Sieben Generationen Free & Clear in den Abfluss. Die fettlösenden Emulgatoren im Geschirrspülmittel helfen, die Verstopfung zu zersetzen.

Wenn die Hausmittel versagen und auch Geschirrspülmittel nicht weiterhilft: Im Folgenden liest du, wie du verstopfte Duschabflüsse mit der guten alten Saugglocke frei machen kannst.

Verstopfte Duschabflüsse mit der Saugglocke frei machen

Eines der bewährtesten Mittel gegen einen verstopften Duschabfluss ist die Saugglocke. In vielen Regionen ist sie als Pömpel oder Pümpel bekannt. Die Saugglocke ist ideal geeignet, wenn Abflüsse durch lose Gegenstände wie Haare verstopft sind.

Abfluss frei machen mit einem Pümpel

Vor der mechanischen Abflussreinigung kannst du die oben genannten Mittel anwenden, um die Verstopfung im Duschabfluss zu lösen. Danach gehst du wie folgt vor:

  • Wasser etwa 2 bis 3 cm hoch in die Duschwanne oder Badewanne laufen lassen

  • Den Pümpel direkt über dem verstopften Abfluss ansetzen

  • Den Pümpel 2 bis 3 Mal kräftig drücken und dann absetzen

  • Den Pumpvorgang wiederholen

  • Wasserablauf testen

  • Wenn der Abfluss weiter verstopft ist, den Vorgang wiederholen

Ganz wichtig: Wenn deine Dusche eigentlich eine Badewanne ist, musst du den Wasserüberlauf der Wanne abdichten, ehe du mit der Saugglocke arbeitest. Das gilt übrigens auch bei Waschbecken. Wenn du den Überlauf nicht möglichst luftdicht abdeckst, kann der Pümpel nicht richtig funktionieren. Denn beim Drücken baut er Luftdruck auf, der Verschmutzungen löst. Und saugt den Dreck beim Entlasten durch Unterdruck an.

Den Siphon mechanisch reinigen

Der Duschabfluss besteht aus mehreren Teilen. Unter der oberen Abdeckung beginnt der Siphon. Den Siphon aus dem Abfluss zu ziehen, ist keine gute Idee, wenn du nicht über handwerkliches Wissen verfügst. Du kannst den Siphon aber zumindest teilweise reinigen, ohne ihn auszubauen.

Schraube einfach die obere Abdeckung des Duschabflusses ab. Danach kannst du Haare und anderen Verunreinigungen aus dem oberen Bereich des Abflusses entfernen. Aber Vorsicht: Achte darauf, dass du das Material des Abflussrohres nicht beschädigst. Verwende einen Holz- oder Kunststoffspatel, um Gegenstände aus dem Rohr zu fischen. Der Schraubenzieher ist dafür nicht geeignet.

Vor dem Ekelfaktor anhand von verklebten Haaren und schmierigen Seifen-Kalk-Haut-Verunreinigungen schützen Einweg- oder Putzhandschuhe.

Ganz einfach: verstopfter Dusche vorbeugen

Um Ablagerungen im Duschrohr, die zu einer Verstopfung beitragen können, zu verhindern, solltest du Dusche und Abflussrohr regelmäßig reinigen. Verwende einen hochwertigen Reiniger wie Domestos Kraft Universal-Reiniger, wenn du Abfluss und Siphon der Dusche sauber machst. Lasse den Reiniger am besten ab und zu über Nacht im Abflussrohr einwirken. So bekämpfst du nebenbei unangenehme Gerüche, Bakterien und Keime.

Abflusssiebe schützen den Duschabfluss

Am häufigsten sind Rohrverstopfungen durch Haare im Abflussrohr. Dem kannst du leicht mit einem Abflusssieb oder Haarsieb vorbeugen. Diese dichtmaschigen Siebe über dem Abfluss fangen Haare und andere feste Körper zuverlässig ab. Damit das Haarsieb nicht verstopft, solltest du es nach jedem Duschen reinigen. Abflusssiebe bekommst du beispielsweise für wenig Geld in Baumärkten, Hauswarengeschäften oder vielen Drogerien.

Das hilft gegen Verstopfungen durch kalkhaltiges Wasser

Leitungswasser mit einem hohen Kalkgehalt kann ebenfalls zu Verstopfungen beitragen. In diesem Fall solltest du deine Dusche häufiger säubern. Verwende einen hochwertigen Reiniger, der Kalk bekämpft, oder lasse ab und zu eine Gebissreinigungstablette oder Essigessenz über Nacht wirken, die das Abflussrohr reinigen können.

Egal, für welche der Methoden du dich entscheidest, wenn deine Dusche verstopft und du eine Blockierung im Abflussrohr beseitigen musst: Das bisschen Aufwand lohnt sich - um anschließend wieder in einer sauberen, funktionstüchtigen Dusche duschen zu können. Genieße es!

Bild eines verstopften Duschabflusses

Effektive Methode gegen Verstopfte Duschrinnen: Haarsieb als Prävention

Haarsiebe über dem Abfluss sorgen für saubere Rohre und verhindern Verstopfungen. Es fängt Haare und Schmutzpartikel auf, bevor sie in den Abfluss gelangen.

Mit einem Haarsieb können Sie das Problem von verstopften Duschrinnen einfach und effektiv angehen. Das Sieb wird über den Abfluss gelegt und fängt Haare, Seifenreste und andere Partikel auf, die normalerweise in die Rohre gelangen und Verstopfungen verursachen. Durch regelmäßige Reinigung des Haarsiebs können Sie die Entstehung von Verstopfungen vorbeugen und Ihre Dusche sauber und frei von Problemen halten.

Der Abfluss der Dusche riecht, ist aber nicht verstopft

Warum riecht der Abfluss? Ein schlechter Geruch in Ihrem Badezimmer kann von verschiedenen Faktoren verursacht werden. Wenn Wasser durch den Abfluss fließt, können Bakterien und organische Substanzen im Abflussrohr Haare, Seifenreste und andere Materialien ansammeln. Wenn sich diese Ablagerungen zersetzen, wird ein unangenehmer Geruch freigesetzt, der aus dem Abfluss in Ihr Badezimmer gelangt. Was können Sie tun, um den Geruch zu beseitigen? Gelangen Sie direkt zum Kern des Problems und behandeln Sie direkt den Abfluss. Beginnen Sie mit dem Entfernen des Abflussdeckels und schauen Sie, ob sich Haare oder andere Ablagerungen angesammelt haben. Verwenden Sie dann Zeitungs- oder Papiertücher, um so viel Schmutz wie möglich zu entfernen. Geben Sie dann eine Tasse Backpulver gefolgt von einer Tasse Essig in den Abfluss und geben Sie abschließend eine Tasse heißes Wasser hinzu. Das Backpulver und der Essig werden eine Reaktion auslösen und die Rohrleitungen durch Reibung reinigen. Verwenden Sie Reiniger Wenn die Verwendung von Backpulver und Essig das Problem nicht löst, versuchen Sie es mit einem Abflussreiniger. Ein Abflussreiniger enthält Chemikalien, die durch das Blockieren des Abflusses fließendes Wasser möglicherweise nicht vollständig reinigen kann. Haushaltsreiniger können jedoch ungesund sein und sollten daher vorsichtig und in Maßen verwendet werden. Achten Sie auf die Anweisungen auf der Verpackung und spülen Sie die Rohrleitungenmit heißem Wasser gründlich aus. Achten Sie auf die Pflege Ihrer Abflüsse Wenn Sie möchten, dass Ihre Abflüsse einwandfrei funktionieren, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen. Vermeiden Sie ölige oder fetthaltige Substanzen durch Sieben, bevor Sie das Wasser in den Abfluss geben. Verwenden Sie ebenfalls spezielle Reinigungsbakterien, um die Ansammlung von organischen Ablagerungen zu reduzieren.

Putztipps rund um das Bad

Einfach Schluss mit Schimmel im Bad und in der Dusche

Ein Badezimmer zum Wohlfühlen. Mit diesen Tipps lassen sich Schimmel im Bad und in der Dusche leicht und schnell entfernen. Außerdem liest du, wie du Schimmelflecken im Bad vorbeugen kannst.

Duschkabine putzen

So entfernst du Kalkflecken von deiner Duschtür aus Glas: Diese Profitipps sorgen endlich für klare Sicht in deiner Duschkabine.

Badarmaturen putzen

Wie du Armaturen richtig putzt und Kalkflecken entfernst: So strahlen deine Wasserhähne wieder vor Sauberkeit.

Noch mehr Tipps für umfassende Hygiene findest du hier: Bad putzen

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden