Haben Sie ein Zuhause voller Gerümpel, ist es beinahe unmöglich, irgendetwas erledigt zu bekommen. Aufräumen ist jedoch gar nicht so schwer. Mit diesen zehn großartigen Tipps zum Entrümpeln kann das Aufräumen Ihres Zuhauses schnell, einfach und relativ stressfrei sein.
Machen Sie eine Liste der Plätze und Bereiche, die in Ihrem Haus entrümpelt werden müssen. Fangen Sie mit den unordentlichsten Ecken an, damit Sie schnell wissen, dass Sie die schlimmste Arbeit schon erledigt haben! Verwenden Sie die Liste, um Zeiten einzuplanen, in denen Sie jeden Bereich entrümpeln, sodass der Prozess in überschaubare Einheiten eingeteilt ist.
1. Entfernen Sie alles vom Boden
Beim Beseitigen von Unordnung ist der erste Trick, sich vor allem auf große Bereiche zu konzentrieren, da diese Bereiche den größten Unterschied im Ambiente Ihres Zuhauses machen werden. Dazu gehören das Bett, größere Arbeitsoberflächen und Tische, sowie natürlich der Boden. Ist einmal alles vom Boden geräumt, werden Sie sich schon etwas wohler fühlen und die Wahrscheinlichkeit wird auch verringert, über etwas zu stolpern.
2. Verkaufen oder spenden Sie unbenutzte Gegenstände
Beim Entrümpeln ist es wichtig, absolut schonungslos zu handeln. Benutzen Sie etwas nicht, hat es keinen sentimentalen Wert oder trägt es zu Ihrem Zuhause in keiner Art und Weise bei, sollten Sie es aussortieren. Das schließt jahrzehntealte Reinigungsprodukte, die sich in den Tiefen Ihrer Schränke befinden, Bücher, die Sie nie lesen werden und alte Elektrogeräte, die nur herumstehen, ein. Können Sie es nicht über sich bringen, das aussortierte Gerümpel wegzuschmeißen, ziehen Sie in Erwägung, es zu verkaufen oder zur Karitas zu geben.
3. Geben Sie jedem Gegenstand einen Platz
Wenn Sie sich entschieden haben, was Sie behalten und was Sie loswerden, ist es an der Zeit, allen Dingen auf dem ‚Behalten’ Stapel seinen eigenen Platz zu geben. Halten Sie es vom Boden fern und stoppen Sie die Anhäufung von Gerümpel auf Tischen und Arbeitsbereichen.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
4. Nutzen Sie eine clevere Lösung für die Lagerung
Sollten Sie feststellen, dass Sie unmöglich für alles seinen eigenen Platz finden können, schaffen Sie einfach Platz. Nutzen Sie clevere Aufbewahrungslösungen wie Wandregale und denken Sie auch an Verstecke wie unter dem Bett und Sofa. Sie können sogar dekorative Boxen und Körbe kaufen, um kleinere Gegenstände aufzuräumen. So liegen diese nicht verstreut herum.
5. Nehmen Sie Ihren Wäschestoß in Angriff
Entrümpelung beinhaltet nicht nur Spielzeug aufheben, Papiere und ähnliches an ihren bestimmten Platz zurückzulegen, sondern auch das Reduzieren von unschönen und unordentlichen Stapeln an Wäsche. Sollten Sie eine Tendenz dazu haben, Ihren Schmutzwäschestapel zu umgehen, versuchen Sie diesen unter Kontrolle zu bekommen. Mit einem Qualitätswaschmittel, wie beispielsweise Coral Optimal Color, wird Ihre Wäsche im Nu wieder sauber. Folgen Sie einfach den Gebrauchsanweisungen.
6. Lagern Sie Andenken
Es gibt vielleicht Gegenstände, die Sie aufgrund ihres sentimentalen Wertes behalten wollen, wie Familienerbstücke oder die Zeichnungen Ihrer Kinder. Bewahren Sie diese Gegenstände sicher in Plastikboxen mit Deckel auf (nicht in Kartons, diese sind nicht feuchtigkeitsresistent) und bringen Sie sie in der Garage oder auf dem Dachboden unter. Sind Ihre Plastikboxen stapelbar, umso besser, da sie dadurch weniger Platz einnehmen.
7. Räumen Sie wenn nötig um
Das Gefühl, ein Zuhause mit viel Gerümpel zu haben wird nicht ausschließlich von Unordnung erzeugt. Es könnte auch etwas mit der Anordnung Ihrer Möbel zu tun haben. Selbst wenn Sie Feng Shui für Hokuspokus halten, kann man nicht verleugnen, dass die Platzierung von Möbeln auf eine bestimmte Art und Weise ein gewisses Umfeld kreieren kann. Versuchen Sie einige Dinge so zu bewegen, dass Sie ein offeneres und geräumigeres Zuhause haben. Nach der Umräum- Aktion sind Sie vielleicht überrascht darüber, wie diese simple Aktion dabei helfen kann, Ihr Zuhause und zugleich Ihren Kopf zu entrümpeln.
8. Denken Sie mach, bevor Sie einkaufen
Beim Entrümpeln ist es wichtig, ein schlauer Käufer zu sein und zu vermeiden, Dinge zu kaufen, die Sie nicht brauchen. Fragen Sie sich immer, bevor Sie etwas kaufen: „Brauche ich das wirklich?“. Ist die Antwort „ja“, dann kaufen Sie es. Ist die Antwort „nein“, lassen Sie es im Regal stehen. Impulskäufe führen nur noch zu mehr Gerümpel. Machen Sie sich eine Einkaufsliste bevor Sie aus der Tür gehen und halten Sie sich an diese.
9. Fragen Sie um Hilfe
Es ist keine Schande, bei der Hausarbeit nach Hilfe zu fragen. Tatsächlich könnten Sie einfach eine Entrümpelungsparty organisieren. Laden Sie Ihre Freunde ein, bestellen Sie Pizza und machen Sie sich an die Arbeit – es ist erstaunlich wie schnell Sie, mit etwas Unterstützung, Dinge erledigen können. Alternativ können Sie das Entrümpeln zu einem spaßigen Spiel machen, indem Sie Ihre Kinder miteinbeziehen. Sie werden es lieben, Ihnen zu helfen. Dadurch verhindern Sie, dass sie sich langweilen, während Sie beschäftigt sind.
10. Verbringen Sie 15 Minuten täglich mit Aufräumen
Entrümpelung ist kein einmaliges Ereignis. Um das luftige, geräumige und ordentliche Aussehen Ihres Zuhauses zu behalten, sollten Sie etwas Mühe in das regelmäßige Aufräumen Ihres Zuhauses stecken. Es braucht wirklich nicht viel und 15 Minuten am Ende jedes Tages sollten genügen. Legen Sie einfach schnell alles wieder an seinen Platz, werfen Sie Ihre Kleidung in die Waschmaschine und wischen Sie Arbeitsflächen ab. Sie werden es nicht bereuen.
Entfernen Sie alles vom Boden.
Verkaufen oder spenden Sie unbenutzte Gegenstände.
Geben Sie jedem Gegenstand einen Platz.
Nutzen Sie eine clevere Lösung für die Lagerung.
Nehmen Sie Ihren Wäschestoß in Angriff.
Lagern Sie Andenken.
Wenn nötig, räumen Sie um.
Denken Sie nach, bevor Sie einkaufen.
Fragen Sie um Hilfe.
Verbringen Sie 15 Minuten täglich mit Aufräumen.