Unilever logo
Cleanipedia logo

Flecken mit Sauerstoffbleiche aus Textilien entfernen

Sauerstoffbleiche ist umweltfreundlich & eignet sich hervorragend zum Entfernen von Flecken in Textilien. Wie sie verwendet wird, erfahren Sie hier!

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Umgekippte Kaffeetasse, Fleck auf weißer Wäsche

Sauerstoffbleiche ist ein Reinigungsmittel, das sich besonders gut zum Entfernen von Flecken und zum Aufhellen von Textilien eignet. Diese Art von Bleiche ist umweltfreundlich, gefahrlos in der Anwendung, kann für unterschiedliche Zwecke genutzt werden und erobert sich zunehmend einen Platz im Reinigungsschrank moderner Haushalte. Aber was ist Sauerstoffbleiche genau und wie kann man sie beim Wäschewaschen einsetzen?

Was ist Sauerstoffbleiche?

  • Chemisch handelt es sich bei Sauerstoffbleiche um Natriumpercarbonat, eine Verbindung aus Natriumcarbonat (Soda) und Wasserstoffperoxid.

  • Sauerstoffbleiche ist ein gängiger Bestandteil von Vollwaschmitteln, Fleckensalzen und anderen Reinigungsprodukten. Sie liegt in Pulverform vor und muss vor Gebrauch normalerweise in Wasser gelöst werden.

  • Kommt Sauerstoffbleiche mit Wasser in Berührung, läuft eine chemische Reaktion ab, die mit der Freisetzung von Sauerstoff einhergeht.

  • Aus diesem Grund eignet sich Sauerstoffbleiche so gut zur Fleckentfernung: Die Sauerstoffbläschen lösen Verunreinigungen und Gerüche und wirken keimtötend.

  • Sauerstoffbleiche in Pulverform gilt als umweltfreundlich, da nach der Anwendung lediglich Natriumcarbonat zurückbleibt – eine ungiftige Substanz, die das Wasser nicht belastet.

Wäsche mit Sauerstoffbleiche reinigen

Am besten wirkt Sauerstoffbleiche gegen Flecken organischen Ursprungs (Lebensmittel, Getränke, Gras, Körperflüssigkeiten usw.) und Erdflecken auf Textilien. Fett- und Farbstoffflecken lassen sich damit reduzieren, aber nicht in jedem Fall komplett entfernen.

Sauerstoffbleiche zur Vorbehandlung von Wäsche:

  • Ein bis zwei Esslöffel Sauerstoffbleiche in ca. 3,5 l Wasser lösen.

  • Verschmutzte Wäschestücke eine Stunde einweichen.

  • Hartnäckige oder alte Flecken über Nacht einweichen oder zwei weitere Esslöffel Sauerstoffbleiche in die Lösung geben.

Außerdem eignet sich Sauerstoffbleiche auch als Bleichmittel.

Sauerstoffbleiche als Bleichmittel:

  • Einen Esslöffel zum normalen Waschmittel hinzugeben.

  • Dabei unbedingt die Anwendungshinweise zu beiden Produkten beachten.

  • Empfindliche Stoffe wie Seide oder Wolle nicht mit Sauerstoffbleiche behandeln.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Was ist der Unterschied zwischen Chlorbleiche und Sauerstoffbleiche?

  • Chlorbleiche und Sauerstoffbleiche sind nicht dasselbe.

  • Chlorbleiche ist eine Flüssigkeit mit Natriumhypochlorit als Hauptbestandteil.

  • Sie ist ein wirksames Desinfektionsmittel, das sich auch zum Entfernen hartnäckiger Flecken sowie für andere Aufgaben im Haushalt eignet.

  • Sie ist wesentlich aggressiver als Sauerstoffbleiche und sollte daher mit Bedacht eingesetzt werden. Außerdem darf sie nicht in Kinderhände gelangen.

Die zwei wichtigsten Unterschiede:

  • Sauerstoffbleiche ist für farbige Textilien besser geeignet als Chlorbleiche.

  • Sauerstoffbleiche in Pulverform lässt sich mit anderen Reinigungsmitteln mischen, Chlorbleiche nicht.

Grüne Waschschüssel, Hand mit Sauerstoffbleiche im Becher

Was ist der Unterschied zwischen Chlorbleiche und Sauerstoffbleiche?

  • Chlorbleiche und Sauerstoffbleiche sind nicht dasselbe.

  • Chlorbleiche ist eine Flüssigkeit mit Natriumhypochlorit als Hauptbestandteil.

  • Sie ist ein wirksames Desinfektionsmittel, das sich auch zum Entfernen hartnäckiger Flecken sowie für andere Aufgaben im Haushalt eignet.

  • Sie ist wesentlich aggressiver als Sauerstoffbleiche und sollte daher mit Bedacht eingesetzt werden. Außerdem darf sie nicht in Kinderhände gelangen.

Die zwei wichtigsten Unterschiede:

  • Sauerstoffbleiche ist für farbige Textilien besser geeignet als Chlorbleiche.

  • Sauerstoffbleiche in Pulverform lässt sich mit anderen Reinigungsmitteln mischen, Chlorbleiche nicht.

Wozu kann Sauerstoffbleiche noch eingesetzt werden?

Sauerstoffbleiche ist vielseitig und eignet sich zur Reinigung unterschiedlichster Materialien von Kunststoff bis Holz. Im Haushalt lässt sie sich vielfältig nutzen – beispielsweise zum Desinfizieren von Werkzeugen oder zum Reinigen von Abfalleimern oder Katzentoiletten. Testen Sie Sauerstoffbleiche erst an einer kleinen, unauffälligen Stelle und lesen Sie die Anwendungshinweise mit genauen Angaben, wie und wofür das Produkt verwendet werden kann.

Für weitere Informationen über die Inhaltsstoffe der in diesem Tipp erwähnten Produkte lesen Sie “Was in unseren Produkten steckt“.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden