Wenn es am eigenen Kopf juckt oder sich die Kinder auffällig oft am Kopf kratzen, überkommt einen die gruselige Vorahnung: Läuse! Abgesehen davon, dass alle im Haushalt auf Nissen untersucht und gegebenenfalls einer Läusebehandlung unterzogen werden müssen, stellst du dir wahrscheinlich die Frage: „Was waschen bei Kopfläusen?“ Wie du nach einem Kopflausbefall das Haus wieder frei von Läusen und Nissen bekommst und was und wie du alles waschen musst, haben wir hier für dich zusammengestellt.
Kein Körperkontakt und kurze Haare helfen, um Läusen vorzubeugen – beides ist leider nicht so einfach möglich. Stattdessen kannst du die Haare auch jede zweite Woche mit Läusekamm und viel Spülung durchkämmen. Sie breiten sich dann gar nicht erst aus.
Läuse: Ist Wäsche Waschen sinnvoll?
Während sich die Familie noch am Kopf kratzt, gehen bei dir schon die Alarmglocken im Kopf an: „Achtung Läuse! Wäsche waschen! Betten waschen!“ Bevor wir zum Ob und Wie weitergehen, steht eines fest: Die Läusebehandlung auf dem Kopf und die „Läusewäsche“ von Textilien sollten zeitgleich vonstatten gehen.
Und nun zum Ob: Tatsächlich fallen Läuse nicht einfach so aus den Haaren, sondern bewegen sich von Kopf zu Kopf. Auch legen sie ihre Eier nicht auf Kopfkissen oder in Mützen – denn wie alle guten Eltern wissen auch Läuseltern, was gut für ihren Nachwuchs ist. Und da sich die kleinen Larven kaum fortbewegen können und ohne erste Blutmahlzeit innerhalb einer Stunde verhungern, werden die Eier schön nah an der Kopfhaut abgelegt, wo es wohlig warm und feucht für sie ist. Aus genau diesem Grund verwechselt eine Laus auch ausgesprochen selten einen menschlichen Kopf mit einem haarigen Kuscheltier. Das heißt, es ist recht unwahrscheinlich, dass Kopfkissen oder Bettdecken von Läusen oder Nissen befallen sind.
Trotzdem lässt es sich nicht zu 100 % ausschließen, dass sich eine Laus oder Nisse einmal dorthin verirrt. Wenn du dich wohler dabei fühlst, alles einmal durchzuwaschen, dann solltest du das auch tun.
Was waschen bei Kopfläusen?
Eine eindeutige Antwort auf die Frage, was du bei Kopfläusen waschen solltest, gibt es: In jedem Fall solltest du Kleidung, Handtücher, Bademäntel, Bürsten und Kämme waschen, die seit dem Läusebefall und während der Läusebehandlung der Köpfe genutzt oder getragen wurden. Dabei spielt es auch keine Rolle, wie du die Läuse und Nissen behandelst, ob du sie mit viel Spülung aus dem Haar kämmst oder ein Mittel aus der Apotheke nutzt.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Möchtest du noch mehr waschen? Dann hat dir deine Alarmglocke mit ihrem „Achtung Läuse! Betten waschen“ schon verraten, was in die Waschmaschine gehört. Auch Mützen oder Kapuzenjacken, Halstücher und Oberteile, die während des Läusebefalls getragen wurden, kannst du waschen. Ebenso natürlich die Kuscheltiere, obwohl die Ansteckungsgefahr – wie schon geschrieben – sehr gering ist. Andererseits kann so ein Kopflausbefall ja auch ein guter Anlass sein, mal wieder alles gründlich durchzuwaschen, was sonst nicht so häufig das Innere einer Waschmaschine zu sehen bekommt.
Wenn du schon dabei bist, alles zu waschen, empfiehlt es sich außerdem, ordentlich staubzusaugen. Nissen können nämlich zusammen mit ausgefallenen Haaren vom Kopf fallen. Zwar ist die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung durch ein ausgefallenes Haar sehr gering, aber sicher ist sicher. Vor allem auch wegen der Läuse: Diese können bei Zimmertemperatur einige Tage überleben.
Hier erfährst du, wie du dich nach einem Kopflausbefall am besten durch deine Wäscheberge arbeitest und deine Wäsche richtig sortierst.
Läuse: Wäsche waschen bei wieviel Grad?
Bei wieviel Grad solltest du also nun deine Wäsche waschen, nachdem sich Läuse in deiner Familie ausgebreitet haben? Läuse sind hitzeempfindlich und eine 60-Grad-Wäsche sollte sie abtöten. Dazu kannst du ein ganz normales Waschmittel nutzen, wie etwa Coral OPTIMAL Color für deine Buntwäsche oder Coral WHITE+ für deine Weißwäsche. Kuscheltiere oder andere Stoffe, die du nicht bei 60 Grad waschen kannst, kannst du in einer Plastiktüte für 48 Stunden in ein Gefrierfach legen – denn Läuse sind praktischerweise auch kälteempfindlich.
Wenn du die Berge gewaschen hast und keinen Trockner besitzt, findest du in diesem Artikel ein paar Tipps, wie du deine Wäsche schnell trocknen kannst.