Unilever logo
Cleanipedia logo

So putzt du dein WG-Zimmer vor den Sommerferien

Anna-Luisa Perg weiß, wie du dein Studentenzimmer sauber hinterlässt.

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Studentenzimmer

Der Sommer steht vor der Tür und damit auch für viele Studenten die coolste Zeit des Jahres: Spannende Reisen, der Sommer-Traumjob, oder einfach nur Faulenzen steht ab jetzt auf dem Programm. Bevor es aber in die wohlverdienten Ferien geht, solltest du dein WG- oder Wohnheimzimmer so reinigen, dass im Herbst kein totales Chaos auf dich wartet, wenn du wieder zurückkommst. Mit dieser Liste putzt du dein WG- oder Wohnheim-Zimmer einfach und gründlich nach Plan:

Faule Mitbewohner zum Putzen motivieren? Nicht so einfach, aber nach dem Motto „Wer nicht putzt, der zahlt!” kannst du ein Sparschwein aufstellen, in das sie Bußgelder zahlen müssen. Notfalls wird so die Putzfrau finanziert!

1. Ein letzte große Grundreinigung nach Putzplan

Zum Abschluss vor der Ferien solltest du deinem Zimmer noch einmal einen allgemeinen Putz-Durchgang gönnen. Das heißt konkret:

  1. Oberflächen wie Tische und offene Regale ausmisten und aufräumen

  2. Böden saugen und wischen

  3. Abstauben und abwischen

Wer unterm Jahr fleißig war und regelmäßig geputzt hat, darf sich jetzt freuen, denn er hat weniger zu tun. Aber nicht verzagen - besser einmal gut geputzt, als nie. Ein praktischer Allzweckreiniger wie der Sieben Generationen Free & Clear Allzweckreiniger leistet hier gute Dienste. Und besonders jetzt ist ein WG-Putzplan Gold wert: Statt alleine zu schuften, könnt ihr euch die Arbeit nach Plan aufteilen. Während einer sortiert und ausmistet, wischt der andere nach. Teamwork zahlt sich aus!

2. Die Betten frisch machen

Der Ort, an dem du die meiste Zeit deines Lebens verbringst, bedarf ebenfalls deiner Aufmerksamkeit, bevor du in die Ferien startest. Denn wie sagte schon die Mama: Wenn du das Bett gleich als erster nach dem Aufstehen machst, ist der Tag schon gut gestartet. Und wer will schon im Herbst in ein muffiges, modriges Schlafzimmer zurückkehren? Gehe deshalb mit deinem Bett so vor:

  1. Ab in die Waschmaschine mit allen Bezügen!

  2. Lüfte die Decke und das Kissen einen Tag lang an der Sonne aus

  3. Bestreue die Matratze mit Backpulver, um Gerüche zu entfernen: Lass es 45 Minuten einwirken und sauge die Reste mit dem Staubsauger weg.

  4. Beziehe dein Bett mit der frisch gewaschenen und gut getrockneten Bettwäsche.

  5. Wenn du ein besonders schön duftendes Bett möchtest, kannst du es mit selbst gemachtem Lavendelspray besprühen: Mische destilliertes Wasser in einer Sprühflasche mit ca. 20 Tropfen Lavendelöl und benutze dieses Raumspray, um dein fertig gemachtes Bett vor deiner Abreise zu besprühen.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

3. Küche, Bad und Fenster reinigen

Bei Küche und Bad zeigt sich spätestens am Ende des Jahres, ob euer WG-Putzplan unterm Jahr funktioniert hat. Leider ist das oft nicht der Fall, deshalb macht euch einen Großputztag aus, an dem ihr noch einmal gemeinsam alles putzt. Jeder kann für einen Bereich verantwortlich sein:

Küche

Kühlschrank ausräumen, mit Essigwasser ausputzen, damit über den Sommer keine unangenehmen Gerüche entstehen. Schränke kontrollieren und Altes ausmisten, auswischen. Backofen mit einer Backpulver-Wasser-Mischung von Bratresten und Fett befreien, Herd putzen.

Badezimmer

Toilette mit Essigreiniger putzen, Armaturen von Kalkablagerungen mit dem Essigreiniger befreien, in Badewanne oder Dusche mit Cif inspiriert von der Natur Schmutz und Kalk entfernen. Ein Geheim-Tipp für die Toilette: Über Nacht eine Flasche Cola in den Abfluss schütten, damit entfernst du dunkle Stellen im Toiletten-Hals.

Fenster

Reiniger aufsprühen, mit einem Fenstertuch abwischen oder einem Wischer abziehen. Nur bei bewölktem Wetter machen, denn sonst trocknet die Flüssigkeit zu schnell und hinterlässt Schlieren.

4. Einpacken

Bleibt nur noch das Einpacken: Du musst nicht alles mitnehmen, wenn du in die Sommerferien aufbrichst. Verstaue alles Bleibende gut in Schränken oder Boxen, damit es nicht staubig wird oder von der Sonne ausgebleicht wird. Es gibt mittlerweile eine Fülle von günstigen Aufbewahrungsmöglichkeiten, von Körben über Stoffbeutel bis zu Kartons, sodass du nichts offen herumliegen lassen musst.

Zu guter Letzt wirfst du noch einen Kontrollblick auf deinen Mietvertrag und stellst sicher, dass du alles ordnungsgemäß bezahlt beziehungsweise über den Sommer die monatlichen Zahlungen automatisiert hast. Schöne Ferien!

Hier findest du weitere Tipps zur Wohnungsreinigung beim Auszug.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden