Als sich letztens die ersten Sonnenstrahlen nach dem Winter blicken ließen, war es leider auch offensichtlich, dass meine Fenster mal wieder geputzt werden müssten. Auch musste ich feststellen, dass die Fensterrahmen vergilbt waren und sich dort Staub und Ruß angesammelt hatten. In einer Stadtwohnung geht das ja leider schnell. Früher habe ich das Reinigen von Fensterrahmen immer als Beiwerk zum Fensterputzen angesehen, dem man keine besondere Beachtung schenken muss. Bis ich mir mal meine Kunststoffenster total verkratzt habe – dadurch habe ich gelernt, dass man je nach Material – Holz, Kunstoff oder Alu – seine Fensterrahmen unterschiedlich putzen und auf verschiedene Dinge achtgeben muss. Hier zeige ich, wie es am besten geht.
Um Fenster und auch Fensterrahmen zu putzen, sind die richtigen Reinigungsmittel schon die halbe Miete. Immer hochwertige Produkte verwenden, die für die entsprechenden Materialen geeignet sind, wie zum Beispiel Viss Kraft & Glanz.
Kunststoffrahmen reinigen
Fensterrahmen aus PVC sind grundsätzlich pflegeleicht. Allerdings laden sie sich statisch auf und ziehen damit Staub an. Um sie zu reinigen, gehst du folgendermaßen vor:
Von innen die Fenster zuerst abstauben. Das geht am besten mit einem weichen Handfeger oder einem Staubsauger mit einem weichen Bürstenaufsatz. Vermeide trockene Tücher – die können zusammen mit dem Staub die Kunststoffrahmen verkratzen. Das passiert nämlich leicht (ich spreche aus Erfahrung).
Von außen kannst du einen Schlauch benutzen, um den Rahmen schnell mit Wasser abzuspritzen. Sollte das nicht möglich sein, dann nimm ebenfalls den Handfeger oder Staubsauger.
Dann die Rahmen mit Reiniger und einem weichen Tuch abwischen. Bei leichtem Schmutz reicht schon lauwarmes Wasser mit etwas Spülmittel gemischt, das du am besten etwas einwirken lässt.
Für hartnäckigeren Schmutz auf Kunststoffrahmen gibt es speziellen Kunststoffreiniger, der Verfärbungen wie zum Beispiel Nikotinflecken entfernen kann. Es helfen auch Hausmittel wie Zitronensäure oder weiße Zahnpasta, die man direkt auf den Fleck aufträgt, etwas einwirken lässt und dann abwischt. Auch Spülmaschinentabs entfernen Verfärbungen: einfach in Wasser auflösen und Fensterrahmen mit der Lösung abwischen.
Bei einzelnen Flecken kann es helfen, den Fleck mit einem Föhn zu erhitzen – so lässt er sich noch leichter abwischen.
Um Fugen, Rillen und Dichtungen sauberzumachen, kannst du eine alte Zahnbürste benutzen oder noch besser: angefeuchtete Wattestäbchen oder Tampons – die absorbieren dazu noch das Schmutzwasser.
Zuletzt die Fenster mit einem sauberen, feuchten Tuch nachwischen.
Holzrahmen reinigen
Holz ist ist ein weiches Naturmaterial und deshalb anfällig für Kratzer, also auch hier vorsichtig vorgehen. Da lackiertes Holz antistatisch wirkt, haftet Schmutz nicht daran, was das Reinigen vereinfacht. So geht’s:
Holzrahmen auch zuerst abstauben: einfach abfegen oder mit einem Mikrofasertuch abwischen.
Zum feuchten Reinigen mischst du einfach Wasser mit Spülmittel und lässt es etwas auf den Rahmen einwirken, bevor du mit klarem Wasser nachspülst.
Spezielle Holzreiniger helfen bei hartnäckigem Schmutz, sind aber nur selten nötig. Diese auch einwirken lassen und mit klarem Wasser nachwischen. Bei alten Flecken, die in den Lack eingezogen sind, hilft leider nur neu streichen.
Zum Schluss die Holzrahmen mit einem Mikrofasertuch trocken reiben.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Aluminiumfenster reinigen
Aluminium ist an sich ein haltbares und widerstandsfähiges Material. Bestimmte Einflüsse verursachen allerdings dunkle Flecken oder dass das Aluminium anläuft. Vorsichtig sein muss man mit scheuernden oder kratzenden Reinigungsmitteln sowie aggressiven Reinigern, die Säure oder Laugen enthalten. So reinigst du Alufenster:
Fensterrahmen von innen mit einem Handfeger oder weichen Tuch abstauben.
Von außen kannst du auch hier den Rahmen mit einem Schlauch abspritzen.
Zur Reinigung warmes Wasser mit einem neutralen Haushaltsreiniger mischen und mit einem weichen Lappen oder Schwämmchen auftragen. Dann die Lösung mit klarem Wasser abspülen.
Für hartnäckige Flecken gibt es auch spezielle Aluminiumreiniger. Da auch Felgen aus Aluminium sind, kannst du Felgenreiniger verwenden. Natürlich immer die Anweisung beachten und am besten an einer unauffälligen Stelle ausprobieren.
Rahmen dann mit einem feuchten Tuch nachwischen.
Um deine Alufenster richtig zu polieren, kannst du Stahlwolle und Wasser verwenden. Das wird aber ein bisschen dauern.