Frische Bettwäsche riecht gut und gibt uns ein Gefühl der Sauberkeit. Dabei vergessen wir oft das Herzstück des Betts – die Matratze. Urin entfernen sowie Kaffeeflecken und andere Verschmutzungen zu reinigen ist jedoch nicht einfach. Wie Sie Flecken und Uringeruch beseitigen und Ihre Matratze im Alltag richtig pflegen erfahren Sie in diesem praktischen Ratgeber.
Wenn Sie gerne im Bett frühstücken oder Kinder und Haustiere haben, sind Flecken vorprogrammiert. Um Ihre Matratze zu schützen, sollten Sie ein waschbares Unterbett, eine Matratzenauflage, einen abnehmbaren Matratzenbezug oder eine Inkontinenzauflage verwenden. Diese regelmäßig zu waschen hilft außerdem, die Ausbreitung von Milben und Keimen zu verhindern.
Matratzenpflege im Alltag – wichtige Schritte
Matratzen nehmen Schuppen, Schweiß und Staub auf und bilden so einen hervorragenden Nährboden für Bakterien, Keime und Milben, deren Ausscheidungen Allergien auslösen können. Es ist deshalb wichtig:
Das Schlafzimmer gut zu lüften. So sorgen Sie für eine regelmäßige Luftzirkulation, die Milben, Staub und andere Ablagerungen entfernen oder eindämmen kann, bevor sie sich festsetzen. Lassen Sie die Bettdecke am Fenster lüften, um auch die Oberfläche der Matratze atmen lassen zu können.
Die Matratze gut zu lüften – am besten am geöffneten Fenster. Nutzen Sie die Zeit, um den Bettrahmen und Lattenrost zu putzen.
Die Matratze mit einer weichen Bürste abzubürsten. Wenn Sie einen Matratzenbezug haben, können Sie diesen alternativ waschen.
Urinflecken aus Matratze entfernen
Grundsätzlich gilt, Flecken so schnell wie möglich zu behandeln, bevor sie eintrocknen können. Wenn Sie einen Urinfleck entfernen, sollten Sie zuerst den Fleck mit etwas Küchenpapier abtupfen, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen. Die folgenden Tipps sollten helfen, frische oder kleine Flecken und Uringeruch beseitigen zu können:
Träufeln Sie Zitronensaft und etwas Essigessenz auf den Fleck und lassen Sie ihn trocknen.
Schaben oder bürsten Sie die Flecken vorsichtig ab – achten Sie dabei darauf, das Material der Matratze nicht zu beschädigen.
Mischen Sie warmes Wasser mit einem hochwertigen Waschmittel wie Coral Universal+ und tragen Sie den Schaum mit einem Tuch auf, bevor Sie den Fleck damit abreiben.
Lassen Sie das Waschmittel etwas einwirken und waschen Sie die Stelle dann mit kaltem Wasser ab.
Reiben Sie sie mit etwas Desinfektionsmittel ab.
Trocknen Sie die Stelle mit einem Mikrofasertuch und lassen Sie die Matratze vollständig trocknen, bevor Sie ein neues Bettlaken aufziehen.

Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Rotweinflecken aus Matratze entfernen
Verwenden Sie bei frischen Rotweinflecken Mineralwasser und Küchentücher, um den Rotwein so gut wie möglich aus der Matratze zu lösen.
Streuen Sie Rotweinflecken großzügig mit Salz ein und lassen Sie es so lange wirken, bis es vom Rotwein durchtränkt ist. Schaben oder bürsten Sie den Fleck nach dem Trocknen vorsichtig ab, ohne die Matratze zu beschädigen.
Kaffeeflecken aus Matratze entfernen
Frische Kaffeeflecken können mit lauwarmem Wasser ausgewaschen werden.
Wenn Sie Zitronensaft verwenden, um den Kaffeefleck zu entfernen, sollten Sie diesen ein paar Stunden einziehen lassen und anschließend mit Waschmittelschaum nachbehandeln. Wie bereits erwähnt sollte der Fleck dann mit kaltem Wasser abgewaschen werden und vollständig trocknen.
Wenn Ihnen also beim nächsten Frühstück im Bett ein Malheur passiert oder der Hund das Bett nässt, wissen Sie, wie Sie Kaffee-, Rotwein und Urinflecken entfernen. Matratzen sind für Flecken anfällig und trotz all dieser Maßnahmen ist es nicht immer möglich, einen Fleck vollständig zu entfernen. In einem solchen Fall sollten Sie Ihre Matratze professionell reinigen lassen. Sie wird entweder mit chemischen Stoffen, Sauger oder UVC-Bestrahlung behandelt, was den zusätzlichen Vorteil hat, dass Keime und Milben abgetötet und reduziert werden.