Unilever logo
Cleanipedia logo

Schimmel zu Hause erkennen und bekämpfen

Roter Schimmel im Bad, schwarzer Schimmel an der Wand – lesen Sie hier wie Sie Schimmel zuhause identifizieren und erfolgreich bekämpfen.

Aktualisiert

Duschkabine mit Kosmetik

Schimmel ist nicht nur unangenehm, sondern auch giftig. Daher ist es wichtig, dass Sie Schimmel als solchen zuhause erkennen und beseitigen, sobald Sie ihn entdecken. Also, was tun gegen Schimmel? Lesen Sie hier, was es mit verschiedenen Arten von Schimmel auf sich hat, inklusive rotem Schimmel im Bad oder gelbem Schimmel, wie Sie ihm vorbeugen und ihn bekämpfen können.

Beugen Sie der Schimmelentstehung zuhause bereits vor, indem Sie regelmäßig stoßlüften. Stellen Sie Wände nicht komplett mit Möbeln zu und bekämpfen Sie die ersten Anzeichen von Schimmel sofort.

Schwarzer Schimmel: Das können Sie dagegen tun

Schwarzer Schimmel an der Wand ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch einige gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Er entsteht in der Regel an feuchten Stellen und breitet sich aus, wenn genügend Nährstoffe, hohe Temperaturen und wenig Belüftung herrschen. Das können Sie gegen schwarzen Schimmel an der Wand tun:

  • Alkohol ist ein Hausmittel, welches sich als sehr effektiv in der Schimmelbekämpfung bewährt hat. Sprühen Sie etwas Reinigungsalkohol direkt auf die betroffene Wand auf und lassen es trocknen.

  • Oder pinseln Sie eine Mischung aus Brennspiritus und Wasser (3:1) auf den Schimmel auf. Achten Sie darauf, dass der Raum gut belüftet ist – der Alkohol verflüchtigt sich beim Lüften.

  • Alternativ können Sie auch einen chemischen Schimmelentferner verwenden, wie zum Beispiel ein Schimmelspray aus dem Handel. Folgen Sie hierbei der Packungsanleitung des Herstellers, tragen Sie Schutzhandschuhe und achten Sie darauf, dass der Raum, in dem Sie arbeiten, gut belüftet ist.

Teppichreinigung mit Bürste und schäumendem Reiniger

Tipp: Nach der Behandlung sollten Sie die betroffenen Wände einige Tage frei stehen lassen – das heißt, weder Möbel noch Vorhänge davorstellen. So werden die Stellen optimal belüftet.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Roter Schimmel

Roter Schimmel wächst besonders gerne auf Getreide und Getreideerzeugnissen, aber auch auf anderen Materialien, die viel Zellulose enthalten, wie zum Beispiel Holz, Papiertapeten oder Karton.

Roter Schimmel im Bad entsteht durch sich sammelnde Feuchtigkeit, die aufgrund ungenügenden Lüftens oder falschen Heizverhaltens nicht richtig entweichen kann. Oft entsteht der Schimmel im Bad in den Fugen, wo er einen idealen feucht-warmen Lebensraum vorfindet. Die befallenen Fugen sehen nicht besonders ansehnlich aus, allerdings stellen sie kaum eine Gefahr für die Gesundheit dar.

Abgesehen von Fliesenfugen ist Schimmel oft auch an Duschwänden, in Duschvorhängen, an Armaturen und hinter Schränken zu finden. Im Badezimmer Schimmel zu entfernen geht genauso wie an anderen Stellen im Haus:

  • Wischen Sie Schimmel im Bad in den Fugen niemals trocken ab (so verbreiten Sie die feinen Poren im ganzen Haus), sondern bekämpfen Sie ihn am besten mit Reinigungsalkohol oder Brennspiritus.

  • Hat sich der Schimmel bereits in die Silikonmasse der Fugen reingefressen, hilft nur eine Entfernung bzw. eine Auswechslung der Fugenmasse – da lassen Sie am besten einen Experten ran.

Tipp: Verwenden Sie zur alltäglichen Reinigung Ihres Bades einen effektiven Haushaltsreiniger, der auch Schimmel bekämpft, wie zum Beispiel den Bad-Aktiv Anti-Schimmelreiniger von Domestos. So können Sie effektiv im Badezimmer Schimmel entfernen und für ein hygienisch sauberes Bad sorgen. Gleichzeitig beugen Sie auch der Entstehung von anderen Bakterien und Keimen vor.

Gelber Schimmel

Gelber Schimmel wächst oft auf stärkehaltigen Lebensmitteln, kann aber auch auf Wänden oder an Möbeln vorkommen. Gelber Schimmel besitzt eine große Anpassungsfähigkeit und nimmt manchmal auch bräunliche oder grünliche Färbungen an. Gelber Schimmel birgt ein hohes Gesundheitsrisiko, weshalb Sie bei dessen Entfernung sehr vorsichtig vorgehen sollten. Tragen Sie neben Schutzhandschuhen auch eine Atemschutzmaske, Brille, und gegebenenfalls einen Schutzanzug.

Unser kleines Schimmel-Lexikon sollte Ihnen in Zukunft dabei helfen, verschiedene Schimmelarten in Ihrem Zuhause zu identifizieren und richtig zu bekämpfen. Geben Sie Schimmel keine Chance und sorgen Sie mit einer umsichtigen Schimmelbehandlung für ein sauberes und sicheres Zuhause.

  • Fast alle Schimmelarten lassen sich gut mit Alkohol oder Brennspiritus beseitigen

  • Wichtig zur Schimmelbekämpfung als auch Vorbeugung ist gute Belüftung

  • Schimmel sollte niemals trocken abgewischt werden, da sich die Sporen sonst leicht im ganzen Haus verbreiten

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden