Unilever logo
Cleanipedia logo

Hausputz leicht gemacht: So stellen Sie einen Haushalts-Putzplan auf, der wirklich funktioniert

Wohnung Putzen nach Plan – mit diesen Tipps können Sie einen praktischen Hausreinigungsplan erstellen, der sich leicht in Ihren Alltag integrieren lässt.

Aktualisiert

kratzer entfernen

Wer kennt es nicht – man hat stundenlang geputzt, alles erstrahlt in neuem Glanz, doch schon kurze Zeit später macht sich wieder ungebetener Schmutz im Haushalt breit. Hier kann die Aufstellung eines Hausreinigungsplans wahre Wunder wirken. Dabei ist es gleich, ob Sie alleine, in einer Wohngemeinschaft, als Paar oder mit Familienangehörigen leben – mit einem Haushalts-Putzplan behält jeder einen besseren Überblick über die anfallenden Aufgaben. Lesen Sie hier, wie Sauberkeit dauerhaft in Ihrem Haus Einzug hält.

Ein Putzplan für die Wohnung muss vor allem mit Ihrem persönlichen Tagesablauf vereinbar sein. Überlegen Sie also, wann es für Sie am günstigsten ist, sauber zu machen und wann Sie sich wirklich Zeit dafür nehmen können, Ihren Haushalt zu organisieren – der Plan sollte praktisch und leicht umzusetzen sein.

Die Arbeit einteilen

Wenn Sie sich Ihren Putzplan für die Wohnung erstellen, setzen Sie realistische Ziele und sprechen Sie sie mit allen Personen ab, die sich daran beteiligen sollen. Für den Haushalts-Putzplan gibt es dann mehrere Möglichkeiten:

Einteilung nach Aufgaben

Eine Option ist, den Putzplan für den Haushalt nach großen, mittleren und kleinen Aufgaben einzuteilen. Dieser Plan empfiehlt sich besonders für Mehrpersonenhaushalte und Wohngemeinschaften, bei denen die Mitbewohner einen unterschiedlichen Tagesablauf haben.

  • Große Aufgaben: Beispielsweise das Abtauen des Gefrierschrankes oder die Grundreinigung von Heizkörpern – alles, was lediglich einige Male pro Jahr stattfindet.

  • Mittlere Aufgaben: Darunter fällt, was einmal pro Woche erledigt werden soll, wie Staubwischen und -saugen, Bad und Fenster putzen, Böden wischen usw.

  • Kleine Aufgaben: Tägliche Dinge wie Abwasch, Spülmaschine leeren und befüllen sowie Küche sauber machen.

Dann verteilen Sie die Aufgaben gerecht unter den Bewohnern. Idealerweise übernimmt jeder einen Teil der großen, mittleren und kleinen Aufgaben und widmet sich diesen, wenn es zeitlich am besten passt, die Wohnung zu putzen. Planen Sie dabei auch etwas Spielraum sein – wer tagsüber weniger Zeit hat, kleine Aufgaben zu erledigen, könnte sich stattdessen dazu bereit erklären, eine weitere mittlere Aufgabe zu übernehmen.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

hausreinigungsplan erstellen

Einteilung nach Wochentagen

Alternativ können Sie den Putzplan fürs Haus auch nach Wochentagen beziehungsweise Monaten einteilen. Dieser Plan eignet sich besonders für Personen, die alleine oder zu zweit leben und ähnlich viel Zeit zur Verfügung haben. Ein wöchentlicher Putzplan könnte in etwa so aussehen:

  • Tag 1: Bad putzen

  • Tag 2: Fenster, Fensterbretter und Türklingen abwischen

  • Tag 3: Staub wischen

  • Tag 4: Böden saugen und wischen

  • Tag 5: Kühlschrank auswischen

  • Monat 1: Heizkörper reinigen

  • Monat 2: Gefrierfach abtauen, etc.

Nach diesem Schema können Sie ganz einfach Ihren Haushalt organisieren. Planen Sie auch jeweils zirka dreißig Minuten für tägliche Aufgaben ein, am besten als Teil Ihrer Morgen- oder Abendroutine – beispielsweise nach dem Frühstück oder Abendessen. Diese kann man auch wunderbar gemeinsam erledigen und gleichzeitig als kleine Auszeit von Bildschirmen und Fernseher nutzen. Noch ein Tipp: Nehmen Sie sich am Wochenende etwas weniger vor, damit Zeit zum Wäschewaschen, Einkaufen und vor allem zur Entspannung bleibt.

Hilfe aus dem Internet

Mit diesen Tipps sorgen Sie im Nu für einen ordentlichen Haushalt. Putzplan-Vorlagen und Listen zum Abhaken finden Sie übrigens auch in vielen Variationen im Internet. Dazu gibt es eine ganze Reihe von Apps, mit denen Sie stets den Überblick über noch zu erledigende Aufgaben haben. Ob Sie sich Ihre Liste nun selbst zusammenstellen oder auf Online-Hilfe zurückgreifen – der ideale Plan ist flexibel und ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Hinterher winkt die Belohnung

Es fällt Ihnen schwer, Familienmitglieder, Mitbewohner oder sich selbst zu motivieren? Locken Sie mit einer Belohnung, wenn Sie die Wohnung putzen. Planen Sie einen gemeinsamen Fernsehabend, nehmen Sie ein entspannendes Bad oder machen Sie sich anderweitig eine Freude – vorausgesetzt natürlich, der Putzplan fürs Haus wird eingehalten.

Mut zur Lücke

Die perfekte Anleitung zum Putzen gibt es nicht. Wie immer gilt auch hier: Ein Haushalts-Putzplan soll vor allem Ihren Alltag erleichtern. Setzen Sie sich also nicht unter Druck, wenn Sie ihn in einer vielbeschäftigten Woche nicht so genau befolgen oder ein paar Mal ausgelassen haben und schmeißen Sie ihn vor allem nicht gleich über Bord – versuchen Sie stattdessen, ihn so bald wie möglich wieder in Ihren Alltag zu integrieren und passen sie ihn an Ihren Zeitplan an.

  • Bevor Sie einen Putzplan für den Haushalt aufstellen, fangen Sie zunächst mit einer Grundreinigung an – so ist es anschließend leichter, das Haus langfristig sauber zu halten.

  • Wenn Sie in einem Haushalt mit mehreren Personen leben, teilen Sie die Aufgaben, je nach verfügbarer Zeit, untereinander auf.

  • Beziehen Sie Reinigungsarbeiten in Ihre tägliche Routine mit ein, damit Sie diese bald ganz automatisch erledigen.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden