Wer seine Vierbeiner liebt, weiß, wie viel Arbeit sie machen können – besonders, wenn Sie noch nicht stubenrein sind. Da Hunde hauptsächlich Fleisch fressen, enthält Hundeurin besondere Abbaustoffe, weshalb er streng riecht. Kurz gesagt: Hundeurin stinkt! Und auch Hundehaare, die immer wieder auf dem Sofa, dem Teppich und der Kleidung auftauchen, egal, wie viel man den Hund bürstet, können lästig sein. Hier haben wir die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst, wie Sie Hundehaare und Hundeurin entfernen können.
Wenn Ihr Hund gerne nachts das Haus mit seinem Urin markiert, riecht es zwar am nächsten Morgen streng, aber je nach Untergrund kann es sein, dass Sie die Flecken trotzdem nicht sehen können. Um Hundeurin aufzustöbern und gründlich zu entfernen, können Sie eine kleine, tragbare Schwarzlichtlampe kaufen und das Licht im Haus ausschalten – und die Flecken werden wie von Geisterhand sichtbar!
Hundeurin entfernen – wichtigste Schritte
Die folgenden Tipps helfen, Hundeurin aus Teppichen, Polstermöbeln und anderen, nicht waschbaren Textilien zu entfernen. Behandeln Sie dabei immer zuerst eine kleine Stelle, um sicher zu gehen, dass das Reinigungsmittel den Stoff nicht angreift oder bleicht.
Frische Flecken trocknen: Wenn der Hundeurin noch frisch ist, tupfen Sie die Stelle mit Küchenpapier ab, bis sie trocken ist.
Flecken reinigen: Verwenden Sie einen hochwertigen Universalreiniger wie Domestos Kraft Universal-Reiniger, warmes Wasser und einen weichen Lappen. Befolgen Sie immer die Gebrauchsanweisungen, die Sie auf dem Produktetikett des verwendeten Reinigers finden. Reiben Sie den Fleck gründlich damit ein, lassen Sie das Mittel zwei Minuten lang einwirken und tupfen Sie die Stelle anschließend mit Küchenpapier ab. Wiederholen Sie diese zwei Schritte, bis der Hundeurin beseitigt ist.
Geruch entfernen: Oft bleiben nach dem Reinigen von Textilien noch Urinreste im Gewebe zurück. Ein effektives Mittel gegen Hundeurin ist Backpulver. Streuen Sie dieses auf die trockene Stelle und lassen Sie es ein paar Stunden wirken, damit es den Geruch neutralisieren kann, bevor Sie es absaugen.
Hundeurin entfernen – Hausmittel und Reinigungstipps
Wenn Sie gerade keinen Universalreiniger oder Backpulver im Haus haben, probieren Sie einen der folgenden Tricks aus, um Hundeurin zu entfernen und den Geruch zu neutralisieren:
Essigessenz: Essigessenz ist eine gute Alternative zu Backpulver, da es Gerüche neutralisiert. Mischen Sie es mit warmem Wasser und reiben Sie die betroffene Stelle nach der gründlichen Reinigung damit ein. Vergessen Sie anschließend nicht, die Stelle gut auszuwaschen und abzutrocknen.
Enzymreiniger: Er kann im Supermarkt oder in der Tierhandlung gekauft werden und enthält Enzyme und Mikroorganismen, die die Urinreste beseitigen. Enzymreiniger kann auch zum Waschen betroffener Kleidung verwendet werden, allerdings sollten Sie auch hier genauestens die Anwendungshinweise des Herstellers befolgen.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Backpulver in der Waschmaschine: Geben Sie etwas Backpulver mit dem normalen Waschmittel in die Waschmaschine, um den Uringeruch beim Waschen der Kleidung und waschbaren Textilien zu neutralisieren.
Hundehaare entfernen
Besonders bei langhaarigen Rassen kann das Aufsaugen von Hundehaaren nicht nur ineffektiv, sondern auch anstrengend sein. Wir haben ein paar einfache Hilfsmittel für Sie gesammelt, mit denen Sie Hundehaare kostengünstig und effektiv beseitigen können.
Schrubber: Verwenden Sie einen trockenen Schrubber für Teppiche und schrubben Sie damit gleichmäßig in eine Richtung.
Abzieher: Eigentlich zum Säubern von Fensterscheiben gedacht ist der Abzieher ein effektives Hilfsmittel zum Entfernen von Hundehaaren.
Klebeband / Fusselrolle: Wenn Sie ständig eine neue Fusselrolle kaufen müssen, um Ihr Zuhause von Hundehaaren zu befreien, ist Klebeband eine gute Alternative. Sie können es mit der klebenden Seite nach außen um einen Schrubber wickeln, um das Entfernen der Hundehaare von Teppichen noch einfacher zu machen.
Fusselkugeln: Sie können Fusselkugeln in der Drogerie kaufen, sollten Sie jedoch nicht für empfindliche Kleidung verwenden. Geben Sie die Kugeln vor dem Waschen in die Trommel, damit sie die Hundehaare anziehen und festhalten kann.
Trockner: Geben Sie die trocknergeeignete Wäsche in den Trockner und lassen Sie ihn ein paar Minuten lang laufen. Die Hundehaare werden durch den Luftstrom und die Bewegung in der Trommel in das Flusensieb befördert, das Sie anschließend gründlich reinigen sollten.