Haben Sie sich jemals gefragt, wie man am besten einen Make-up-Pinsel reinigen kann oder ob man ihn überhaupt reinigen sollte? Obwohl wir ihn fast jeden Tag brauchen, denken die wenigsten von uns daran, ihn regelmäßig zu säubern. Es ist aber sehr wichtig und sollte mindestens einmal pro Woche gemacht werden.
Es klingt vielleicht überraschend, aber auch Make-up hat eine begrenzte Haltbarkeit. Im Pinselhaar verfangene Rouge-Partikel oder Gesichtspuder zersetzen sich mit der Zeit. Make-up-Pinsel nehmen außerdem bei jeder Anwendung natürliche Fette und Öle aus Ihrer Haut auf. Auch Staub und Schmutz aus der Luft sammeln sich an. Jedes Mal, wenn Ihr Make-up-Pinsel dann Ihr Gesicht berührt, verteilen Sie altes Make-up, Staub, Schmutz und Öl auf Ihrer Haut. Kein schöner Gedanke! Doch einen Make-up-Pinsel selbst zu reinigen ist leichter, als Sie denken, und schützt Ihre Haut vor Keimen und Bakterien.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Make-up-Pinsel nicht mit heißem Wasser waschen, da dies den Kleber angreifen kann, der die Pinselhaare zusammenhält. Spülen Sie Ihren Pinsel nur vorsichtig unter kaltem Wasser aus, damit ihm nicht die Haare ausfallen.
Welches Reinigungsmittel eignet sich für Make-up-Pinsel?
Es gibt eine große Auswahl an Reinigern, die für kosmetische Pinsel geeignet sind. Manche wollen keine Zeit verlieren und kaufen einfach einen handelsüblichen Reiniger. Diese werden von den großen Kosmetikmarken in ihrem Sortiment geführt und sind überall erhältlich. Doch es gibt auch Alternativen.
Einfaches Wasser ist gut, aber nur mit einem Reinigungsmittel entfernen Sie auch fettige Überreste. Wählen Sie auf jeden Fall ein sanft reinigendes, fettfreies Mittel, sonst sammeln sich noch mehr Öle in Ihrem Pinsel an. Geeignet sind fettfreie Gesichtsreiniger, Shampoos oder ganz normales Spülmittel. Benutzen Sie keine Spezialshampoos wie Antischuppenshampoo oder Shampoo für koloriertes Haar. Am besten eignen sich sanft reinigende Mittel wie Baby- oder Kindershampoo. Sie können Ihren Pinsel nach dem Reinigen auch mit ein wenig Conditioner behandeln. Das gibt dem Pinselhaar auch verloren gegangene Feuchtigkeit zurück.
So reinigen Sie Make-up-Pinsel am besten
Viele wissen gar nicht, wie sie ihren Make-up-Pinsel reinigen sollen ‒ aber es ist wirklich einfach. Es schadet Ihrem Pinsel grundsätzlich nicht, wenn er nass wird, also sparen Sie nicht an Wasser! Weichen Sie ihn aber auf keinen Fall ein! Sie sollten vermeiden, dass Griff und Zwinge (die das Haar bündelt und mit dem Griff verbindet) zu nass werden, da die Gefahr besteht, dass sich der Klebstoff auflöst, der die Pinselhaare zusammenhält.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Wenn Sie einen Make-up-Pinsel-Reiniger aus dem Handel verwenden, lesen Sie die Gebrauchsanweisung vorher sorgfältig durch.
Bei Verwendung von Haushaltsprodukten verteilen Sie eine kleine Menge in Ihrer Hand.
Tauchen Sie den Pinsel in das gewählte Produkt in Ihrer Hand und zwirbeln Sie ihn ein wenig, so dass das Mittel gut zwischen die Fasern dringen kann.
Halten Sie den Pinsel mit dem Haarbüschel nach unten unter fließend kaltes Wasser und ziehen Sie dabei leicht an den Haaren, um sie zu glätten.
Wiederholen Sie die Schritte so lange, bis das aus dem Pinsel heraustretende Wasser klar ist.
Drücken Sie überschüssiges Wasser mit einem sauberen und saugfähigen Hand- oder Spültuch sehr vorsichtig aus.
Bringen Sie Ihren Pinsel wieder in Form, wenn er noch nass ist. So kann er in seiner natürlichen Form trocknen.
Legen Sie den Pinsel zum Trocknen flach auf eine Tischkante, und zwar mit den Haaren über die Kante hinaus. So werden sie nicht platt gedrückt.
Stellen Sie den Pinsel niemals zum Trocknen mit den Haaren nach oben. Dadurch würde überschüssiges Wasser in die Zwinge tropfen und den Kleber lösen, der die Haare zusammenhält.
Ist der Pinsel fast trocken, können Sie, wenn Sie mögen, ein wenig Conditioner auftragen. Vergessen Sie nicht, das Haarbüschel erneut in Form zu bringen.
Wenn der Pinsel vollständig getrocknet ist, plustern Sie die Haare ein bisschen auf. So erhalten Sie einen hygienisch sauberen Pinsel, der fast wie neu ist.
