Unilever logo
Cleanipedia logo

So lässt sich die Mikrowelle ganz ohne Chemie reinigen

Tipps für das Reinigen von Mikrowellen ohne Chemie

Aktualisiert

Lesezeit: 5 protokoll

Zitronenscheiben auf Holzbrett, Sprühflasche und grünem Putztuch

Trotz der besten Vorsätze, beim Gebrauch der Mikrowelle stets die Abdeckhaube zu verwenden, lässt es sich nicht vermeiden, dass hin und wieder Soße auf den Wänden landet oder Milch überkocht.

Doch es muss nicht immer Seife oder Spülmittel sein, wenn es darum geht, die Mikrowelle von verkrustetem Schmutz und Fett zu befreien. Chemische Reinigungsmittel belasten nicht nur die Umwelt, oft lassen sich mit Hausmitteln bei der Reinigung des Mikrowellenherdes bessere Ergebnisse erzielen – und das mit viel weniger Arbeit!

Hier verraten wir eine geniale Methode, die die meiste Arbeit für dich erledigt, sowie die besten chemiefreien Hausmittel, die deine Mikrowelle blitzblank putzen und wie neu erstrahlen lassen.

Wenn du nicht viel Zeit hast und sich der Schmutz in Grenzen hält, kannst du statt der Schüssel mit Wasser einen Schwamm auf hoher Stufe erhitzen, den du mit Wasser und Essig getränkt hast.

Mit Zitronenwasser den Schmutz aufweichen

Nimm eine Zitrone und schneide sie in zwei Hälften. Presse beide Hälften in eine mikrowellentaugliche Schüssel mit einem Liter Wasser aus und wirf danach die ausgepressten Zitronenhälften ins Wasser hinein.

Stelle die Schüssel mit Zitronenwasser in die Mikrowelle und erhitze sie auf der höchsten Stufe 5-6 Minuten lang.

Pro-Tipp: Wenn du einen Zahnstocher ins Wasser legst, wird das Wasser gleichmäßig kochen und du reduzierst das Risiko, dass das Wasser nach dem Kochvorgang plötzlich überschwappt. Auch sollte das Wasser nicht zu stark kochen, da sich dann zu viel Druck aufbaut. Am besten überwachst du den gesamten Vorgang und lässt das Wasser nicht länger als eine Minute kochen.

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Lass das Gemisch, ohne die Tür zu öffnen, weitere 5 Minuten stehen, um dem Wasserdampf die Möglichkeit zu geben, festsitzenden Schmutz aufzuweichen. Danach die Schüssel herausnehmen, das Zitronenwasser wegschütten und die Zitronenhälften wegwerfen.

Mit einem feuchten Schwammtuch kannst du nun den gesamten Innenbereich auswischen. Selbst stark verkrusteter Schmutz lässt sich nun gut lösen und der Zitronendampf verleiht der Mikrowelle ein frisches Aroma.

Mit Essig geht’s auch

Die oben beschriebene Methode funktioniert auch sehr gut mit Essig. In diesem Fall kannst du zwei Esslöffel (30 ml) Weißweinessig oder vier Esslöffel Apfelessig mit einem Liter Wasser mischen, 5 Minuten lang erhitzen und weitere 5 Minuten lang bei geschlossener Mikrowellentür stehen lassen. Danach mit einem feuchten Tuch auswischen.

Falls dir der Essiggeruch nicht zusagt, kannst du ihn mit ätherischem Öl neutralisieren. Einfach vor dem Erhitzen ein paar Tropfen Zitronen- oder Lavendelessenz in das Gemisch träufeln - fertig.

Falls sich nicht der gesamte Schmutz gelöst hat, kannst du die Prozedur einfach so oft wiederholen, bis sich alle verkrusteten Essensreste gelöst haben und sich einfach wegwischen lassen.

Die schnelle Schwamm-Methode

Wenn du nicht viel Zeit hast und sich der Schmutz in Grenzen hält, kannst du diesen Trick anwenden:

Entferne den Drehteller aus der Mikrowelle. Nimm einen sauberen Schwamm und tränke ihn mit Wasser durch - so viel Wasser, wie er fassen kann. Jetzt gib einen Spritzer (5-10 ml) Weißweinessig dazu und lege den Schwamm auf den Drehteller, den du wieder in die Mikrowelle stellst.

Den durchtränkten Schwamm nun auf der höchsten Stufe 2-3 Minuten lang erhitzen. Der Schmutz wird sich lösen und du kannst den gesamten Innenraum der Mikrowelle einfach mit einem feuchten Schwammtuch auswischen - fertig!

Beim Entnehmen des Schwammes musst du sehr vorsichtig sein - er ist gesättigt mit kochendem Wasser. Am besten nimmst du wieder den gläsernen Drehteller heraus und spülst den Schwamm, ohne ihn zu berühren, mit kaltem Wasser ab.

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden