Unilever logo
Cleanipedia logo

Räume und Textilien: Wie du schlechte Gerüche entfernst

Wie du schlechte Gerüche entfernen und Geruchsneutralisierer einfach selber herstellen kannst erfährst du hier in unserem praktischen Ratgeber!

Aktualisiert

Gerüche entfernen

Selbst wenn du dein Haus sauber hältst und gut lüftest, ist es normal, wenn Küche, Bad und Schlafzimmer eigene Gerüche entwickeln: Die Schlafzimmertür war die ganze Nacht zu, in der Küche wurde gebraten, im Keller kann sich Luftfeuchtigkeit ansammeln und in der Ecke steht das Katzenklo. Diese und viele andere Bereiche profitieren davon, wenn du sie regelmäßig etwas auffrischst und unangenehme Aromen wie Nikotin-, Fisch- und Katzengeruch entfernst. Wichtig ist, dass du einen Geruchsneutralisierer verwendest, der tatsächlich schlechte Gerüche entfernen kann und sie nicht nur überdeckt.

Du kannst Luft- und Raumsprays in Supermärkten und Drogerien kaufen – es gibt verschiedenste Aromen. Einige von ihnen können dank ihrer speziellen Wirkung schlechte Gerüche entfernen. Alternativ kannst du zuhause deine eigenen Geruchsneutralisierer mit Zutaten herstellen, die du vermutlich bereits im Haus hast.

Hier erfährst du, wie du Luft- und Raumsprays herstellen und effektiv benutzen kannst sowie allgemeine Empfehlungen, wie du Katzen-, Nikotin- und Fischgeruch entfernen kannst, damit dein Haus immer frisch riecht. So kannst du schlechtem Geruch – Urin, Nikotin und Essens- und Bratengerüche sind nur einige Übeltäter – bald „Ade“ sagen. Denke daran, dass du, bevor du diese Methoden anwendest, das verwendete Produkt immer zuerst an einer unauffälligen Stelle testen solltest. Dies gilt besonders für Textilsprays. Wenn du diese Methoden mit Handelsprodukten kombinierst, lies die Gebrauchsanweisung und befolge die auf dem Etikett angegeben Empfehlungen.

Verdünne einen Reiniger wie Viss Kraft&Hygiene Anti-Bakteriell mit Wasser, um dein eigenes Raumspray herzustellen.

Geruchsneutralisierer – allgemeine Tipps

Am wichtigsten ist natürlich, dass du deine Wohnung gut lüftest. Frischluft ist ohne Zweifel der beste Geruchsentferner und sorgt nicht nur dafür, dass deine Zimmer kühl und gut durchlüftet sind, sondern reinigt deine unmittelbare Umgebung. Selbst während des Winters solltest du die Fenster am Morgen öffnen, um abgestandene Luft heraus und frische Luft herein zu lassen. Außerdem kannst du so unangenehme Aromen wie Nikotingeruch entfernen, die in geschlossenen Räumen besonders erdrückend wirken.

Eine weitere gute Empfehlung ist, etwas Essigessenz in eine Sprühflasche mit Wasser zu geben und diese ab und zu in deiner Wohnung zu verwenden. Essig ist ein natürlicher Reiniger, der die Luft auffrischt, und kann effektiv und sicher zuhause benutzt werden. Alternativ kannst du etwas Reiniger verwenden, den du normalerweise für deine Küche, dein Bad oder die Fenster benutzen würdest. Ein kleiner Spritzer eines Reinigers wie Viss Kraft&Hygiene Anti-Bakteriell sorgt für einen angenehmen Geruch, allerdings solltest du besonders vorsichtig sein, wenn du die Lösung in der Nähe von Textilien versprühst. Wenn du Handelsprodukte verwendest, befolge immer die Gebrauchsanweisung auf dem Produktetikett.

Flüssige Geruchsneutralisierer verleihen deinem Zuhause einen frischen Duft

Umfrage

Wie sieht dein Haushalt aus?

0 Antworten

Flüssige Geruchsneutralisierer sind ideal, um täglich genutzte Räume wie Badezimmer und Küche aufzufrischen. Du kannst sie auch in eine Sprühflasche umfüllen und als Raumspray verwenden. Wenn du jedoch zu Hause Probleme mit zu hoher Feuchtigkeit oder hartnäckigen Gerüchen hast, ist es eine gute Idee, dieses natürliche Mittel mit einem speziell entwickelten Mittel zu kombinieren, um festgesetzte Gerüche zu bekämpfen.

Du brauchst:

  • Nelken

  • Ein oder zwei Orangen, zwei Zitronen und eine Grapefruit

  • Einen mittelgroßen Kochtopf

  • Ein Sieb

  • Eine saubere Sprühflasche

Anleitung:

  • Schneide ein paar Scheiben von den Orangen, Zitronen und der Grapefruit ab und gebe sie zusammen mit Wasser in den Topf.

  • Füge einen Esslöffel Nelken hinzu.

  • Koche die Mischung 20 Minuten lang.

  • Lasse sie abkühlen.

  • Gieße die Mischung durch das Sieb in die Sprühflasche.

  • Versprühe die Mischung anschließend direkt im Haus.

  • Wasche die Sprühflasche hinterher gut aus, so dass keine Rückstände in der Flasche bleiben.

Geruchsneutralisierer für Teppiche, Sofas, Vorhänge und andere Textilien

Bestreue Polstermöbel, Teppiche, Läufer und Vorhänge mit etwas Natronpulver. Lasse es 15 bis 20 Minuten lang einwirken und sauge es anschließend mit dem Staubsauger weg.

Gerüche entfernen

Es ist wichtig, dass du dein Zuhause selbst im Winter gut lüftest; Du kannst deinen eigenen flüssigen Geruchsneutralisierer herstellen, indem du Zitrusfrüchte und Nelken in Wasser kochst; Natronpulver kann helfen, Möbel, Teppiche und Vorhänge aufzufrischen

Ursprünglich veröffentlicht

Newsletter abonnieren

Tipps und Tricks für all deine Fragen im Haushalt. Melde dich jetzt an und bleibe immer informiert über neue Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.

Anmelden