Das Entfernen von Schimmel ist selbst mit hochwertigen Reinigern nicht ganz ungefährlich. Wenn die befallene Stelle mehr als einen halben Quadratmeter beträgt oder der Schimmel an der Wand selber, also nicht nur auf der Tapete, auftritt, sollten Sie erwägen, eine Fachfirma zu beauftragen.
Wenn Sie selber Schimmel entfernen, stellen Sie sicher, dass
Sie beim und nach dem Reinigen gut lüften, um Feuchtigkeit und Schimmelsporen zu vertreiben.
Sie oder die Person, die den Schimmel entfernt, keine Schimmelallergie oder chronische Krankheit hat.
Sie sich gut schützen, indem Sie einen Atemschutz, Schutzbrille sowie Kunststoffhandschuhe anziehen und die verwendete Kleidung nach dem Entfernen des Schimmels gründlich reinigen.
Sie Tücher und andere verwendete Hilfsmittel hinterher entsorgen.
Sie Möbelstücke oder Gegenstände, die schwer zu reinigen sind, entfernen oder abdecken.
Sie möglichst wenig Staub aufwirbeln, da dieser Schimmelsporen enthalten kann. Deshalb sollten befallene Stellen nie trocken abgerieben werden.
Den Schimmel auf Tapete, Wand oder Möbelstücken entfernen sollten Sie immer erst, nachdem Sie die Ursache für den Schimmelbefall erforscht und beseitigt haben. Wenn Sie zuvor ausreichende Maßnahmen zur Schimmelvorbeugung getroffen haben, kann dies auf einen Wasserschaden oder einen Schaden in der Bausubstanz hindeuten. Erkundigen Sie sich in diesen Fällen erst um Ihre Rechte, besonders wenn Sie in einer Mietwohnung wohnen, bevor Sie zum Entfernen von Schimmel Tapete und andere angegriffene Stellen reinigen.
Schimmel von Tapete entfernen – wichtigste Schritte
Leider reicht es nicht aus, die Schimmelpilze abzutöten, da sie auch so allergische Reaktionen auslösen und gesundheitliche Auswirkungen haben können. Denken Sie deshalb daran, die Schimmelstellen hinterher gründlich zu reinigen. Dies sind die wichtigsten Schritte, die Sie einhalten sollten, wenn Sie Schimmel entfernen:
Schimmel – Tapete entfernen, Befall feststellen: Feuchten Sie die befallene Tapete an und entfernen Sie sie, um festzustellen, ob die Wand darunter ebenfalls betroffen ist. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie mit Schritt 2 fortfahren.
Schimmelstellen reinigen: Besprühen Sie die befallene Stelle mit einem hochwertigen Reiniger, beispielsweise Domestos Bad-Aktiv Anti-Schimmel, lassen Sie ihn 15 Minuten lang einwirken und waschen Sie ihn dann gründlich mit einem feuchten Tuch und klarem Wasser ab. Ein Staubsauger mit Feinstaubfilter ist ebenfalls ein effektiver Tapete oder Wand werden so nicht nass, was das Risiko der Neubildung von Schimmelsporen reduzieren kann.
Desinfizieren: Anschließend können Sie hochprozentigen Alkohol, zum Beispiel Brennspiritus, verwenden, um die betroffene Stelle großzügig zu desinfizieren.
Wenn die Bausubstanz unter der Tapete betroffen ist, lässt dies auf einen Wasserschaden oder ein Problem mit der Bausubstanz schließen. Es ist deshalb ratsam, in einem solchen Fall professionelle Hilfe aufzusuchen.
Wie sieht dein Haushalt aus?
0 Antworten
Für weitere Informationen über die Inhaltsstoffe der in diesem Tipp erwähnten Produkte lesen Sie “Was in unseren Produkten steckt“.